Hinweise zum Dokument Cleanfit CPA875 Hinweise zum Dokument Warnhinweise Struktur des Hinweises Bedeutung Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam. GEFAHR Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, wird dies zum Tod Ursache (/Folgen) oder zu schweren Verletzungen führen.
Hersteller oder durch die Serviceorganisation durchgeführt wer- den. Bestimmungsgemäße Verwendung Die manuell oder pneumatisch betriebene Wechselarmatur Cleanfit CPA875 ist für den Einbau von Sensoren in Behälter und Rohrleitungen konzipiert. Durch die konstruktive Ausführung ist ein Betrieb in druckbeaufschlagten Systemen mög- lich (siehe Technische Daten).
Grundlegende Sicherheitshinweise Cleanfit CPA875 Betriebssicherheit 1. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme der Gesamtmessstelle alle Anschlüsse auf ihre Richtigkeit. Stellen Sie sicher, dass elektrische Kabel und Schlauchverbindungen nicht beschädigt sind. 2. Nehmen Sie beschädigte Produkte nicht in Betrieb und schützen Sie diese vor verse- hentlicher Inbetriebnahme.
Cleanfit CPA875 Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme 1. Achten Sie auf unbeschädigte Verpackung. Teilen Sie Beschädigungen an der Verpackung Ihrem Lieferanten mit. Bewahren Sie die beschädigte Verpackung bis zur Klärung auf. 2. Achten Sie auf unbeschädigten Inhalt.
Warenannahme und Produktidentifizierung Cleanfit CPA875 Produktidentifizierung 3.3.1 Typenschild Folgende Informationen zu Ihrem Gerät können Sie dem Typenschild entnehmen: • Herstelleridentifikation • Bestellcode • Erweiterter Bestellcode • Seriennummer • Umgebungs- und Prozessbedingungen • Sicherheits- und Warnhinweise Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit Ihrer Bestellung.
ASME BPE Die Wechselarmatur Cleanfit CPA875 wurde in Anlehnung an den ASME BPE Standard 2012 entwickelt und erfüllt die relevanten Anforderungen der Abschnitte GR, SD, DT, MJ, SF, SG, PM, MM und PI, die für eine Wechselarmatur von Bedeutung sind.
Montage Cleanfit CPA875 Montage Einbaubedingungen 4.1.1 Einbaulage Die Armatur ist zur Montage an Behältern und Rohrleitungen konzipiert. Hierfür müssen geeignete Prozessanschlüsse vorhanden sein. HINWEIS Frostschäden an der Armatur ‣ Achten Sie beim Einsatz im Freien darauf, dass kein Wasser in den Antrieb eindringen kann.
Cleanfit CPA875 Montage 4.1.2 Abmessungen Kurze Ausführung (2.40) (4.61) (2.40) (4.21) (1.57) A0018665 1 Abmessungen für kurze Ausführung (36 mm Hub) Pneumatischer Antrieb Manueller Antrieb XM Armatur in Messposition Armatur in Serviceposition Höhe des jeweiligen Prozessanschlusses (siehe folgende Tabelle) XA Notwendiger Montageabstand für Sensorwechsel = 425 mm (16,73")
Seite 12
Montage Cleanfit CPA875 Lange Ausführung (2.40) (4.61) (2.40) (4.21) (1.57) A0018666 2 Abmessungen für lange Ausführung (78 mm Hub) Pneumatischer Antrieb Manueller Antrieb Manueller Antrieb mit kleiner Schutzhaube XM Armatur in Messposition Armatur in Serviceposition Höhe des jeweiligen Prozessanschlusses (siehe folgende Tabelle) XA notwendiger Montageabstand für Sensorwechsel...
Seite 13
Cleanfit CPA875 Montage Prozessanschlusshöhe Prozessanschluss Höhe XP in mm (inch) CA Clamp ISO 2852, ASME BPE-2012, 1½" 14,9 (0,59) A0021866 CB Clamp ISO 2852, ASME BPE-2012, 2" 19,5 (0,77) A0021867 CC Clamp ISO 2852, ASME BPE-2012, 2½" 13,0 (0,51) A0021869...
Montage Cleanfit CPA875 4.1.3 Eintauchtiefen 2 / 3 / 6 4 / 5 A0017745 3 Eintauchtiefen bei verschiedenen Servicekammern Einzelkammer / 36 mm Hub / Sensor 225 mm inkl. KCl Einzelkammer / 78 mm Hub / Sensor 225 mm exkl. KCl Einzelkammer / 78 mm Hub / Sensor 360 mm inkl.
