Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach C-ACT160 6-X Originalbetriebsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8.6
Adapter (18/19/20/21/22/22a)
einsetzen/entfernen (Abb. 2, 5)
• Wählen
Sie
den
(18/19/20/21/22/22a) für Ihre zu verrichtende Arbeit
aus (siehe 8.5).
• Um den Kleinen und großen Konischen Ventiladapter
(18/19), die Ballnadel (20), das Fahrradventil (21)
oder das Verbindungsstück (22) mit den Adapterdü-
sen (22a) zu verwenden, verbinden Sie den Druckluft-
schlauch (14) mit dem Reifenfüllmessgerät (12) wie
8.3 unter beschrieben auf.
• Der Verlängerungsadapter (17) kann nur direkt auf
dem Reifenfüllmessgerät (12) verwendet werden.
Anschließen:
Kleinen und großen Konischen Ventiladapter (18/19) /
Ballnadel (20) / Fahrradventil (21) / Verbindungsstück
(22):
1. Drücken Sie den Hebel am Ventiladapter (15a) und
halten Sie ihn.
2. Setzen Sie den geeigneten Adapter (18/19/20/21/22)
in den Ventiladapter (15a) ein.
3. Lassen Sie den Hebel am Ventiladapter (15a) los.
Adapterdüsen (22a):
1. Schrauben Sie die für Sie passende Adapterdüse (22)
auf das Verbindungsstück (22).
Entfernen:
Adapterdüsen (22a):
1. Schrauben Sie die Adapterdüse (22a) vom Verbin-
dungsstück (22) ab.
Kleinen und großen Konischen Ventiladapter (18/19) /
Ballnadel (20) / Fahrradventil (21) / Verbindungsstück
(22):
1. Drücken Sie den Hebel am Ventiladapter (15a) und
halten Sie ihn.
2. Ziehen Sie den Adapter (18/19/20/21/22) nach vorne
aus dem Ventiladapter (15a).
3. Lassen Sie den Hebel am Ventiladapter (15a) los.
8.7
Akkus (16) in die Akku-Aufnahmen
(2) einsetzen/entnehmen (Abb. 6)
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Setzen Sie den Akku erst ein, wenn das Akku-Werk-
zeug für den Einsatz vorbereitet ist.
Akku einsetzen
1. Schieben Sie die Akkus (16) in die Akku-Aufnahmen
(2). Der Akkus (16) rastet hörbar ein.
Akku entnehmen
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (16a) der Akkus
(16) und ziehen Sie die Akkus (16) aus der Akku-Auf-
nahme (2).
10 | DE
geeigneten
Adapter
www.scheppach.com
9
Bedienung
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Setzen Sie den Akku erst ein, wenn das Akku-Werk-
zeug für den Einsatz vorbereitet ist.
ACHTUNG
Gehörschutz tragen!
Benutzen Sie einen geeigneten Gehörschutz, wenn Sie
sich in der Nähe des Produkts befinden.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur,
während dem Arbeiten 50 °C nicht überschreitet und –
20 °C nicht unterschreitet.
ACHTUNG
Das Produkt ist Teil der 20V IXES Serie und darf nur
mit Akkus dieser Serie betrieben werden. Akkus dürfen
nur mit Ladegeräten dieser Serie geladen werden. Be-
achten Sie hierbei die Angaben des Herstellers.
Hinweis:
• Das Produkt vibriert während des Betriebs. Stellen Sie
es deshalb während des Betriebs auf einen festen
und ebenen Untergrund. Die größte Neigung gegen-
über der Horizontalen beträgt 10º. An der Unterseite
des Produkts befinden sich hierfür vier Standfüße.
• Achten Sie darauf, dass alle Schläuche und Armatu-
ren für den höchst zulässigen Arbeitsdruck des Kom-
pressors geeignet sind.
9.1
Produkt ein-/ausschalten (Abb. 7)
Einschalten
1. Schalten Sie das Produkt ein, indem Sie den Ein-/
Ausschalter (3) auf Position „I" stellen.
Das Produkt springt an, sobald der Behälterdruck unter
den eingestellten Betriebsdruck fällt.
Ausschalten
1. Schalten Sie das Produkt aus, indem Sie den Ein-/
Ausschalter (3) auf Position „0" stellen.
9.2
Behälterdruck ablesen (Abb. 1)
Hinweis:
• Das Sicherheitsventil (10) ist auf den höchstzulässi-
gen Druck des Druckbehälters (7) eingestellt.
1. Der momentane Behälterdruck kann auf dem Mano-
meter (4) abgelesen werden.
9.3
Betriebsdruck einstellen (Abb. 1)
Hinweise:
• Der momentan eingestellte Betriebsdruck kann auf
dem Manometer (5) abgelesen werden.
• Sie können den Betriebsdruck maximal auf 8 bar ein-
stellen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5906175900