Bestandsdaten-management feldgerät zur bedienung und überwachung von tanksensoren und zur integration in lagerbestandsysteme software-version 02.03 (40 Seiten)
Durchflussarmatur für trübungssensor cus52d (24 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF 590
Seite 1
Tank Side Monitor BA 256F/00/de/02.03 Nr. 52013354 NRF 590 gültig ab Software-Version: V 01.04.06 Betriebsanleitung...
Seite 2
Datenfluss und Grundabgleich beim Tank Side Monitor Tank Side Monitor NRF 590 Datenfluss und Grundabgleich beim Tank Side Monitor Datenfluss 1. Messwerte (Daten von den Tanksensoren) werden über HART an den TSM übertragen. 2. Einheitenumrechnung, Korrekturen und Berechnung abgeleiteter Werte.
Seite 3
Einbau ......13 Kontaktadressen von Endress+Hauser ..61 Einbaukontrolle .
Seite 4
Sicherheitshinweise Verwendungszweck Der Tank Side Monitor NRF 590 ist ein Überwachungsgerät für den Einsatz in Verbin- dung mit den Radargeräten Endress+Hauser Micropilot Serie M und S sowie mit ande- ren HART-kompatiblen Geräten. Der NRF 590 wird seitlich am Tank montiert; das Gerät zeigt die Messdaten an, ermöglicht die Konfigurierung und dient als eigensichere (IS)
Seite 5
Tank Side Monitor NRF 590 1 Sicherheitshinweise Rücksendung Bei der Rücksendung eines Transmitters an Endress+Hauser zur Instandsetzung ist das folgende Verfahren einzuhalten: • Allen Rücksendungen muss ein vollständig ausgefülltes Formular "Erklärung zur Kon- tamination" beiliegen; nur so kann Endress+Hauser das zurückgesandte Gerät trans- portieren, untersuchen und instand setzen.
Seite 6
1 Sicherheitshinweise Tank Side Monitor NRF 590 Sicherheitszeichen und -symbole Um sicherheitsrelevante oder alternative Vorgänge hervorzuheben, haben wir die fol- genden Sicherheitshinweise festgelegt, wobei jeder Hinweis durch ein entsprechendes Piktogramm gekennzeichnet wird. Sicherheitshinweise Symbol Bedeutung Warnung! Warnung deutet auf Aktivitäten oder Vorgänge hin, die - wenn sie nicht ord- nungsgemäß...
Seite 7
2.1.1 Typenschild Dem Gerätetypenschild können Sie folgende technischen Daten entnehmen: Bestellcode (s. Bestellstruktur) Zulassungen Hilfsenergie Informationen auf dem Typenschild des Tank Side Monitor NRF 590 Hersteller / Producer : ENDRESS+HAUSER TANK SIDE MONITOR NRF 590 Zertifikat-Nr. Baujahr Certification no. Year of constr.
Seite 8
2 Kennzeichnung Tank Side Monitor NRF 590 2.1.2 Bestellstruktur Zertifikate A Variante für Ex-freien Bereich K TIIS EEx d (ia) IIC T4 (in Vorbereitung) S FM XP-Cl.I, Div 1, Gr. A-D U CSA XP-Cl. I, Div 1, Gr. A-D ATEX II 2 (1) EEx d (ia) IIC T4 Y Sonderausführung...
Seite 9
Tank Side Monitor NRF 590 2 Kennzeichnung Verschraub./Einführ. - Anschlussraum ia M25x1.5 Verschraubungen, 13...18mm, Anschlussraum eigensicher G 1/2" Kabeleinführungen, Anschlussraum eigensicher 1/2" NPT Kabeleinführungen, Anschlussraum eigensicher 3/4" NPT Kabeleinführungen, Anschlussraum eigensicher Sonderausführung Eich-/Bauartenzulassungen A NMi Bauartenzulassung G PTB Bauartenzulassung N ohne Eich-/Bauartenzulassung Y Sonderausführung...
