4 Verdrahtung
!
20
Stromversorgung
Der Tank Side Monitor kann je nach installierter Netzteilplatine mit Wechsel- oder
Gleichstrom gespeist werden. Eine Wechselspannung wird an die mit „L/+" (Line) und
„N/-" (Neutral) gekennzeichneten Klemmen angeschlossen, die dem Phasen- und Null-
leiter entsprechen. Eine Gleichspannung kann an die gleichen Klemmen angeschlos-
sen werden; in diesem Fall sollte der positive Anschluss an der mit „L/+" und der nega-
tive an der mit „N/-" gekennzeichneten Klemme erfolgen. Da die Netzteilplatine bipolar
ist, werden jedoch im Falle einer Verpolung keine Schäden verursacht, und der Tank
Side Monitor arbeitet ordnungsgemäß.
Leistungsaufnahme
Die tatsächliche Leistungsaufnahme ist von der Versorgungsspannung und den ange-
schlossenen Temperaturfühlern abhängig. Die Gesamt-Leistungsaufnahme liegt in der
Regel unter 10 VA. In der folgenden Liste sind die Maximalwerte für verschiedene Ver-
sorgungsspannungen aufgeführt:
• 370 mA bei 24 V
DC
• 200 mA bei 48 V
DC
• 75 mA bei 125 V
AC
• 45 mA bei 220 V
AC
Diskrete Digital-E/A-Baugruppen
Der Tank Side Monitor kann mit 1 oder 2 Digital-E/A-Baugruppen ausgerüstet werden.
Diese Baugruppen können als Schnittstelle zu nicht-eigensicheren diskreten digitalen
Ein- oder Ausgängen genutzt werden. Ein- und Ausgangsspannung und Strombereiche
sind von dem gewählten Typ der Baugruppe abhängig, die in dem betreffenden E/A-
Steckplatz installiert ist (s. Seite 61). Die Anschlussklemmen 4 und 5 entsprechen dem
Digital-E/A-Steckplatz 1, die Klemmen 6 und 7 dem Digital-E/A-Steckplatz 2.
DIGITAL
2
AC OUTPUT
DIGITAL
2
DC OUTPUT
DIGITAL
2
AC INPUT
DIGITAL
2
DC INPUT
Hinweis!
Die maximal anschließbare Lastspannung beträgt 250 V
LOAD
1
LOAD
1
1
1
Tank Side Monitor NRF 590
L
AC SUPPLY
N
+
DC SUPPLY
–
L
AC SUPPLY
N
+
DC SUPPLY
–
.
AC
Endress+Hauser