Bestandsdaten-management feldgerät zur bedienung und überwachung von tanksensoren und zur integration in lagerbestandsysteme software-version 02.03 (40 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF590
Seite 1
Products Solutions Services BA00256F/00/DE/15.15 71307016 gültig ab Software-Version: V 02.04.zz Betriebsanleitung Tank Side Monitor NRF590 Bestandsdaten-Management Software-Version 02.04.zz...
Ab Software-Version 02.01 erfolgt der HART-Scan durch den HART-Master des NRF590 automatisch und braucht nicht aus dem Bedienmenü gestartet zu werden. Modbus-Abschluss Ab Software-Version 02.01 wird der Abschluss des Modbus über das Bedienmenü aktiviert - nicht durch eine Brücke am Gerät. Endress+Hauser...
Bestimmungsgemäße Verwendung Der Tank Side Monitor ist ein Überwachungsgerät für den Einsatz in Verbindung mit den Radargeräten Endress+Hauser Micropilot Serie M und S sowie mit anderen HART-kompa- tiblen Geräten. Der NRF590 wird seitlich am Tank montiert; das Gerät zeigt die Messdaten an, ermöglicht die Konfigurierung und dient als eigensichere (ia) Stromversorgung für die...
Sicherheitshinweise Rücksendung Bei der Rücksendung eines Transmitters an Endress+Hauser zur Instandsetzung ist das fol- gende Verfahren einzuhalten: • Allen Rücksendungen muss ein vollständig ausgefülltes Formular "Erklärung zur Kontami- nation" beiliegen; nur so kann Endress+Hauser das zurückgesandte Gerät transportieren, untersuchen und instand setzen.
Ein Anschluss, der mit dem Erdungssystem der Anlage verbunden werden muss: dies kann z.B. eine Potentialausgleichsleitung oder ein sternförmiges Erdungssystem sein, je nach nationaler bzw. Firmenpraxis. Temperaturbeständigkeit der Anschlusskabel t >85°C Besagt, dass die Anschlusskabel einer Temperatur von mindestens +85 °C (+185 °°F) stand- halten müssen. Endress+Hauser...
Eingang 180-264V AC Eingang 35-60V AC/DC Ausgang 24-250V AC Ausgang 3-60V DC Ausgang 24-140V AC Ausgang 4-200V DC Relais 0-100 VDC, 0-120 VAC Sonderausführung, TSP-Nr. zu spez. Zusätzliches eigensicheres Modul Eingang 4-20mA + 2x Eingang digital Sonderausführung, TSP-Nr. zu spez. Endress+Hauser...
Side Monitor. Sicherheits- XA00160F/00/A3 Nur für Geräteausführungen mit Explosionsschutz-Zertifikat; hinweise dem Typenschild können Sie entnehmen, welches dieser Doku- ZD00084F/00/EN Installations- mente für Ihre Geräteausführung relevant ist. ZD00103F/00/EN zeichnungen ZE00253F/00/EN NMi-Zertifikat Nur für Geräteausführungen mit der entsprechenden Eichzulas- sung ZE00255F/00/DE PTB-Zertifikat Endress+Hauser...
Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Das Gerät berücksichtigt die einschlägigen Normen und Vorschriften nach EN 61010 "Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte". Das Gerät erfüllt somit die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Kennzeichens. Marke ®...
Gehäuseteil in eine beliebige Position drehen. Gehen Sie dazu folgender- ➊ maßen vor: Lockern Sie die Fixierschraube mit einem 4 mm-Innensechskantschlüssel (ca. 5 Umdrehungen). Drehen Sie den oberen Gehäuseteil in ➋ die gewünschte Position. Ziehen Sie die Fixierschraube fest. ➌ L00-NRF590-17-00-06-yy-005 Endress+Hauser...
Gewinde des Deckels gereinigt und frei von Staub und Partikeln ist. Prü- ➄ fen Sie, ob der O-Ring eingesetzt ist und verwenden Sie Montagefett. Drehen Sie die Sicherungsschraube so, dass sie sich über dem Deckelrand befindet und ziehen Sie sie fest. L00-NRF590-17-00-06-yy-006 Endress+Hauser...
Es wird empfohlen, die Kabelschirme der Tank-Sensoren zentral am Tank Side Monitor zu erden ("Anschlusshinweise für HART-Geräte", ä 27). Einbaukontrolle Führen Sie nach dem Einbau des Messgerätes folgende Kontrollen durch: • Ist das Gerät beschädigt (Sichtkontrolle)? • Sind die Befestigungsschrauben sicher angezogen? • Sind beide Erdungsklemmen mit der Tankerde verbunden? Endress+Hauser...