Seite 10
61010 "Protection Measures for Electrical Equipment for Measurement, Control, Regu- lation and Laboratory Procedures". Das in diesem Handbuch beschriebene Gerät erfüllt somit die in den EU-Richtlinien festgelegten vorgeschriebenen Anforderungen. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts durch die Anbringung des CE-Zeichens. Eingetragene Warenzeichen ®...
Seite 11
Tank Side Monitor NRF 590 3 Montage Montage Warenannahme, Transport, Lagerung 3.1.1 Warenannahme Prüfen Sie Verpackung und Inhalt auf Anzeichen von Beschädigungen. Kontrollieren Sie die Lieferung; vergewissern Sie sich, dass keine Bestandteile fehlen und dass der Lieferumfang Ihrer Bestellung entspricht.
Seite 12
3 Montage Tank Side Monitor NRF 590 Einbaubedingungen 3.2.1 Abmessungen EEx d Elektronik- gehäuse mit LCD Nicht-eigensicherer Anschlussraum (EEx d) Anschlussraum für eigensichere Verdrahtung Endress+Hauser...
Seite 13
Tank Side Monitor NRF 590 3 Montage Einbau 3.3.1 Wandmontage Der Tank Side Monitor wird standardmäßig mit einem Befestigungssatz für Wandmon- tage geliefert. Auf Wunsch ist ein spezieller Befestigungssatz für Schienenmontage erhältlich (Bestellnr.: 52013134). " Achtung! • Das elektrische Anschlussdiagramm auf den Seiten 18 bis 23 genau beachten.
Seite 14
3 Montage Tank Side Monitor NRF 590 3.3.2 Schienenmontage Ø3.5" (90 mm) maximal Schienen-Montagesatz (Bestell-Nr.: 52013134) Erdungs- klemmen Rail mounting kit Schienen-Montagesatz (Order No.: 52013134) (Bestell-Nr.: 52013134) Ø3.5" (90 mm) maximal maximum Grounding Erdungs- connection klemme Endress+Hauser...
Seite 15
Tank Side Monitor NRF 590 3 Montage 3.3.3 Erdung des Tank Side Monitor Der NFR 590 muss auf Tankpotential geerdet werden, bevor die Kommunikations- und Stromversorgungsanschlüsse vorgenommen werden. Die Verbindung zwischen der Erdungsklemme und der Tankerde muss vor allen anderen Anschlüssen hergestellt werden.
Seite 16
3 Montage Tank Side Monitor NRF 590 3.3.5 Drehen der Vor-Ort-Anzeige Warnung! Stromschlaggefahr! Vor dem Öffnen des Gehäuses die Spannungsversorgung kom- plett abschalten. Mit einem 3-mm (7/64”)-Innensechskantschlüssel die Sicherungsschraube für den Anzeigedeckel lockern. Den Anzeigedeckel abschrauben. Hinweis! Sollte der Anzeigedeckel schwer abzuschrauben sein, dann lösen Sie eines der Kabel aus der Kabelverschraubung, so dass Luft in das Gehäuse gelangen kann.
Seite 17
Tank Side Monitor NRF 590 4 Verdrahtung Verdrahtung Verdrahtung auf einen Blick Anschluss des Tank Side Monitor Nicht-eigensicherer Anschlussraum Lösen Sie mit einem Sechskantschlüssel (3 mm, 7/64") die Sicherungsschraube des Deckels. Schrauben Sie den Deckel des nicht-eigensicheren Anschlussraumes ...
Seite 18
4 Verdrahtung Tank Side Monitor NRF 590 Anschluss Messeinheit 4.2.1 Nicht-eigensicherer Anschlussklemmenraum Erdungsklemme (3) Hinweis! Wenn mehrere NRF an einem Computer (z.B. RTU oder PC) angeschlossen sind, sollten die Kabelschirme der Siganlleitungen nicht am jeweiligen NRF sondern zentral am Computer geerdet werden.