Seite 15
Cleanfit CPA875 Montage A0022162 4 Eintauchtiefe in mm (inch) bei Prozessanschluss NA Gewinde ISO228 G1¼ (Servicekammer 2 und 3) in Mess- und Serviceposition Endress+Hauser...
Montage Cleanfit CPA875 4.2.3 Einbau der Armatur in den Prozess WARNUNG Bei austretendem Prozessmedium besteht Verletzungsgefahr durch hohen Druck, hohe Temperatur oder durch chemische Gefährdung. ‣ Tragen Sie Schutzhandschuhe, Schutzbrille und Schutzkleidung. ‣ Montieren Sie die Armatur nur bei leeren und drucklosen Behältern oder Rohrleitun- gen.
Montage Cleanfit CPA875 4.2.5 Spülanschlüsse Die Anschlüsse der Servicekammer der sterilen Wechselarmatur CPA875 ermöglichen, die Kammer inkl. Sensor mit einem Druck von max. 6 bar (87 psi) mit Wasser oder Reini- gungslösung zu spülen oder mit Dampf zu sterilisieren (SIP).
Seite 21
Cleanfit CPA875 Montage Beim Zustand "Reinigen" (A) werden der Eingang und der Ausgang der Servicekammer "innen" wie folgt belegt (das Innenvolumen der Servicekammer "front" ändert sich nicht, daher sind hier keine Maßnahmen zum Druckausgleich erforderlich): • Über Eingang (1) werden je nach Reinigungsart Reinigungsmittel und Spülgas zugeführt.
Montage Cleanfit CPA875 4.2.7 Anschluss der Endlagenschalter Mit der Endlagenerkennung können Sie einem nachgeschalteten System (Messumformer, Schaltverstärker, Endstufenklemme) mitteilen, ob sich die Armatur in der Mess- oder in der Serviceposition befindet (bei manuellem Antrieb wird nur die Messposition abgefragt). Die Armatur kann direkt mit Endlagenerkennung bestellt oder auch nachgerüstet werden.
Cleanfit CPA875 Montage Sensoreinbau 4.3.1 Sensor und Armatur vorbereiten A0030154 13 Sensoreinbau Druckring mit O-Ring 1. Entfernen Sie die Schutzkappe des Sensors. Achten Sie darauf, dass O-Ring und Druckring (→ 13, Pos. 1) vorhanden sind. 2. Tauchen Sie den Sensorschaft in Wasser. So erleichtern Sie den Einbau.
Seite 24
Montage Cleanfit CPA875 Ein- und Ausbau von Sensoren bei sichtbarer Sensoradaption (Pos. A) A0030186 15 Sensoreinbau Gabelschlüssel (SW 17/19 mm) Schutzhaube Blindstopfen Sensor Bei dieser Ausführung können Sie Gel- und KCl- Sensoren einbauen. Bauen Sie den Sensor wie folgt ein: 1.
Seite 25
Cleanfit CPA875 Montage Ein- und Ausbau von Sensoren bei nicht sichtbarer Sensoradaption (Pos. B) A0030187 16 Sensoreinbau Steckschlüssel (SW 17/19 mm) Schutzhaube Blindstopfen (Schutzkappe) Sensor Hubrohr Bei dieser Ausführung können Sie Gel- Sensoren einbauen. Für den Einbau von KCl- Sensoren benötigen Sie einen "Adapter Gel - KCl".
Seite 26
Montage Cleanfit CPA875 Einbau von 360 mm Gel- und KCL- Sensoren mit dem "Adapter Gel - KCl" A0030188 17 Sensoreinbau Teil 1 Gabelschlüssel (SW 17/19 mm) Schutzhaube Blindstopfen (Schutzkappe) Hubrohr Adapter Gel - KCl Kontermutter Bei dieser Ausführung können Sie Gel- Sensoren einbauen. Für den Einbau von KCl- Sensoren benötigen Sie einen "Adapter Gel - KCl".
Cleanfit CPA875 Montage 8. Schrauben Sie den Sensor (→ 18, Pos. 4) mit dem Gabelschlüssel (Pos. 1) handfest ein (3 Nm (2,2 lbf ft)). 9. Befestigen Sie den Gabelschlüssel wieder in der Schutzhaube. 10. Montieren Sie die Schutzhaube an die Armatur. Führen Sie dabei das Messkabel durch die Kabelführung (Schutzhaube oben).