Staub und Partikeln ist. Prü- fen Sie, ob der O-Ring eingesetzt ist, und verwenden Sie Montagefett. ➃ Drehen Sie die Sicherungsschraube so, dass sie sich über dem Deckelrand befindet, und ziehen Sie sie fest. ➄ ➅ L00-NRF590-04-08-08-yy-005 Endress+Hauser...
Von diesen Klemmen kann die Versorgungsspannung für einen Ex d-zertifizierten 4-Draht-Füllstandtransmitter bezogen werden (21 V ±10%). Die Spannung an dieser Klemme ist 0V, aber der Schirm und die Signalleitung sollten an die Klemmen 11 oder 12 angeschlossen werden. Optional, s. Pos. 20 der Produktstruktur Endress+Hauser...
Masse) und gestattet die Anschaltung von über 50 Geräten am Kommunikations- bus. Der L&J-Anschluss erfolgt an den Klemmen 8 bis 11. Beim GPE-Protokoll erfolgt die Kommunikation über eine zweiadrige Stromschleife. GPE wird an die Klemmen 9 und 10 angeschlossen. Endress+Hauser...
4...20 mA Analogausgang verfügbar. Dieser Analogausgang kann mit einem beliebigen Parameter des Tank Side Monitor verknüpft werden. Der Analogausgang steht an den Klemmen 13 (+) und 12 (0 V) zur Verfügung. Ab Software-Version 02.01.zz steht an Klemme 13 zusätzlich ein HART-Signal zur Verfügung. Endress+Hauser...
E/A-Baugruppen finden Sie auf ä 59. DIGITALER LAST AC AUSGANG AC VERSORGUNG DIGITALER LAST DC AUSGANG DC VERSORGUNG – DIGITALER AC EINGANG AC VERSORGUNG DIGITALER DC EINGANG DC VERSORGUNG – L00-NRF590-04-00-08-de-004 Hinweis! 250 V AC ist die maximal anschließbare Last. Endress+Hauser...
• Für die Feldbusprotokolle Modbus, BPM, L&J und M/S: Schließen Sie die Versorgungsleitungen des Füllstand-Radars an die Klemmen 11 (0V) und 15 (24V) an. • Für die Feldbusprotokolle V1, WM550 und GPE: Schließen Sie die Versorgungsleitungen des Füllstand-Radars an die Klemmen 8 (+) und 11 (0V) an. Endress+Hauser...
• Erforderliche Software-Version: 04.24 oder höher • Erforderliche Hardware-Version: 4.00 oder höher • Software-Version des Tank Side Monitor NRF590: V02.04 oder höher Die Kommunikation erlaubt nur Lesezugriff. Parametrierung oder Bedienung des Proservo NMS5 über den Tank Side Monitor NRF590 ist nicht möglich.
Seite 24
8n27 BottomLevel Bottom Level 8n25 Einstellungen des Tank Side Monitor NRF590 Um die Kommunikation mit Proservo NMS5x zu starten, sind am Tank Side Monitor NRF590 folgende Einstellungen erforderlich. Gehen Sie ins Menü "Anal. Ein-/Ausgang" (7xxx). Gehen Sie ins Untermenü "Analogausgang" (73xx).
Schrauben Sie den Deckel fest auf den Anschlussraum. Hinweis! Vergewissern Sie sich, dass das Gewinde des Deckels gereinigt und frei von Staub und Partikeln ist. Prü- fen Sie, ob der O-Ring eingesetzt ist, ➂ und verwenden Sie Montagefett. ➃ L00-NRF590-04-08-08-yy-006 Endress+Hauser...
Seite 26
- IS-Speisung für FMR S-Serie (Klemme 1) Bei Geräteausführungen ohne RTD-Option sind diese Klemmen nicht belegt. Für 3-Draht-RTDs sollten Klemmen 18 und 19 verbunden werden. Diese Klemmen liefern alle das gleiche eingensichere 0V-Signal. Diese drei Klemmen liefern das gleiche H+Signal. Endress+Hauser...