Seite 19
Tank Side Monitor NRF 590 4 Verdrahtung Anschlüsse an nicht-eigensichere Anschlussklemmenplatine nicht-eigensichere NRF 590 non-i.s. Stromversor- Klemmenleiste terminal board gung (Modbus-Ausführung) Hilfsenergie Power AC or DC GND (Erde) A1/+ A1/+ Digital-E/A - A2/- Digital I/O A B1/+ Digital I/O B...
Seite 20
4 Verdrahtung Tank Side Monitor NRF 590 Stromversorgung Der Tank Side Monitor kann je nach installierter Netzteilplatine mit Wechsel- oder Gleichstrom gespeist werden. Eine Wechselspannung wird an die mit „L/+“ (Line) und „N/-“ (Neutral) gekennzeichneten Klemmen angeschlossen, die dem Phasen- und Null- leiter entsprechen.
Seite 21
Tank Side Monitor NRF 590 4 Verdrahtung 4.2.2 Eigensicherer Anschlussklemmenraum Erdungsklemmen Service-Stecker Hinweis! Die Abschirmungen der Signalleitungen aller angeschlossenen HART-Sensoren sollten zentral am NRF geerdet werden. Dazu sind im eigensicheren Anschlussklemmenraum zwei Erdungsklemmen vorgesehen. Endress+Hauser...
Seite 22
4 Verdrahtung Tank Side Monitor NRF 590 Anschlüsse an eigensichere Anschlussklemmenplatine + RTD Treiber + RTD Fühler eigensichere Klemmenleiste NRF 590 i.s. terminal board - RTD Fühler - RTD Treiber OPT1 eigens. 0 V OPT2 4...20-mA-Eingang OPT3 eigens. 0 V...
Seite 23
Tank Side Monitor NRF 590 4 Verdrahtung RTD-Punktmesseingang An den NRF 590 kann ein Punkt-Widerstandsthermo- meter angeschlossen werden, wenn die entspre- chende Option installiert ist. Bei 4-adrigem Anschluss 4-Draht 4 wire ist das Widerstandsthermometer an die vier mit D+, S+, S- und D- bezeichneten Klemmen anzuschließen.
Seite 24
4 Verdrahtung Tank Side Monitor NRF 590 HART-Sensoren HART-Sensoren (wie z.B. Micropilot S) können in einem explosionsgefährdeten Bereich an den Tank Side Monitor angeschlossen werden. Dabei empfiehlt es sich, die Abschir- mungen der Siganlleitungen zentral am Tank Side Monitor zu erden, und alle Geräte an dieselbe Potentialausgleichsleitung (PAL) anzuschließen.
Seite 25
Tank Side Monitor NRF 590 4 Verdrahtung 4.2.3 HART-Anschluss HART 4-Draht Kommunikations- eigensicher protokoll 4.2.4 Einrichtung der Datenkommunikation für EIA-485 Modbus-Geräte Hinweis! Die im Folgenden beschriebenen Schritte müssen nur für das letzte Gerät an der Mod- bus-Kommunikationsleitung durchgeführt werden. EIA-485 Modbus Wenn mehrere NRF 590-Geräte per Modbus verbunden sind, muss auf der Modbus-...
Seite 26
4 Verdrahtung Tank Side Monitor NRF 590 Jumper zur Busterminierung auf der Modbus-Karte RS 485 Terminierungs Jumper Auslieferungszustand: keine Terminierung Terminierung aktiviert Anschlusskontrolle Wenn alle Sensoren mit dem Tank Side Monitor verbunden sind, führen Sie die folgen- den Prüfungen durch: •...
