Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pottinger VITASEM 302 ADD Betriebsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
2
1000_D-DOSIERVERFAHREN_8611
Das Besondere der Oberaussaat (Zusatzausr.)
19
Durch Umkehrung der Säwellendrehrichtung schöpft jeder
Säradnocken - mit einer speziell geformten Schöpfzelle
(19/1) - ein Saatkorn, führt es unter einer Abdeckung
hindurch (20/2), und gibt es dann frei zum "freien Fall"
zu den Säscharen.
Die Einzelkorn-Dosierung führt zu besserer
Standraumverteilung, besserer Pflanzenentwicklung und
mehr Ertrag - und es wird Saatgut gespart.
Das VITASEM-Oberaussaatsystem ist nur für rundes,
gleichmäßiges Saatgut von ca. 1,8 - 2,8 mm Ø geeignet
- speziell Raps und kohlartige Samen:
... das Saatgut muß frei von losem Beizabrieb sein, die
Kornoberfläche klebfrei (bei Beizmittelablagerungen
in den Schöpfzellen mit Bürste reinigen). Saatgut mit
Beimengungen, z.B. Zusatzbeize und Schneckenkorn
ist nicht geeignet für Oberaussaat.
... für eine gleichmäßige Saatgutablage ist eine
Fahreschwindigkeit über 6 km/h nicht zu empfehlen.
Ebenso können starke Vibrationen z.B. bei sehr
steinigem und klutigem Acker die Ablagequalität
beeinflussen.
... die Hangneigung sollte unter 15% liegen.
20
Sind vorgenannte Voraussetzungen
nicht gegeben, ist "Unteraussaat mit
Feinsärad" zu empfehlen. Dies gilt
auch für Hybridrapssorten mit stark
unterschiedlichen Korngrößen.
- 35 -
DOSIERVERFAHREN
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitasem 402 add

Inhaltsverzeichnis