•
Legen Sie keine Aluminiumfolie oder Kunststoff auf die Kochzonen. Halten Sie Materialien,
die schmelzen können, wie Kunststoff, Aluminiumfolie, Zucker und Süßigkeiten, von den
heißen Zonen fern. Um Schäden am Kochfeld zu vermeiden, entfernen Sie verschütteten
Zucker sofort (solange das Kochfeld noch warm ist) mit einem geeigneten Glasschaber.
•
Stellen Sie niemals metallische Gegenstände (wie leere Töpfe, Besteck usw.) auf das
Induktionskochfeld, da diese überhitzen und Verbrennungsgefahr besteht.
•
Vermeiden Sie es, brennbare oder entflammbare Gegenstände direkt unter dem Kochfeld
zu platzieren.
•
Metallische Gegenstände, die der Benutzer trägt, können in der Nähe des Induktionsko-
chfelds überhitzen.
•
Vorsicht: Nicht-magnetische Objekte (wie Gold- oder Silberringe) sind diesem Risiko jedo-
ch nicht ausgesetzt.
•
Verwenden Sie die Kochzonen niemals zum Erhitzen geschlossener Konservendosen oder
Verpackungen aus Verbundmaterial, da die elektrische Leistung diese zum Explodieren
bringen kann.
•
Halten Sie die Sensortasten sauber, da Schmutz als unbeabsichtigte Berührung interpre-
tiert werden kann. Legen Sie keine Gegenstände (Töpfe, Tücher usw.) auf die Sensorta-
sten!
•
Wenn Speisereste auf die Tasten gelangen, wird empfohlen, die OFF-Taste zu aktivieren.
•
Heiße Töpfe und Pfannen sollten die Sensortasten nicht verdecken oder zu nah an ihnen
platziert werden, da dies eine automatische Deaktivierung des Geräts verursachen kann.
•
Platzieren Sie den Topf so nah wie möglich in der Mitte der Kochzone.
•
Verwenden Sie, wenn möglich, die hintere Kochzone für große Töpfe, um eine überm-
äßige Erwärmung der Sensortasten zu vermeiden, die eine E2-Fehlermeldung und die
Deaktivierung der Touch-Steuerung verursachen könnte.
•
Aktivieren Sie die Kindersicherung, wenn Haustiere das Kochfeld erreichen könnten.
•
Verwenden Sie das Kochfeld nicht, wenn sich der Ofen darunter im Pyrolyse-Modus
befindet.
•
Reinigen Sie das Glaskeramik-Kochfeld niemals mit einem Dampfreiniger oder ähnlichen
Geräten.
•
Ständige Überwachung beim Frittieren ist unerlässlich; das Flambieren ist nicht gestattet.
2.3 FÜR PERSONEN
•
Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit körperlichen,
sensorischen oder geistigen Einschränkungen und von Personen ohne Erfahrung und/
oder Fähigkeiten verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder Anweisungen
zur sicheren Nutzung des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Risiken
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung dürfen nur
von Kindern unter der Aufsicht eines erwachsenen Benutzers durchgeführt werden.
•
Es ist wichtig zu beachten, dass die Oberflächen der Heiz- und Kochzonen während
des Gebrauchs heiß werden. Halten Sie daher kleine Kinder stets fern.
•
Es dürfen nur Schutzgitter und Kochfeldabdeckungen verwendet werden, die vom
Hersteller oder autorisierten Anbietern bereitgestellt werden, wie im Handbuch
angegeben. Die Verwendung ungeeigneter Schutzgitter und Abdeckungen kann zu
Unfällen führen.
•
Personen mit implantierten Herzschrittmachern oder Insulinpumpen sollten
sicherstellen, dass die Funktion ihrer Geräte durch das Induktionsfeld nicht
beeinträchtigt wird (der Frequenzbereich des Induktionskochfelds beträgt 20-50 kHz).
INDUKTIONSKOCHFELD | 7