Seite 27
Tank Side Monitor NRF 590 5 Bedienung Bedienung Bedienung auf einen Blick Funktionen Editieren Funktionsgruppen Parameterkategorien Auswahl und Konfiguration im Bedienmenü 1.) Aus der Messwertdarstellung mit in die Gruppenauswahl wechseln. 2.) Mit oder die gewünschte Funktionsgruppe (z.B. "TSM Params (00)") auswählen.
Seite 28
5 Bedienung Tank Side Monitor NRF 590 5.1.1 Allgemeiner Aufbau des Bedienmenüs Das Bedienmenü ist in drei Ebenen gegliedert: • Gruppenauswahl (00, 01, 03,...,18, 19): Die einzelnen Bedienungsoptionen des Geräts sind auf verschiedene Funktionsgrup- pen verteilt. Zu den verfügbaren Funktionsgruppen gehören: „TSM Parameters“, „TSM Diagnostics“, „FMR Radar“, „Tank Parameters“...
Seite 29
Tank Side Monitor NRF 590 5 Bedienung 5.1.2 Kennzeichnung der Funktionen Funktionsgruppe Die beiden Ziffern geben die Funktionsgruppe an, z.B.: • TSM Parameters (00) • TSM Diagnostics (01) • FMR Radar (06) Funktion Funktionsgruppe Die beiden letzten Ziffern stehen für die einzelnen Funktionen innerhalb der Funktions- gruppe, z.B.:...
Seite 30
5 Bedienung Tank Side Monitor NRF 590 Anzeige und Bedienelemente Anzeigemodul Elektronik- gehäuse Optische Tasten 5.2.1 Anzeige Flüssigkristall-Anzeige (LCD): Vier Zeilen à 20 Zeichen. Anzeigekontrast per Tastenkombination einstellbar (siehe »Tastenbelegung« auf Seite 32). Bargraph Einheit Symbole Funktionsgruppen- Titel kennzeichnung Auswahl-...
Seite 31
Tank Side Monitor NRF 590 5 Bedienung Messwerte Primary refernce ist fest (jeweils nur ein Wert) Secondary reference scrollt (maximal 4 Parameter) Elemente der Messwertdarstellung Primary Display Balkendiagramm und Alarm-Status des Wertes Symbole im Primary Display Balkendiagramm und Input/Output Alarm-Status des Wertes...
Seite 32
5 Bedienung Tank Side Monitor NRF 590 5.2.2 Anzeigesymbole In der folgenden Tabelle sind die Symbole zusammengestellt, die auf der Flüssigkristall- Anzeige erscheinen: Symbol Anzeige Alarm Alarm „Low“ Eingang Eingang „High“ Nicht (Niedrig) Bedeu- Kommuni- (Hoch) und Failure Eichfähig- gesperrt / und „LoLo“...
Seite 33
Tank Side Monitor NRF 590 5 Bedienung Vor-Ort-Bedienung 5.3.1 Parametrierung freigeben und sperren Das Gerät kann auf drei verschiedene Arten freigegeben werden: • Wenn versucht wird, eine Funktion bei gesperrtem Gerät zu bearbeiten, wird der Anwender automatisch aufgefordert, zur Freigabe des Geräts den Freigabecode ein- zugeben: –...
Seite 34
5 Bedienung Tank Side Monitor NRF 590 Eichamtlicher Sperrschalter: Hinter der Anzeige befindet sich ein Hardware-Sperrschalter. Wenn sich dieser Schalter in der gesperrten Stellung befindet, sind die eichamtlich relevanten Parameter (Weights & Measures) gesperrt. Die Sperre wird auf dem Bildschirm „Measured Level“ sowie auf allen W&M-Parameterbildschirmen durch das Schloss-Symbol angezeigt und kann nur...
Seite 35
Tank Side Monitor NRF 590 5 Bedienung 5.3.2 Werkeinstellungen (Reset) " Achtung! Durch einen Reset wird das Messgerät auf die Werkeinstellungen zurückgesetzt. Nach einem Reset muss grundsätzlich ein Grundabgleich durchgeführt werden. Hinweis! Nach einem Reset der Werkeinstellungen müssen Sie den Freigabecode neu eingeben, um die Parameter bearbeiten zu können.
