Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strobel VEB100-1 Betriebsanleitung Seite 38

Einfaden-blindstich nähmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VEB100-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rollsäumer (Kl. VEB100-4)
Mit der Rändelschraube (1) (Fig. 13b und Fig. 14b) kann der Neigungswinkel
des Rollsäumers zum Drücker eingestellt werden.
Damit wird das Nahtbild (Überstich) beeinflusst. Die Nadel kann mehr oder
weniger tief in die Rolle einstechen.
Diese Einstellung ist zusammen mit der Stichtiefenregulierung die wichtigste
Kontrolle beim Rollsäumen.
Die horizontale Einstellung erfolgt nach Lösen der Schraube (4) Fig. 14b. Dies
ist erforderlich, wenn der Säumer gegen einen anderen ausgetauscht wird,
oder das Nahtbild verändert werden soll.
Wurde die horizontale Einstellung des Säumers verändert, muss der Säumer-
Neigungswinkel anschließend wieder korrigiert werden, wie anfangs
beschrieben.
Ist der Spielraum der Rändelschraube erschöpft, so kann die Grobeinstellung
nach Lösen der Schraube (2) (Fig. 13b und Fig. 14b neu erfolgen. Danach
muss die Achse wieder ohne seitliches Spiel geklemmt werden. Bei Bedarf
kann auch der gesamte Lagerbock mit Säumer nach Lösen der 3 Schrauben
(3) Fig. 14b geringfügig auf der Stichplatte verschoben werden.
Fig. 13
a
Kl. VEB100-5
34
b
Kl. VEB100-4
BA_VEB100-1-2-2W-4-5_A2-1_180117_de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Veb100-4Veb100-2Veb100-5Veb100-2wVeb100-3

Inhaltsverzeichnis