Bedienungsmöglichkeiten Cleanfit CPA875 Bedienungsmöglichkeiten Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme vergewissern Sie sich, dass: • alle Dichtungen korrekt sitzen (an der Armatur und am Prozessanschluss) • der Sensor richtig eingebaut und angeschlossen ist • der Wasseranschluss an den Spülanschlüssen korrekt ist (wenn vorhanden).
Bedienungsmöglichkeiten Cleanfit CPA875 Manueller Betrieb A0030330 21 Drehrichtung Entriegelungstaste (Serviceposition) Entriegelungstaste (Messposition) Verfahren der Armatur aus der Serviceposition in die Messposition 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (A). 2. Drehen Sie den Antrieb im Uhrzeigersinn, so dass der Sensorhalter in den Prozess einfährt (nur mit eingebautem Sensor möglich).
Cleanfit CPA875 Bedienungsmöglichkeiten 5.4.1 Verfahren der Armatur bei Ausfall der Druckluft A0030302 22 Druckluftausfall Endlagenrastung für Serviceposition Endlagenrastung für Messposition Normalposition (flache Seite ist links) Position für optionale Sterilisation der Dichtung (flache Seite ist oben) VORSICHT Verletzungsgefahr bei hohem Mediumsdruck ‣...
Wartung Cleanfit CPA875 Wartung WARNUNG Verletzungsgefahr durch ausströmendes Medium ‣ Stellen Sie vor jeder Wartungsmaßnahme sicher, dass die Prozessleitung leer und gespült ist. ‣ Bringen Sie die Armatur in die Position "Service". Der Antrieb der Armatur ist wartungsfrei. Sie können am Antrieb keine Wartungs- oder Reparaturarbeiten ausführen.
Cleanfit CPA875 Wartung Reinigung der Armatur Für stabile, sichere Messungen müssen Armatur und Sensor regelmäßig gereinigt werden. Häufigkeit und Intensität der Reinigung sind abhängig vom Medium. 6.2.1 Manuell betriebene Armatur Alle mediumsberührenden Teile wie Sensor und Sensorführung müssen regelmäßig gerei- nigt werden.
Wartung Cleanfit CPA875 Reinigungsmittel Die Auswahl des Reinigungsmittels ist abhängig vom Grad und der Art der Verschmut- zung. Die häufigsten Verschmutzungen und die geeigneten Reinigungsmittel finden Sie in der folgenden Tabelle. Art der Verschmutzung Reinigungsmittel Fette und Öle Heißes Wasser bzw. temperierte tensidhaltige (alkalische) Mittel oder wasserlösliche organi-...
Cleanfit CPA875 Wartung Austausch der Dichtungen Um die Dichtungen der Armatur auszutauschen, müssen Sie den Prozess unterbrechen und die Armatur komplett ausbauen. VORSICHT Verletzungsgefahr durch Mediumsreste und durch erhöhte Temperaturen ‣ Schützen Sie sich beim Hantieren mit mediumsberührenden Teilen vor Mediumsresten und erhöhten Temperaturen.
Wartung Cleanfit CPA875 6.5.1 Formdichtung - Prozessanschluss (A) A0030357 23 Dichtungstausch Teil 1 Befestigungsschrauben 1. Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben (Pos. 1). A0030365 24 Dichtungstausch Teil 2 Prozessanschluss Dichtscheibe Servicekammer Formdichtung Tauchrohr 2. Nehmen Sie den Prozessanschluss (Pos. 2) ab.
Seite 37
Cleanfit CPA875 Wartung 6.5.2 O-Ringe - Einzelkammer (B) O-Ringe A0030356 25 Dichtungstausch Teil 1 Befestigungsschrauben 1. Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben 2. Nehmen Sie die Servicekammer (Pos. 3) mit dem Prozessanschluss (Pos. 2) ab. Prozessanschluss Servicekammer O-Ringe (Servicekammer innen)
Seite 38
Wartung Cleanfit CPA875 2. Versehen Sie die Formdichtung mit einem dünnen Fettfilm und drücken Sie die Formdichtung in die Führungsnut des Tauchrohrs. Achten Sie auf den korrekten Sitz der Formdichtung. Wenn Sie einen Dummy-Sensor oder Rundstab (Ø 12 mm) bis kurz oberhalb der Dich- tung einstecken, kann die Formdichtung beim Einsetzen nicht nach oben ausweichen.
