6 Inbetriebnahme
⇒
!
50
6.3.12 Funktionsgruppe „Analog Alarm" (14) – 1, 2 und 3
Hinweis!
Die Gruppe "Analog Alarm 3" ist nur vorhanden, falls Sie das V1-Protokoll verwenden.
Die Analogalarm-Funktion überwacht einen Gleitpunktwert (z. B. Referenzpunkt – Point
of Reference), der von einem festgelegten Tanksensor geliefert wird. Der Gleitpunktwert
wird mit den definierten Alarmzuständen „LoLo", „Low", „High" und „HiHi" verglichen.
Der Alarm wird aktiviert, wenn ein Alarmzustand festgestellt wird. Mit Hilfe eines Alarms
kann eine Warnung auf der TSM-Anzeige ausgegeben werden, wenn der Gleitpunkt-
wert außerhalb des zulässigen Bereichs liegt (z. B. Übertemperatur).
Die diskreten Ein-/Ausgänge ermöglichen den Anschluss eines Signalhorns oder die
Einrichtung einer Ventilverblockung in der Pumpen- oder Ventilsteuerung. Der diskrete
Ein-/Ausgang 1 ist automatisch Analogalarm 1 zugeordnet, der diskrete Ein-/Ausgang
2 ist automatisch Analogalarm 2 zugeordnet. Der Analogalarm schreibt stets auf den
zugehörigen diskreten Ein-/Ausgang.
Zum Einrichten eines Alarms für die meisten Protokolle (außer WM 550):
F
1.
Drücken Sie
, um die Gruppenauswahl aufzurufen.
F
2.
Drücken Sie
, um „Analog alarm" (14) aufzurufen.
3.
Wählen Sie Analogalarm 1 oder 2 aus.
F
4.
Drücken Sie
, um die Konfigurierungsparameter aufzurufen.
5.
Wählen Sie einen Referenzpunkt.
6.
Stellen Sie die Grenzwerte für „LoLo" (Extrem niedrig), „Low" (Niedrig), „High"
(Hoch) und/oder „HiHi" (Extrem hoch) ein.
7.
Wählen Sie die Werte für „Hysteresis" (Hysterese) und „Hold off" (Toleranz)
Hinweis!
„HiHi" muss gleich hoch oder höher gewählt werden als der „High"-Alarm.
„LoLo" muss gleich hoch oder niedriger gewählt werden als der „Low"-Alarm.
Der Alarm wird auf der rechten Seite des Bildschirms „Measured Value" angezeigt. Eine
Liste der angezeigten Symbole finden Sie auf Seite 32.
Die folgenden Funktionen können vom TSM aus eingerichtet werden:
• Point reference (14n12)
• LoLo (14n13)
• Low (14n14)
• High (14n15)
• HiHi (14n16)
• Activate DIO (14n17)
• Hysteresis (14n18)
• Hold off (14n19)
Nach der Einrichtung des Analogalarms ist dieser auf korrekte Funktion zu überprüfen.
Tank Side Monitor NRF 590
Endress+Hauser