Der Schirm des Signalkabels zwischen Tank Side Monitor und Micropilot S sollte am Tank Side Monitor geerdet werden, nicht am Micropilot S. 2 3 4 A0020823 Tank Side Monitor NRF590 Micropilot S Nur für Micropilot S Eigensichere Klemmenleiste Schirm einseitig an Tank Side Monitor NRF590 HART Sensor Abschirmleitung PAL (Potentialausgleichsleitung) Endress+Hauser...
Seite 28
Widerstandsthermometer eben- falls an diese vier Klemmen angeschlossen; D- und S- sind in diesem Fall unmittelbar an 3-Draht den Klemmen des NRF590 miteinander zu verbinden. L00-NRF590-04-00-08-de-007 Ein Temperatur-Setup sollte durchgeführt wer-den, nachdem alle externen Geräte an den NRF590 angeschlossen wurden. Endress+Hauser...
Die Tasten können durch das Deckelglas betätigt werden, so dass der Tank Side Monitor zur Bedienung nicht geöffnet werden muss. Die Hintergrundbeleuchtung wird bei der Bedie- nung für eine vom Anwender definierbaren Zeit eingeschaltet (immer aus, 10 sec, 30 sec, 1 min, immer an). Anzeigemodul Elektronik- gehäuse Optische Tasten L00-NRF590-07-00-00-de-001 Endress+Hauser...
Kontrast einstellen Öffnet das Menü zur Einstellung des Display-Kontrasts. Im Bedienmenü: Quick Exit Rükkehr in die Messwertdarstellung In der Messwerdarstellung: Software-Verriegelung Setzt "Access Code" = 0 (Gerät gesperrt) und "Service English" = off (Anzeige in der vom Anwender gewählten Sprache). Endress+Hauser...
– Markiere die unterlegte Option. – "Ja" für ja/nein-Fragen. – Hebe die Markierung für die aktuelle Option auf. – "Nein" für ja/nein-Fragen. Erhöhe einen numerischen oder alphanumerischen Wert um 1. Erniedrige einen numerischen oder alphanumerischen Wert um 1. Zeige den Gerätezustand an. Endress+Hauser...
• wenn das optionale Modul nicht installiert ist. Freigabecode User wird angezeigt, wenn der Freigabecode für Anwender ("100") eingegeben wurde. Service wird angezeigt, wenn der Freigabecode für den Service eingegeben wurde. Diagnostic wird angezeigt, wenn der Freigabecode für Diagnosen eingegeben wurde. Endress+Hauser...
Seite 34
– B: Messwert befindet sich zwischen der LL- und L-Grenze – C: Messwert befindet sich zwischen der H- und HH-Grenze – D: Messwert befindet sich oberhalb der HH-Grenze Wenn für den Messwert kein Alarm definiert wurde, werden diese Sym- bole nicht angezeigt. Endress+Hauser...
über das Kurzmenü zugänglich sind. • Statusanzeige Die Statusanzeige fasst die wichtigsten Parameter zusammen, die den momentanen Zustand des Tank Side Monitor beschreiben (Fehlermeldungen, Alarmzustände usw.). Die Statusanzeige kann nur aufgerufen werden, wenn das Fehlersymbol auf dem Display erscheint. Endress+Hauser...
Auswahl eines Untermenüs L00-NRF590-07-00-00-en-050 • Auswahl des Untermenüs mit • Zur ersten Funktion des gewählten Untermenüs mit Auswahl eines Parameters innerhalb des Untermenüs L00-NRF590-07-00-00-en-051 • Zum vorherigen Parameter mit • Zum nächsten Parameter mit • Aktuellen Parameter zum Editieren öffnen mit Endress+Hauser...
Value") bezogen wird. Die Auswahl erfolgt in zwei Schritten: Wähle die Funktionsgruppe, aus der der Wert bezogen werden soll (hier "Tank Value"). Wähle den Wert innerhalb dieser Funktionsgruppe (hier "Corrected Level"). Für jeden dieser beiden Schritte gibt es eine eigene Auswahlliste. Endress+Hauser...
• Wenn an der aktiven Dezimalstelle erscheint, wird mit der eingegebene Wert übernommen. • Wenn an der aktiven Dezimalstelle erscheint, kann man mit auf die vorhe- rige Dezimalstelle zurückspringen. 5.4.4 Verlassen des Menüs Durch gleichzeitiges Drücken aller drei Tasten gelangt man in die Messwertdarstellung zurück. Endress+Hauser...
