Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multisärad
Um alle drillfähigen Saatgutarten je nach Korngröße,
Aussaatmenge und Standraumansprüchen möglichst
optimal auszubringen, bietet die VITASEM - außer
der stufenlos regelbaren Säwellendrehzahl - vier
Dosierverfahren:
1. Unteraussaat - für "normales Saatgut" wie Getreide
u.a. (Fig.15).
Drehrichtung: Unteraussaat
Schieberstellung: Normalsärad geöffnet / Feinsärad
geschlossen
Abdeckung: keine
2. Reduzierte Unteraussaat * - für "normales Saatgut"
in geringer Aussaatmenge, z.B. Hybridroggen (Fig.16).
Drehrichtung: Unteraussaat
Schieberstellung: Normalsärad geöffnet / Feinsärad
geschlossen
Abdeckung: ja; Position auf der untersten Nut
1000_D-DOSIERVERFAHREN_8611
3. Unteraussaat für Feinsaatgut - In den Unteraussaat-
Varianten kann außerdem die Säwellendrehzahl
halbiert werden – durch eine Getriebeuntersetzung.
(Fig. 17, mit Feinsärad)
Drehrichtung: Unteraussaat
Schieberstellung: Normalsärad geschlossen / Feinsärad
geöffnet
Abdeckung: keine
15
4. Oberaussaat * - Einzelkorn-Dosierung für Feinsaatgut,
z.B. Raps (Fig.18).
Drehrichtung: Oberaussaat
Schieberstellung: Normalsärad geöffnet / Feinsärad
geschlossen
Abdeckung: ja; Position an der mittleren Nut.
16
Montieren der Abdeckung:
1. Einpassen der Abdeckung
2. Stecken sie die Halterung auf den dafür vorgesehenen
Steg
3. Bringen sie die Abdeckung in die gewünschte Position
siehe Fig. 16 bzw Fig. 18.
* nur bei Zusatzausrüstung "Oberaussaat": Säwellen-
Drehrichtungsänderung möglich.
- 34 -
DOSIERVERFAHREN
17
18
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitasem 402 add

Inhaltsverzeichnis