2) Die Saatleitungsschiene (2) beidseitig entriegeln und
absenken.
2
1
3) Falls vorhanden, Überladestufe einklappen und
anschließend von links und rechts der Maschine
die Entleerungsmulden (1) unter die Dosierung
einschieben.
Achtung!
Schutzmaske tragen!
Das Einatmen von Saatgut-Staub
(Beizmittel) kann Gesundheitsschäden
verursachen!
4) Kontrolle der passenden Position der Absperrschieber
(3) und des Bodenklappenhebels (4) laut Sätabelle.
3
4
1100-D ABDREHEN_8622
5) Die Handkurbel aus dem Werkzeugkasten nehmen und
bei der gewünschten Übersetzung anstecken.
2
6) Vordrehen
Mit der Handkurbel solange vordrehen, bis das Saatgut
aus allen Sägehäusen gleichmäßig in die Entleerungsmulde
fällt.
7) Die Entleerungsmulden nach dem Vordrehen wieder in
den Saatkasten entleeren und reinigen
8) die eigentliche Abdrehprobe durchführen
Handkurbelumdrehungen für die Abdrehprobe
Fläche
Übersetzung
Arbeitsbreite
2,5 m
3,0 m
4,0 m
- 42 -
ABDREHEN (KALIBRIEREN)
1:1
2:1
Hinweis:
Das Vordrehen ist unumgänglich um
eine exakte Abdrehprobe zu erreichen!
Das Fließverhalten wird stabilisiert, ev.
Beizmittelablagerungen werden beseitigt und
alle Säradgehäuse werden gefüllt.
Vitasem A 252 / A 302 / A 402
1 / 40 ha 1 / 40 ha 1 / 10 ha 1 / 10 ha
1:1
2:1
90
45
75
37
56,3
28,2
Hinweis:
Vorteilhaft ist bei sehr kleinen Aussaatmengen
(z.B. Raps) die Abdrehprobe für 1/10 ha.
Gleichmäßig drehen, ca. 1 Umdr. pro sec.
An der Compass-Steuerung werden die
Umdrehungen mitgezählt und angezeigt
1:1
2:1
360
180
300
150
225
113
D