Parameter auf bestimmte Werte festgelegt und gegen Veränderung gesperrt werden können. In diesem Zustand ist der Tank Side Monitor für Anwendungen im eichpflichtigen Verkehr geeignet. Um den eichamtlichen Sperrschalter zu betätigen, gehen Sie folgendermaßen vor: À Á Â Ã Å Ä Ä L00-NRF590-19-00-00-yy-032 Endress+Hauser...
Drehen Sie die Sicherungsschraube so, dass sie sich über dem Deckelrand befindet und ziehen Sie sie fest. Die Sicherungsschraube kann anschließend mit einem Siegeldraht und einem Eichsiegel gesichert werden. 5.5.4 Versiegelung des Tank Side Monitor Nach der Eichabnahme muss der Gehäusedeckel mit einem Siegeldraht und einem Eichsie- gel gesichert werden. L00-NRF590xx-19-00-00-xx-050 Endress+Hauser...
Endung "REF" im Parameternamen). Für jeden dieser Referenzparameter kann die gewünschte Daten-Quelle aus einer Liste ausgewählt werden. 6.1.3 Anschluss digitaler Eingänge Ein zusätzlicher digitaler Eingang kann entweder an das Feldprotokoll oder direkt an einen digitalen Ausgang angeschlossen werden. Letzterer Fall wird gewöhnlich zur Überfüllsiche- rung verwendet. Endress+Hauser...
Temperaturtransmitter Prothermo übertragen wird, damit dieser die Produkttempera- tur und die Dampftemperatur getrennt auswerten kann. Zusätzlich werden übertragen: ein digitaler Eingangswert vom digitalen Eingangs-Block (IS DI#1) zum digitalen Ausgangs-Block (DO #B) und ein analoger Eingangswert vom analogen Eingangsblock (IS AI) zum MODBUS-Block. Endress+Hauser...
Wenn eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, dann wird das Symbol "#" zusammen mit dem Wert der Funktionsgruppe "TANK" auf dem Display angezeigt. Die Tankmesswerte werden zusammen mit dem aktuellen eichamtlichen Status über das Feldprotokoll an die Warte übertragen. Endress+Hauser...
Side Monitor wird im Parameter "NRF Output/HART Slave/Slave Setup/Kommunikationsad- (9121) resse" eingestellt. Die Werkseinstellung ist "15". Auf der Ex d-Seite steht kein HART-Signal, sondern nur ein 4-20mA Analogsignal zur Ver- fügung. Der NRF590 mit Modbus-Protokoll ohne Analoguasgang (NRF590 - *4*********) hat keine HART-Schnittstelle auf der Ex d-Seite. Endress+Hauser...
"Analog IO/AO/HART Slave/Kommunikationsadresse" eingestellt. Die Werksein- stellung ist "0", so dass das HART-Signal und ein 4-20mA-Analogsignal ausgegeben werden. Die Parameter beider HART-Slaves (bis auf die HART-Adresse) stimmen überein. Sie kön- nen im Menü "NRF Output/HART Slave/Slave Values" eingestellt werden. Endress+Hauser...
HART-Signal einem festen Strom überlagert, und das Gerät kann im Multidrop-Betrieb verwendet werden: Ex i Ex d bus NRF590 Ex i bus AO=HART Slave NRF590 Ex i bus AO=HART Slave NRF590 Ex i bus AO=HART Slave = HART Master = HART Slave L00-NRF590-04-00-08-yy-024 Endress+Hauser...
Es gibt nur eine HART-Slave-Adresse. Diese gilt sowohl für die Ex d- als auch für die Ex i- Seite. Sie wird im Parameter "NRF Output/HART Slave/Slave Setup/Kommunikationsad- resse" (9121) eingestellt. Die Werkseinstellung ist "15". In diesem Modus muss jedes HART-Gerät eine eindeutige Adresse haben - unabhängig davon, auf welcher Seite es angeschlossen ist. Endress+Hauser...
HART-Schleifen der Ex ia und Ex d Seite unabhängig voneinander. Es wäre daher mög- lich Geräte mit der gleichen HART-Adresse auf der Ex ia und Ex d Seite zu verwenden. Um Verwechslungen zu vermeiden raten wir aber dringend von einer solchen Doppelver- wendung von Adressen ab. Endress+Hauser...
In der Software-Version 02.01 werden die HART-Busse auf der Ex ia und Ex d-Seite kontinuierlich vom Tank Side Monitor überwacht. Das heißt, dass im Gegensatz zur Software-Version 01.xx kein anfänglicher HART-Scan des Busses durchgeführt werden muss. Sobald ein neues HART-Gerät gefunden wird, wird es zusammen mit seiner HART-Adresse in der Funktionsgruppe "HART-Geräte" (8---) angezeigt. Endress+Hauser...
