Herunterladen Diese Seite drucken

Opera Fusion IFU038A0 Installations- Und Benutzerhandbuch Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fusion IFU038A0:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.0 SICHERHEITSANWEISUNGEN
UND WARNHINWEISE
2.1 FÜR ANSCHLUSS UND BETRIEB
Die Geräte werden unter Einhaltung der aktuellen Sicherheitsvorschriften hergestellt.
Der Anschluss an das Stromnetz sowie Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen
ausschließlich von einem qualifizierten Elektriker gemäß den geltenden Sicherhei-
tsstandards durchgeführt werden. Zu Ihrer Sicherheit ist es unerlässlich, dass nur
qualifizierte Techniker die Installation, Inspektion oder Reparatur des Produkts
durchführen.
Ist das Netzkabel des Geräts beschädigt, muss es vom Hersteller, dem Kundendienst des
Herstellers oder einem qualifizierten Techniker ersetzt werden, um potenzielle Risiken zu
vermeiden.
Darüber hinaus darf das Gerät nicht mit einem externen Timer oder durch ein externes
Fernsteuerungssystem betrieben werden.
2.2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM KOCHFELD
Die Geräte werden gemäß den geltenden Sicherheitsstandards hergestellt.
Während des Betriebs ist es wichtig, auf die Aufheizgeschwindigkeit der Kochzonen
zu achten. Vermeiden Sie das Erhitzen leerer Töpfe, da dies zu Überhitzung führen
kann.
Stellen Sie keine leeren Töpfe und Pfannen auf die erhitzten Kochzonen.
Bei der Verwendung von Töpfen zum Köcheln lassen Sie das Wasser niemals vollständig
verdampfen, da dies sowohl den Topf als auch das Kochfeld beschädigen kann – hierfür
übernimmt der Hersteller keine Verantwortung.
Es ist unbedingt erforderlich, eine Kochzone nach der Nutzung immer über die OFF-Taste
auszuschalten und nicht nur über die Topferkennungsvorrichtung.
Erhitzte Fette und Öle können sich spontan entzünden; daher ist es wichtig, die Zuberei-
tung von Speisen mit Fetten und Ölen immer zu überwachen. Bei einem Brand verwen-
den Sie niemals Wasser, um Brände durch Fette und Öle zu löschen. Schalten Sie das Gerät
aus und decken Sie die Flamme mit einem Deckel oder einer Löschdecke ab.
Die Glaskeramikoberfläche des Kochfelds ist äußerst robust, doch sollten Sie vermeiden,
dass harte Gegenstände darauf fallen. Herabfallende scharfe Gegenstände können das
Kochfeld beschädigen.
Weist das Kochfeld Brüche, Risse oder andere Schäden auf, besteht Stromschlagge-
fahr. In diesem Fall schalten Sie das Gerät sofort aus, trennen es von der Stromver-
sorgung und kontaktieren den Kundendienst.
Falls das Kochfeld aufgrund eines Fehlers der Sensortaste nicht ausgeschaltet werden
kann, trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz und wenden Sie sich an den Kunden-
dienst.
Seien Sie vorsichtig beim Gebrauch des Geräts! Anschlusskabel dürfen nicht in Kontakt mit
heißen Kochzonen kommen.
Brandgefahr: Legen Sie niemals Gegenstände auf das Kochfeld.
Das Glaskeramik-Kochfeld darf nicht als Arbeitsplatte verwendet werden.
6 | FUSION

Werbung

loading