Aussaatmenge einstellen mit der
Abdrehprobe
Mit Hilfe der Abdrehprobe wird kontrolliert, ob die
eingestellte Aussaatmenge an der Sämaschine mit der
tatsächlichen Aussaatmenge übereinstimmt.
Wann sollte die Abdrehprobe durchgeführt
werden:
- beim Saatgutsortenwechsel
- bei gleicher Saatgutsorte, jedoch unterschiedliche
Korngröße, Kornform, Gewicht oder Beizung
- bei einem Wechsel der Säräder
- nach jedem Verstellen der Bodenklappe oder der
Absperr-schieber
Die Sämaschine für die Abdrehprobe
vorbereiten:
Achtung!
Folgende Voraussetzungen sind für ein
gefahrloses Abdrehen notwendig:
- Der Schlepper ist abgestellt und gegen
Verrollen gesichert!
- Die Sämaschine ist am Schlepper
angebaut und auf festen, ebenen Boden
abgesenkt!
- Die Trittflächen der Aufstiegshilfe sowie der
Belade-steg sind sauber und rutschfrei!
- den Saatkasten entsprechend befüllen (siehe Kapitel
"Einsatz / Saatkasten befüllen")
- die Sämaschine waagrecht stellen
- die Fahrgassenschaltung deaktivieren (alle Säräder
müssen sich für die Abdrehprobe drehen!)
- Das gewünschte Dosierverfahren einstellen (Siehe
"Sätabelle")
- die Absperrschieber entsprechend einstellen (Siehe
"Sätabelle")
- alle Absperrschieber der Säräder die nicht säen sollten
schließen
-
Die Bodenklappe entsprechend einstellen (Siehe
"Sätabelle")
- Die Getriebestellung entsprechend einstellen (Siehe
"Sätabelle")
- Reduziereinsätze und Rührwelle entsprechend
einstellen (Siehe "Sätabelle")
Hinweis:
Da Saatgut durch spezifisches Gewicht,
Korngröße, Kornform und Beizmittel sehr
unterschiedlich ist, können Sätabellenwerte
nur Richtwerte sein.
1100-D ABDREHEN_8622
ABDREHEN (KALIBRIEREN)
Es ist daher immer eine Abdrehprobe
durchzuführen. Bei Abweichungen zur
gewünschten Aussaatmenge erneut mit
veränderter Getriebestellung abdrehen.
Auch ohne Angabe der Sätabellen-
Getriebestellung kann z.B. nach den Werten
einer ersten Abdrehprobe (mit beliebiger
Getriebestellung) die neue "richtige"
Getriebestellung ermittelt werden, mit
der erneut abgedreht wird (mitgelieferte
"Säscheibe" zu Hilfe nehmen).
Vorgehensweise beim Abdrehen:
Achtung!
Sturzgefahr! Folgende Tätigkeiten nicht
am Beladesteg, sondern seitlich an der
Sämaschine stehend, ausüben.
Sollte eine Tätigkeit nur am Beladesteg
durchführbar sein, immer mit einer Hand
am Handlauf festhalten!
1) Die Entleerungsmulden (1) anheben und aus den
Verriegelungshaken ausrasten
1
- 41 -
D