Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach C-ACT160 6-X Originalbetriebsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
– Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sammel-
stellen (z. B. kommunale Bauhöfe)
– Verkaufsstellen von Elektrogeräten (stationär und
online), sofern Händler zur Rücknahme verpflich-
tet sind oder diese freiwillig anbieten.
– Bis zu drei Elektroaltgeräte pro Geräteart, mit ei-
ner Kantenlänge von maximal 25 Zentimetern,
können Sie ohne vorherigen Erwerb eines Neuge-
rätes vom Hersteller kostenfrei bei diesem abge-
ben oder einer anderen autorisierten Sammelstelle
in Ihrer Nähe zuführen.
– Weitere ergänzende Rücknahmebedingungen der
Hersteller und Vertreiber erfahren Sie beim jeweili-
gen Kundenservice.
• Im Falle der Anlieferung eines neuen Elektrogerätes
durch den Hersteller an einen privaten Haushalt, kann
dieser die unentgeltliche Abholung des Elektroaltgerä-
tes, auf Nachfrage vom Endnutzer, veranlassen. Set-
zen Sie sich hierzu mit dem Kundenservice des Her-
stellers in Verbindung.
• Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den Län-
dern der Europäischen Union installiert und verkauft
werden und die der Europäischen Richtlinie 2012/19/
EU unterliegen. In Ländern außerhalb der Europäi-
schen Union können davon abweichende Bestimmun-
gen für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten gelten.
15 Störungsabhilfe
Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt, wie Sie Abhilfe schaffen können, wenn Ihr Produkt ein-
mal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie das Problem damit nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie sich an Ihre
Service-Werkstatt.
Störung
Das Produkt lässt sich nicht star-
ten.
Kompressor läuft, Druck wird am
Manometer
(Behälterdruck/Be-
triebsdruck) angezeigt, jedoch
Werkzeuge laufen nicht.
Kompressor läuft, Druck wird am
Manometer (Behälterdruck) an-
gezeigt, jedoch Werkzeuge lau-
fen nicht.
Kompressor läuft, Werkzeuge
laufen jedoch nicht.
Produkt arbeitet mit Unterbre-
chungen.
Mögliche Ursache
Die Akkuleistung ist zu schwach.
Die Akkus sind nicht richtig einge-
setzt.
Überlastschutz ist aktiv.
Akku ist leer. Produkt reagiert nicht.
Schlauchverbindungen undicht.
Druckluftschlauch zu lange.
Kein oder zu geringer Betriebsdruck
vorhanden.
Schlauchverbindungen undicht.
Interner Wackelkontakt.
Ein-/Ausschalter defekt.
www.scheppach.com
Hinweise zu Lithium-Ion-Akkus
Akku vor der Entsorgung des Geräts ausbauen!
• Werfen Sie den Akku nicht in den Hausmüll, ins Feuer
(Explosionsgefahr) oder ins Wasser. Beschädigte Ak-
kus können der Umwelt und Ihrer Gesundheit scha-
den, wenn giftige Dämpfe oder Flüssigkeiten austre-
ten.
• Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäß
Richtlinie 2023/1542/EG recycelt werden.
• Geben Sie das Gerät und das Ladegerät an einer Ver-
wertungsstelle ab. Die verwendeten Kunststoff- und
Metallteile können sortenrein getrennt werden und so
einer Wiederverwertung zugeführt werden.
• Entsorgen Sie Akkus im entladenen Zustand. Wir
empfehlen die Pole mit einem Klebestreifen zum
Schutz vor einem Kurzschluss abzudecken. Öffnen
Sie den Akku nicht.
• Entsorgen Sie Akkus nach den lokalen Vorschriften.
Geben Sie Akkus an einer Altbatteriesammelstelle ab,
wo sie einer umweltgerechten Wiederverwertung zu-
geführt werden. Fragen Sie hierzu Ihren lokalen Mül-
lentsorger.
Abhilfe
Laden Sie die Akkus auf.
Schieben Sie die Akkus in die Akku-Aufnahme.
Sie rasten hörbar ein.
Überlastschutz zurücksetzen.
Laden Sie die Akkus auf.
Setzen Sie den Ein-/Ausschalter auf „0".
Druckluftschlauch und Werkzeuge überprüfen,
ggf. austauschen.
Zu lange Druckluftschläuche vermeiden, Länge
des Druckluftschlauches anpassen.
Betriebsdruck über Druckregler einstellen.
Druckluftschlauch und Werkzeuge überprüfen,
ggf. austauschen.
Wenden Sie sich an unseren Servicedienst.
DE | 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5906175900