Cleanfit CPA875 Wartung 6.5.4 Formdichtung - Servicekammer "front" (D) A0030360 29 Dichtungstausch Teil 1 Befestigungsschrauben 1. Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben (Pos. 1) A0030366 30 Dichtungstausch Teil 2 Servicekammer "front" mit Prozessanschluss Dichtscheibe Formdichtung Tauchrohr 2. Nehmen Sie die Servicekammer "front" mit dem Prozessanschluss (Pos. 2) ab.
Seite 42
Wartung Cleanfit CPA875 7. Stecken Sie die Frontkammer mit dem Prozessanschluss auf die Servicekammer "innen". 8. Ziehen Sie die vier Befestigungsschrauben mit 4 Nm fest. Endress+Hauser...
Seite 43
Cleanfit CPA875 Wartung 6.5.5 Dichtungen - Doppelkammer innen (E) O-Ring im Prozessanschluss A0030361 31 Dichtungstausch Teil 1 Befestigungsschrauben Servicekammer mit Frontkammer und Prozessanschluss 1. Lösen Sie die vier Befestigungsschrauben (Pos. 1) 2. Ziehen Sie die Servicekammer mit Frontkammer und Prozessanschluss (Pos. 2) ab.
Seite 44
Wartung Cleanfit CPA875 Formdichtung A0030362 33 Dichtungstausch Teil 3 O-Ringe Formdichtung 1. Entnehmen Sie die Formdichtung (Pos. 5) mit einer Pinzette oder Spitzzange. 2. Versehen Sie die neuen Formdichtung mit einem dünnen Fettfilm (z.B. Klüber Paraliq GTE 703). 3. Drücken Sie die Formdichtung in die Führungsnut des Tauchrohrs. Achten Sie auf den korrekten Sitz der Formdichtung.
Im Fall einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung muss das Produkt zurückgesendet werden. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen und aufgrund gesetz- licher Bestimmungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produk- ten, die mediumsberührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen.
Zubehör Cleanfit CPA875 Zubehör Nachfolgend finden Sie das wichtigste Zubehör zum Ausgabezeitpunkt dieser Doku- mentation. Für Zubehör, das nicht hier aufgeführt ist, wenden Sie sich an Ihren Ser- vice oder Ihre Vertriebszentrale. Das folgende Zubehör ist über die Bestellstruktur (siehe Bestellinformationen)bestellbar: •...
Zubehör Cleanfit CPA875 Sensoren 8.2.1 pH-Sensoren Orbisint CPS11D / CPS11 • pH-Elektrode für die Prozesstechnik • Optionale SIL-Ausführung zum Anschluss an SIL-Messumformer • Mit schmutzabweisendem PTFE-Diaphragma • Produktkonfigurator auf der Produktseite: www.endress.com/cps11d oder www.endress.com/cps11 Technische Information TI00028C Memosens CPS31D • pH-Elektrode mit gelgefülltem Referenzsystem mit Keramikdiaphragma •...
Seite 49
Cleanfit CPA875 Zubehör 8.2.3 pH-ISFET-Sensoren Tophit CPS441D / CPS441 • Sterilisierbarer ISFET-Sensor f. Medien mit geringen Leitfähigkeiten • Flüssig-KCl-Elektrolytnachführung • Produktkonfigurator auf der Produktseite: www.endress.com/cps441d oder www.endress.com/cps441 Technische Information TI00352C Tophit CPS471D / CPS471 • Sterilisierbarer und autoklavierbarer ISFET-Sensor für Lebensmittel und Pharma, Pro- zesstechnik •...
Seite 50
Zubehör Cleanfit CPA875 8.2.6 Sauerstoffsensoren Oxymax COS22D / COS22 • Sterilisierbarer Sensor für gelösten Sauerstoff • Mit Memosens-Technologie oder als analoger Sensor • Produktkonfigurator auf der Produktseite: www.endress.com/cos22d oder www.endress.com/cos22 Technische Information TI00446C Endress+Hauser...
Cleanfit CPA875 Technische Daten Technische Daten Umgebung Umgebungstemperatur -10 ... +70 °C (+10 ... +160 °F) Lagerungstemperatur -10 ... +70 °C (+10 ... +160 °F) Prozess Prozesstemperatur -10 ... 140 °C (14 ... 284 °F) Prozessdruck Pneumatischer Antrieb 16 bar (232 psi) bis 140 °C (284 °F) Manueller Antrieb 8 bar (116 psi) bis 140 °C (284 °F)
Seite 52
Technische Daten Cleanfit CPA875 p [psi] p [bar] T[°C] T[°F] A0029361-DE 36 Druck-Temperatur-Diagramm bei manuellem Antrieb Dynamischer Bereich Statischer Bereich Endress+Hauser...