HART-Adresse in Klammern angezeigt (z. B. FMR53x a. Geräte, die der Tank Side Monitor kennt Endress+Hauser-Geräte, die der Tank Side Monitor kennt, werden durch ihre Pro- duktbezeichnung dargestellt, z. B. FMR53x für Micropilot S, "NMS" für Proservo, "NMTxxx" für Prothermo usw. Wenn mehr als ein Gerät eines bestimmten Typs angeschlossen ist, wird jedes einzelne dieser Geräte durch einen eigenen Funktion-...
Seite 51
Integer-Typ in der Warte übereinstimmen – "V01 Map. Mode"(9223) muss auf "Integer Vals" gesetzt werden, wenn Zugriff auf eine V01-kompatible Register-Map erfolgen soll. – "0% value" und "100% value" müssen so konfiguriert werden, dass sich die gewünschte Integer-Darstellung ergibt (s. Abschnitt 6.5) Endress+Hauser...
Seite 52
– "Baud Rate"(9212), "Type"(9213) und "Data Mode"(9214) müssen mit den Einstellungen ind er Warte übereinstimmen. GPE (siehe KA00251F/00/EN) – "ID"(9211) muss einen eindeutigen Wert innerhalb beider Mark/Space-Schleifen erhalten. – "Baud Rate"(9212), "Type"(9213) und "Loop Mode"(9214) müssen mit den Einstellungen in der Warte übereinstimmen. Endress+Hauser...
Wert dann mit den gleichen Faktoren in den ursprünglichen Messwert zurückgerechnet werden. Beispiel 1 • Füllstand = 23665 mm • 0% Value = 0 mm • 100% Value = 35000 mm (Maximaler Füllstand) Integer-Wert (ohne Vorzeichen) = 44351 Endress+Hauser...
Auswechslungen ist von der Häufigkeit der Reinigungszyklen sowie Messtoff- und Reinigungstemperatur anhängig. Reparatur Das Endress+Hauser Reparaturkonzept sieht vor, dass die Messgeräte modular aufgebaut sind und Reparaturen durch den Kunden durchgeführt werden können ("Ersatzteile", ä 56). Für weitere Informationen über Service und Ersatzteile wenden Sie sich bitte an den Endress+Hauser Service.
Auf den Reiter "Zubehör/Ersatzteile" wechseln Ersatzteile auswählen (benutzen Sie auch die Übersichtszeichnungen auf der rechten Bildschirmseite). Geben Sie bei der Ersatzteilbestellung immer die Seriennummer an, die auf dem Typenschild angegeben ist an. Den Ersatzteilen liegt soweit notwendig eine Austauschanleitung bei. Endress+Hauser...
• Legen Sie dem Gerät in jedem Fall eine vollständig ausgefüllte "Erklärung zur Kontamina- tion" bei (eine Kopiervorlage der "Erklärung zur Kontamination" befindet sich am Schluss dieser Betriebsanleitung). Nur dann ist es Endress+Hauser möglich, ein zurückgesandtes Gerät zu prüfen oder zu reparieren.
• Unterstützung der Fernkonfiguration (Betriebsanleitung) über MODBUS und V1 – BA257F/00/de/10.08 • Erweiterung der Funktionalität der (Beschreibung der Gerätefunktionen) optischen Tasten – BA00256F/00/DE/13.10 (Betriebsanleitung) – BA00256F/00/DE/15.15 (Betriebsanleitung) Die Software-Version des Gerätes wird unmittelbar nach dem Einschalten der Versorgungsspannung ange- zeigt. Endress+Hauser...
Dieser Bestellcode ist zu verwenden, wenn das Modul bei Auslieferung des Tank Side Monitors montiert sein soll. Diese Bestell-Nr. ist zu verwenden, wenn das Modul als Zubehörteil bestellt wird. Die hier angegebene obere Grenze des Laststroms ist durch den Tank Side Monitor bestimmt. Endress+Hauser...
Diser Besteelcode ist zu verwenden, wenn das Modul bei Auslieferung des Tank Side Monitors montiert sein soll. Diese Bestell-Nr. ist zu verwenden, wenn das Modul als Zuberhörteil bestellt wird. Die hier angegebene obere Grenze der Eingangsspannung ist durch den Tank Side Monitor bestimmt. Endress+Hauser...