Seite 36
5 Bedienung Tank Side Monitor NRF 590 ToF Tool-Bedienprogramm Das ToF Tool ist ein grafisches Bedienprogramm für Messgeräte von Endress+Hauser. Es dient zur Unterstützung der Inbetriebnahme, Datensicherung, Signalanalyse und Dokumentation der Geräte. Unterstützt werden die Betriebssysteme: Win95, Win98, WinNT4.0, Win2000 und WinXP.
Seite 37
Tank Side Monitor NRF 590 6 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Funktionsprüfung Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme Ihrer Messstelle, dass alle Endprüfungen durchgeführt wurden: • Checkliste »Einbaukontrolle« auf Seite 16 • Checkliste »Anschlusskontrolle« auf Seite 26 Inbetriebnahme 6.2.1 Einschalten des Geräts Wenn das Gerät erstmals eingeschaltet wird, erscheinen auf der Anzeige die folgenden...
Seite 38
6 Inbetriebnahme Tank Side Monitor NRF 590 Grundabgleich mit Vor-Ort-Anzeige Warnung! WENN MEHRERE HART-GERÄTE ANGESCHLOSSEN SIND, DÜRFEN IHRE ADRESSEN NICHT AUF „0“ (NULL) GESETZT WERDEN, DA HIERDURCH DAS HART-GERÄT EVENTUELL IN DEN ANALOGEN (4...20-MA-) MODUS VERSETZT WÜRDE, WAS ZU EINER ÜBERSCHREITUNG DER MAXIMAL ZULÄSSIGEN STROMSTÄRKE FÜR DIE HART-STROMSCHLEIFE FÜH-...
Seite 39
Tank Side Monitor NRF 590 6 Inbetriebnahme 6.3.1 Funktionsgruppe „HART Scanner“ (17) ⇒ Sobald Sie sich von der Funktionsfähigkeit aller Sensoren überzeugt haben, können Sie mit der Konfigurierung des HART-Scanners beginnen. Drücken Sie , um die Gruppenauswahl aufzurufen. Drücken Sie , um „HART Scanner“...
Seite 40
6 Inbetriebnahme Tank Side Monitor NRF 590 6.3.2 Funktionsgruppe „Tank Parameters“ (15) ⇒ Der HART-Scanner kann nun die Daten vom Scanner abrufen. Der nächste Schritt ist die Verknüpfung der Sensordaten mit internen Datenpunkten im TSM. Dies ist wichtig, um zu bestimmen, welche Größe tatsächlich gemessen wird (z. B. LevelRef = FMR Level, FMR Ullage, FMR Measured Level etc.).
Seite 41
Tank Side Monitor NRF 590 6 Inbetriebnahme Zu den verfügbaren Datenpunkten gehören: • LevelRef (15130) • TempRef (15131) • WaterRef (15132) • P1 (Bot) Ref (15133) • ..Hinweis! Wenn die Daten, die aus dem durch die Referenzpunkte festgelegten Parameter einge- lesen werden, in von den TSM-Einheiten abweichenden Einheiten vorliegen, werden die Daten in die vom TSM angegebenen Einheiten konvertiert.
Seite 42
6 Inbetriebnahme Tank Side Monitor NRF 590 Tankberechnungen Nachdem die Sensordaten mit den Datenpunkten des Tank Side Monitor verknüpft sind, können sie für folgende Tankberechnungen verwendet werden: • Hydrostatische Tankdeformation • Hydrostatisches Tank Gauging • Hybrides Tank Gauging (HTMS) • Temperaturkompensation der thermischen Tankausdehnung Einzelheiten zu den Tankberechnungen finden Sie im Dokument "Tank Side Monitor -...
