6 Inbetriebnahme
⇒
!
!
!
48
6.3.10 Funktionsgruppe „Analog Input" (12) – nicht-eigensicher
Je nach Typ der installierten Kommunikationsplatine (Stelle 20 im Bestellcode) kann der
TSM über einen zusätzlichen nicht-eigensicheren analogen 4...20-mA-Eingang und/
oder -Ausgang verfügen. Der Analogeingang kann für den Anschluss externer nicht-
eigensicherer Sensoren (z. B. Wassersensor) an den TSM genutzt werden; die Daten
lassen sich anschließend mit beliebigen Tankpunkten verknüpfen, um die Anzeige und
Kommunikation mit Warte und Host-Computer zu ermöglichen.
Hinweis!
Geräte, die mit dem nicht-eigensicheren Analogeingang verbunden werden, müssen
explosionsgeschützt sein.
Hinweis!
Die Analogkanäle auf der Kommunikationsplatine sind nicht mit Sicherheitsbarrieren zur
Begrenzung von Ausgangsstrom, -spannung und -leistung ausgestattet, wie für den
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen vorgeschrieben, und sind daher als nicht-
eigensicher klassifiziert.
Die folgenden Funktionen können vom TSM aus eingerichtet werden:
• Tag (12110)
• Units (12111)
• Zero (12112)
• Span (12113)
• Avg Filter (12116)
Hinweis!
Zur Kalibrierung des nicht-eigensicheren Analogeingang-Kanals siehe das TSM-Ser-
vicehandbuch.
Tank Side Monitor NRF 590
Endress+Hauser