Dieser Bestellcode ist zu verwenden, wenn das Modul bei Auslieferung des Tank Side Monitor montiert sein soll. Diese Bestell-Nr. ist zu verwenden, wenn das Modul als Zubehörteil bestellt wird. Verwenden Sie für induktive Lasten eine Freilaufdiode oder ein RC-Netzwerk um die Lebensdauer zu erhö- hen. einschließlich Debounce Endress+Hauser...
Zubehör Schienen-Befestigungssatz Für die Schienenmontage des Tank Side Monitor an einem senkrecht oder waagerecht ver- laufenden Rohr. Bestell-Nr.: 52013134 Montageplatte Schrauben Vorderseite Oberseite Muttern L00-NRF590-00-00-06-de-001 Endress+Hauser...
Ansonsten: Gerät an den Hersteller zurücksenden. F304 Com Failure Fehler der System-Initialisierung; Falls das Gerät neu geflasht wurde: zeigt an dass der Communication noch einmal versuchen Microcontroller während der Initiali- Ansonsten: Gerät an den Hersteller sierung einen Fehler meldet. zurücksenden. Endress+Hauser...
Seite 65
(z.B. weil der zugeordnete Wert nicht mehr ver- fügbar ist) F505 Temp. Ref Der Referenzwert für die Temperatur Konfiguration prüfen. ist nicht mehr gültig (z.B. weil der zugeordnete Wert nicht mehr verfüg- bar ist). Endress+Hauser...
Seite 66
Der Freigabecode für Service-Mitarbei- Keine Aktion. ter wurde eingegeben. Dient nur zur Information. C517 Diagnosezugriff Der Freigabecode für Diagnosezugriff Keine Aktion. durch Endress+Hauser wurde eingege- Dient nur zur Information. ben. C518 Zugriff unbekannt Ein ungültiger Freigabecode wurde Keine Aktion. eingegeben.
Seite 67
Referenzwerte prüfen. F919 Dichte Fehler Es liegt ein Fehler in der gemessenen Konfiguration, manuelle Werte und P1 Fehler Dichte vor. Referenzwerte prüfen. F920 Durchfluss Fehler Es liegt ein Fehler in der Durchfluss- Konfiguration, manuelle Werte und rate vor. Referenzwerte prüfen. Endress+Hauser...
Hilfsenergie Feldbus Analog In Analog Out 1 AC/DC mit HART (optional) (optional) (optional) (optional) (optional) HART (bis zu 6 Geräte) Druck- Punkt-RTD transmitter (optional) Analog In Digital In 2 Digital In 1 Eigensichere Anschlüsse Ex ia 4...20 mA L00-NRF590-04-08-08-en-003 Endress+Hauser...
Seite 69
Das Protokoll lässt zwei diskrete Werte zu, die an jeden Alarm oder diskreten Eingang gekoppelt werden können. Ein zusätzlicher "4-20mA"-Wert, der an jeden Wert gekoppelt werden kann; der Wertebereich ist allerding beschränkt (siehe KA00246F/00/EN). Ein zusätzlicher Wert "Temp2", der an jeden Wert gekoppelt werden kann; der Wertebereich ist allerdings beschränkt (siehe KA00250F/00/EN). Endress+Hauser...
Der Tank Side Monitor kann mit 1 oder 2 zusätzlichen diskreten Ein- oder Ausgangsmodu- len ausgerüstet werden (s. Pos. 50 und 60 in der Produktstruktur bzw. Kapitel "Zubehör"). Diskreter digitaler Ausgang C (beim V1-Protokoll) Lastspannung 3...100 V Laststrom max. 500 mA Type of contact mechanisches Halterelais Isolationsspannung 1500 V Zulassungen UL, CSA Endress+Hauser...
Seite 71
U = 25 V - I x 333 (typisch) Last Interne Last (zur Erde) 100 Messbereich 0 ... 26 mA Genauigkeit ±15 μA (nach Linearisierung und Kalibrierung) Verwendung • Quelle für Diskrete Eingänge • Quelle für ein 4-20 mA Gerät Endress+Hauser...
Typ und von der Installationsart des jeweiligen Geräts abhängig. Durch die Ver- wendung des digitalen HART-Protokolls wird eine Verschlechterung der Datengenauigkeit verhindert, wie sie bei analogen Sensoren (4...20 mA) eintreten könnte. Eingang für Punkt-RTD, Analogeingänge, Analogausgänge Siehe "Technische Daten der eigensicheren Ein- und Ausgänge" Endress+Hauser...