Seite 43
Tank Side Monitor NRF 590 6 Inbetriebnahme 6.3.3 Anzeigekonfiguration ⇒ Der TSM bietet die Möglichkeit, verschiedene Anzeigeeinstellungen an die konkreten Anforderungen des Anwenders anzupassen. Zu den konfigurierbaren Funktionen gehö- ren: • Tag (00116) • Sec. Display 1 - 4 (00125 - 00128) •...
Seite 44
6 Inbetriebnahme Tank Side Monitor NRF 590 FÜR DIE FOLGENDEN EINGÄNGE UND AUSGÄNGE SIND JEWEILS DIE FOLGEN- DEN MASSNAHMEN DURCHZUFÜHREN: Orientieren Sie sich an der Betriebsanleitung für die Einrichtung des betreffenden Geräts. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät am TSM angeschlossen ist.
Seite 45
Tank Side Monitor NRF 590 6 Inbetriebnahme 6.3.5 Funktionsgruppe „NMT Prothermo“ (07) ⇒ Die Funktionsgruppe „NMT Prothermo“ stellt eine Schnittstelle zum Temperatur-Trans- mitter Sakura Endress NMT535 Prothermo bereit. Diese Funktion liefert Mittelwert-Tem- peratur- und Einzel-Temperaturfühlerdaten. Außerdem stehen in diesem Funktionsblock weitere Informationen zur Verfügung, z.
Seite 46
6 Inbetriebnahme Tank Side Monitor NRF 590 6.3.7 Funktionsgruppe „RTD Temp“ (09) ⇒ Über den TSM oder das ToF Tool kann ein Punkt-Temperaturfühler eingerichtet werden. Die Funktionsgruppe „RTD Temp“ eignet sich für den Anschluss von 3- und 4-Draht- Widerstandsthermometern. Hinweis! Genauere Konfigurierungshinweise entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung für den...
Seite 47
Tank Side Monitor NRF 590 6 Inbetriebnahme 6.3.9 Funktionsgruppe „Discrete I/O“ (11) - 1,2 und 3 ⇒ Hinweis! Die Gruppe "Discrete I/O 3" ist nur vorhanden, falls Sie das V1-Protokoll verwenden. Die diskreten Ein- und Ausgänge können z. B. für Alarmsignale, die Überwachung von Ventilen (Status offen/geschlossen) oder die Verblockung von Pumpen (automatische Ausschaltung bei „Extrem hoch“...
Seite 48
6 Inbetriebnahme Tank Side Monitor NRF 590 6.3.10 Funktionsgruppe „Analog Input“ (12) – nicht-eigensicher ⇒ Je nach Typ der installierten Kommunikationsplatine (Stelle 20 im Bestellcode) kann der TSM über einen zusätzlichen nicht-eigensicheren analogen 4...20-mA-Eingang und/ oder -Ausgang verfügen. Der Analogeingang kann für den Anschluss externer nicht- eigensicherer Sensoren (z.
Seite 49
Tank Side Monitor NRF 590 6 Inbetriebnahme 6.3.11 Funktionsgruppe „Analog Output“ (13) ⇒ Die Funktionsgruppe „Analog Output“ ermöglicht den Anschluss von analogen Ausga- begeräten, z. B. Ventilsteller, Anzeigetafeln und Analogeingänge für andere Systeme wie SPS oder PLS. Die folgenden Funktionen können vom TSM aus eingerichtet werden: •...
Seite 50
6 Inbetriebnahme Tank Side Monitor NRF 590 6.3.12 Funktionsgruppe „Analog Alarm“ (14) – 1, 2 und 3 ⇒ Hinweis! Die Gruppe "Analog Alarm 3" ist nur vorhanden, falls Sie das V1-Protokoll verwenden. Die Analogalarm-Funktion überwacht einen Gleitpunktwert (z. B. Referenzpunkt – Point of Reference), der von einem festgelegten Tanksensor geliefert wird.
