Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF 590 Betriebsanleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tank Side Monitor NRF 590:

Werbung

Tank Side Monitor NRF 590
!
Endress+Hauser
WM 550 Kommunikationsprotokoll
Das Whessoe WM 550 Protokoll unterstützt vier Alarm-Bits - HiHi, High, Low, LoLo.
Diese Alarm-Bits werden auf den Analog Alarm 1 oder externe Kontakteingänge (dis-
krete Eingänge) abgebildet.
Es gibt zwei Kontakteingänge die jeden des der vier Alarm-Bits aktivieren können. In
der Parametergruppe WM 550 kann der Anwender Daten von Analog Alarm 1 oder
einem Eingangsschalter mit den Alarmbits verbinden. Dazu muss man in der Funktions-
gruppe WM 550 #1 bzw. #2 unter der Funktionsklasse "W&M parameters" für jeden
Alarm einen der folgenden Werte wählen:
Alarm 1
AA #1 HiHi
Alarm 2
AA #1 HiHi
Alarm 3
AA #1 HiHi
Alarm 4
AA #1 HiHi
Die diskreten Eingänge IO #1 und IO #2 sind verbunden mit Analog Alarm #1 und Ana-
log Alarm #2. In der Funktion "Activate DIO" kann der Anwender wählen, mit welchem
Alarmtyp ein Relaisausgang verbunden ist. Die Funktion "Activate DIO" definiert die
Bedingungen unter denen der Alarmausgang aktiviert ist.
Alarm
AA #1
HiHi
AA #2
HiHi
Hinweis!
Das Whessoe WM 550 Protokoll unterstützt die Übertragung des Alarmstatus in die
Warte.
AA #1 High
AA #1 Low
AA #1 High
AA #1 Low
AA #1 High
AA #1 Low
AA #1 High
AA #1 Low
Activate DIO
High
Low
High
Low
6 Inbetriebnahme
AA #1 LoLo
DIO 1
AA #1 LoLo
DIO 1
AA #1 LoLo
DIO 1
AA #1 LoLo
DIO 1
LoLo
Any
LoLo
Any
DIO 2
DIO 2
DIO 2
DIO 2
Disable
Disable
51

Werbung

loading