• Störfestigkeit nach EN 61326 Zur Installation muss abgeschirmtes Kabel verwendet werden. Überspannungsschutz Beide Schnittstellen des NRF590 - EX ia und Ex d - sind durch interne Überspannungsablei- ter 600 Vrms geschützt. Die Überspannungsableiter wurden gegen 10kA Entladungen getestet. Endress+Hauser...
• ¾" NPT (max. 2 Kabeleinführungen) Alle Adapter entsprechen der Schutzart EEx d und können für beide Kabelanschlüsse verwendet werden. Bei der Installation müssen sämtliche Öffnungen ordnungsgemäß abgedichtet werden, damit keine Feuchtigkeit oder sonstige Verunreinigungen in den Anschlussklemmenraum eindringen können. Endress+Hauser...
Arbeitsweise und Systemaufbau 12.1.1 Einsatzbereiche Der Tank Side Monitor NRF590 ist ein Feldgerät zur Integration von Tanksensoren in Tank- lager-Bestandsysteme. Er wird in Tanklagern, Terminals und Raffinerien eingesetzt. Insbe- sondere ist er angepasst an die Füllstand-Radars Micropilot M (zur Lagerbestandskontrolle) und an die millimetergenauen Füllstandradars Micropilot S (für den eichpflichtigen Ver-...
• P3 Position (nur für den Modus P1 Position "HTMS + P1,3") L00-NRF590-14-00-08-yy-004 HTMS + P1,3 • Füllstand-Sensor • Druck-Sensor Hinweis! (P1, unten) Micropilot Dieser Modus • Druck-Sensor sollte in nicht- (P3, oben) atmopsphäri- schen Tanks (z.B. Tank Side Monitor Überdrucktanks) verwendet wer- L00-NRF590-14-00-08-yy-005 Endress+Hauser...
Seite 78
L00-NRF590-14-00-08-yy-007 "HTG P1,2,3") HTG P1,2,3 • Druck-Sensor (P1, unten) Hinweis! • Druck-Sensor Dieser Modus (P2, mitte) Tank Side sollte in nicht- Monitor • Druck-Sensor atmosphärischen (P3, oben) Tanks (z.B. Über- drucktanks) ver- wendet werden. P1-P2 Distance P1 Position L00-NRF590-14-00-08-yy-008 Endress+Hauser...
Blockeingang gehört ein solcher Referenzparameter. In diesem Parameter definiert man, woher der Eingangswert genommen werden soll. Außerdem gibt es einige untrennbare Ver- bindungen. Diese Verbindungen haben keinen Referenzparameter und können nicht geän- dert werden. Im Blockdiagramm werden Verbindungen zwischen verschiedenen Blöcken folgendermaßen dargestellt: ...REF verbunden untrennbare Verbindung L00-NRF590-19-00-00-de-009 Endress+Hauser...
Wert Ref Ausgangswert empfängt ein analoges Signal; Ausgangswert % wandelt es in ein 4...20 mA Analogsignal um AO/AO#2 Hinweis! Analog Output Jeder Analogausgang des Tank Side Monitor AO #2 hat einen eigenen AO-Block. Wert Ref Ausgangswert Ausgangswert % L00-NRF590-19-00-00-de-012 Endress+Hauser...
Seite 81
Dieser Block ist nur in folgender Geräteaus- L00-NRF590-19-00-00-de-014 führung vorhanden: NRF 590 - ***1******* DISPLAY Hauptwert empfängt eine primären und bis zu vier dekun- Display Nebenwert 1 däre Werte und überträgt sie and Display-Modul. Nebenwert 2 Nebenwert 3 Nebenwert 4 L00-NRF590-19-00-00-de-079 Endress+Hauser...
Seite 82
Wasserstandsignal aus L00-NRF590-19-00-00-de-020 PMC 4x PMC4x PMC 7x PMC7x PMC 73x HART PMC73x empfängt das HART-Signal vom Deltabar S/ PMD 23x PMD23x Cerabar S; PMD 7x PMD7x gibt ein analoges Drucksignal aus Deltabar S/ PV Wert Cerabar S L00-NRF590-19-00-00-de-018 Endress+Hauser...
Seite 83
Die HART-Blöcke sind dynamisch, dass heißt sie sind nur vorhanden, wenn das zugehö- rige Gerät am Tank Side Monitor angeschlossen ist. Sobald der Tank Side Monitor ein neues Gerät an der HART-Schleife erkennt, erzeugt er automatisch den zugehörigen Block. Endress+Hauser...