Seite 51
Tank Side Monitor NRF 590 6 Inbetriebnahme WM 550 Kommunikationsprotokoll Das Whessoe WM 550 Protokoll unterstützt vier Alarm-Bits - HiHi, High, Low, LoLo. Diese Alarm-Bits werden auf den Analog Alarm 1 oder externe Kontakteingänge (dis- krete Eingänge) abgebildet. Es gibt zwei Kontakteingänge die jeden des der vier Alarm-Bits aktivieren können. In der Parametergruppe WM 550 kann der Anwender Daten von Analog Alarm 1 oder einem Eingangsschalter mit den Alarmbits verbinden.
Seite 52
6 Inbetriebnahme Tank Side Monitor NRF 590 6.3.13 Funktionsgruppe „HART Settings“ (16) ⇒ Die HART-Einstellungen des TSM liefern Informationen für die Kommunikation zwischen dem TSM und einem HART-Master, wie z. B. Tool ToF. Die folgende Funktion kann vom TSM aus eingerichtet werden: •...
Seite 53
Tank Side Monitor NRF 590 6 Inbetriebnahme Die folgenden Kommunikationsprotokolle liefern dynamische und statische Informatio- nen für die Kommunikation zwischen dem TSM und den festgelegten Gateway-Master- Rechnern. 6.3.14 Funktionsgruppe „Modbus Settings“ (19) ⇒ Die folgenden Funktionen können vom TSM aus eingerichtet werden: •...
Seite 54
6 Inbetriebnahme Tank Side Monitor NRF 590 6.3.16 Funktionsgruppe „Mark/Space Gateway“ (21) ⇒ Die folgenden Funktionen können vom TSM aus eingerichtet werden: • ID (21111) • DevType (21112) • Speed Mode (21113) • Data Mode (21114) • Temp Offset Mode (21115) 6.3.17 Funktionsgruppe „L&J Tankway“...
Seite 55
Tank Side Monitor NRF 590 6 Inbetriebnahme 6.3.19 Funktionsgruppe „V1 Params“ (24) ⇒ Die folgenden Funktionen können vom TSM aus eingerichtet werden: • ID (24111) • Protocol (24112) • Line R (24113) • No1 Alarm Kind (24114) • No2 Alarm Kind (24115) •...
Seite 56
6 Inbetriebnahme Tank Side Monitor NRF 590 Grundabgleich mit dem ToF Tool Anschluss des ToF Tool Vor dem Start des ToF Tool sind folgende Maßnahmen notwendig: 1. Setzen Sie den HART scanner des TSM auf "disabled" (s. Seite 39). 2. Vergewissern Sie sich, dass die HART-Adresse des TSM größer ist als diejenige aller angeschlossenen Sensoren (über die "configuration parameters"...
Seite 57
Tank Side Monitor NRF 590 6 Inbetriebnahme Zur Durchführung der Grundabgleichs mit dem ToF Tool gehen Sie wie folgt vor: • Starten Sie das ToF Tool und bauen Sie eine Verbindung auf • Führen Sie einen HART scan nach den angeschlossenen Geräten durch.
Seite 58
7 Wartung Tank Side Monitor NRF 590 Wartung Der Tank Side Monitor NRF 590 erfordert keine spezielle Wartung. Reinigung der Außenflächen Beim Reinigen der Außenflächen von Messgeräten stets Reinigungsmittel verwenden, die die Gehäuseoberfläche und die Dichtungen nicht angreifen. Dichtungen ersetzen Die Dichtungen der Sensoren müssen in regelmäßigen Abständen gewechselt werden;...
Seite 59
Tank Side Monitor NRF 590 8 Zubehör Zubehör Schienen-Befestigungssatz Bestellnummer Schienen-Befestigungssatz 52013134 Für die Schienenmontage des Tank Side Monitor an einem senkrecht oder waagerecht verlaufenden Rohr Rail mounting plate Montageplatte Schrauben Bolts Vorderseite Front Oberseite Muttern Nuts Endress+Hauser...
