1000_D-DOSIERVERFAHREN_8611
1
Dem Dosierverfahren entsprechend die Stelleinrichtungen
nach Sätabellenangabe einstellen.
Die Säwellen-Drehrichtungsänderung ist "Inhalt" der
Zusatzausrüstung "Oberaussaat".
Stelleinrichtungen:
a) Getriebestellung (Säwellendrehrichtung)
b) Absperrschieber
21
c) Bodenklappe
d) Feinsaat-Reduziereinsätze
e) Abdeckungen
f ) Rührwelle
Getriebestellung / Säwellendrehrichtung
Das Zweibereichs-Ölbadgetriebe ist von 0 - 100 stufenlos
verstellbar (0 = Säwellen-Stillstand).
Ableswert = Stellhebel/vorn (Richtung 100).
Den Stellhebel mit Sterngriff feststellen (21/1).
Durch eine Untersetzung kann die Säwellendrehzahl in
22
"Unteraussaat" halbiert werden.
Erfordert eine sehr geringe Aussaatmenge eine
Getriebestellung von unter 10, dann mit der Untersetzung
die Säwellendrehzahl ca. halbieren und den Getriebestellwert
ca. verdoppeln (dann erneut abdrehen).
Zu verstellen an linker Maschinenseite – Schutz öffnen –
durch Umstecken von Mitnehmer (22/1 bzw. 23/2) und
Anlaufring (22/2 bzw. 23/1).
normale Drehzahl - Mitnehmer rechts (22/1a, 23/2a)
1/2 Drehzahl - Mitnehmer links (22/1b, 23/2b)
Säwellendrehrichtungsänderung
Die Mitnehmer (23/2+4) und die Anlaufringe (23/1+3)
entsprechend montieren:
Unteraussaat
(norm. Drehz.)
Unteraussaat
(1/2 Drehzahl)
Oberaussaat – Mitnehmer (2-schwarz) links
23
DOSIERVERFAHREN
Einstellen der Aussaatmenge
Mitnehmer links (2-schw./4-blau)
}
Anlaufringe rechts (1-rot/3-grün)
Mitnehmer (2-schwarz) rechts
}
Anlaufring (1-rot) links
– Mitnehmer (4-blau) rechts
– Anlaufring (1-rot) rechts
– Anlaufring (3-grün) links
Getriebeschutz nach dem Einstellen und
im Einsatz schließen!
- 36 -
D