AL #1/AL #2 – Alarm 1 Alarm HH Alarm – Alarm 2 H Alarm Wert Jeglicher Alarm L Alarm LL Alarm L+LL Alarm AL-2 HH+H Alarm HH Alarm H Alarm Wert Jeglicher Alarm L Alarm LL Alarm L+LL Alarm L00-NRF590-19-00-00-de-021 Endress+Hauser...
Seite 85
Dichte gibt die berechneten Tankparameter aus GP 1 Ref Allg. Wert 1 GP 2 Ref Allg. Wert 2 GP 3 Ref Allg. Wert 3 GP 4 Ref Allg. Wert 4 Element 1..16 Ref Element 1..16 Tank Ref Höhe L00-NRF590-19-00-00-de-022 Endress+Hauser...
Seite 86
4..20mA Ref Alarm Ref 2 Disk. Eingang 2 Kontakt Ref L00-NRF590-19-00-00-de-023 Der Tank Side Monitor enthält einen dieser Blöcke - entsprechend seinem Feldprotokoll. Der Feldprotokoll-Block empfängt analoge und digitale Werte von verschiedenen Blöcken und gibt sie auf den Feldbus aus. Endress+Hauser...
Seite 87
Eingangs Wert Wert Ref NRF590-*****X***** IS DI #2 DO #B AL-T Eingangs Wert Wert Ref HH+H Alarm HH Alarm H Alarm Wert Jeglicher Alarm DO #C Wert Ref L Alarm Ausgangswert LL Alarm Wert Ref L+LL Alarm Ausgangswert % L00-NRF590-19-00-00-de-024 Endress+Hauser...
Seite 88
NRF590-*****X***** DI #B DO #B AL-T Eingangs Wert Wert Ref HH+H Alarm HH Alarm NRF590-*5********* NRF590-*5********* H Alarm Wert Jeglicher Alarm Wert Ref Wert L Alarm Eingangs Wert LL Alarm Ausgangswert Eingangs Wert % L+LL Alarm Ausgangswert % L00-NRF590-19-00-00-de-025 Endress+Hauser...
Seite 89
Eingangs Wert LL Alarm Wert Ref L+LL Alarm NRF590-*****X***** IS DI #2 DO #B AL-T Eingangs Wert HH+H Alarm Wert Ref HH Alarm H Alarm Wert Jeglicher Alarm Wert Ref L Alarm LL Alarm Ausgangswert L+LL Alarm Ausgangswert % L00-NRF590-19-00-00-de-026 Endress+Hauser...
Seite 90
Disk. Eingang 1 Disk. Eingang 2 IS DI #2 AL-T Eingangs Wert HH+H Alarm HH Alarm H Alarm Wert Jeglicher Alarm Wert Ref Wert L Alarm Ausgangswert Eingangs Wert LL Alarm Eingangs Wert % L+LL Alarm Ausgangswert % L00-NRF590-19-00-00-de-027 Endress+Hauser...
Seite 91
L+LL Alarm NRF590-*****X***** NRF590-*****X***** DI #B DO #B AL-T Eingangs Wert Wert Ref HH+H Alarm HH Alarm H Alarm Wert Jeglicher Alarm Wert L Alarm Wert Ref Eingangs Wert LL Alarm Ausgangswert Ausgangswert % Eingangs Wert % L+LL Alarm L00-NRF590-19-00-00-de-028 Endress+Hauser...
Seite 92
NRF590-*****X***** NRF590-*****X***** NRF590-*****X***** DI #B DO #B AL-T Eingangs Wert Wert Ref HH+H Alarm HH Alarm H Alarm Wert Jeglicher Alarm Wert L Alarm Wert Ref Ausgangswert Eingangs Wert LL Alarm Eingangs Wert % L+LL Alarm Ausgangswert % L00-NRF590-19-00-00-de-029 Endress+Hauser...
Seite 93
Eingangs Wert Wert Ref LL Alarm L+LL Alarm NRF590-*****X***** IS DI #2 DO #B AL-T Eingangs Wert Wert Ref HH+H Alarm HH Alarm H Alarm Wert Jeglicher Alarm L Alarm Wert Ref Ausgangswert LL Alarm L+LL Alarm Ausgangswert % L00-NRF590-19-00-00-de-030 Endress+Hauser...