Seite 60
Kits mit einer zugehörigen Austauschanleitung zusammenge- fasst. In nachfolgender Abbildung sind alle Ersatzteil-Kits mit Bestellnummern aufge- führt, die Sie zur Reparatur des Tank Side Monitor bei Endress+Hauser bestellen kön- nen. Für weitere Informationen über Service und Ersatzteile wenden Sie sich bitte an den Endress+Hauser Service.
Seite 61
Tank Side Monitor NRF 590 9 Störungsbehebung Diskrete E/A-Baugrup- Bestellnummer E/A-Baugruppen 52012955 AC-Eingangsbaugruppen, 90–140 V 52012956 AC-Eingangsbaugruppen, 180–250 V 52012957 DC-Eingangsbaugruppen , 3–32 V 52012958 DC-Eingangsbaugruppen , 35–60 V AC/DC 52012959 AC-Ausgangsbaugruppen, 24–140 V , max. Belastung 500 mA 52012960 AC-Ausgangsbaugruppen, 24–250 V...
Seite 62
9 Störungsbehebung Tank Side Monitor NRF 590 Rücksendung Falls das Messgerät zur Reparatur an Endress+Hauser zurückgesandt werden muss, senden Sie bitte das auf der letzten Seite abgedruckte Formular vollständig ausgefüllt mit ein. Die folgenden Angaben werden benötigt: • Eine genaue Beschreibung der Anwendung.
Seite 63
Tank Side Monitor NRF 590 10 Technische Daten Technische Daten 10.1 Technische Daten auf einen Blick Anzeige/Programmierung Anzeige Grafische LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung, 128 x 64 Pixel Programmierung Über drei optische IR-Tasten oder extern über RTU 8130 oder FuelsMa- nager Stromversorgung Wechselspannung 65...240 V...
Seite 64
11 Anhang Tank Side Monitor NRF 590 Anhang 11.1 Beschreibung der Funktionen Eine ausführliche Beschreibung der Funktionsgruppen, Funktionen und Parameter ent- hält das Dokument "Tank Side Monitor - Beschreibung der Gerätefunktionen", BA 257F/00/de. Endress+Hauser...
Seite 65
Industriestandard entsprechende digitale Kommunikationsprotokolle unter- stützt (EIA-485 Modbus, Varec Mark/Space, Whessoe Bus and L&J Tankway u. a.). Integration von Tank- Der Tank Side Monitor NRF 590 kann bis zu sechs HART-Sensoren, ein optionales 3- sensoren oder 4-adrig angeschlossenes Punkt-Widerstandsthermometer, 2 diskrete digitale Ein- und/oder Ausgänge sowie einen optionalen eigensicheren 4...20-mA-Analogeingang...
Seite 66
11 Anhang Tank Side Monitor NRF 590 Micropilot Prothermo Programm NMT 535 FuelsManager HART "FuelsManager" software 4-Draht HART eigensicher 4 wire Intrinsically safe (i.s.) Hilfsenergie Power Tank Side Monitor NRF 590 Host- Host Kommunikation communication Pressure Druck Hilfsenergie Power (AC/DC)
Seite 67
Tank Side Monitor NRF 590 11 Anhang (UNOlUXQJ ]XU .RQWDPLQDWLRQ Lieber Kunde, Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen und zum Schutz unserer Mitarbeiter und Betriebseinrichtungen benötigen wir die unterschriebene »Erklärung zur Kontamination«, bevor Ihr Auftrag bearbeitet werden kann. Legen Sie diese vollständig ausgefüllte Erklärung unbedingt den Versandpapieren bei. Dies gilt auch für zusätzliche Sicherheitsdatenblätter und/oder spezielle Handhabungsvorschriften.