RZ_MULTIBRUSH_Li-on_PLUS_DE_GB_FR_NL_IT_DK_979647-03.qxp_Text_DE 25.06.24 12:01 Seite 16
Akkus und anschließendem Wiedereinset-
zen des Akkus eine höhere Leistung anzei-
gen als vor der Entnahme. Grund hierfür ist,
dass die letzte Akkuleistung während des
Betriebs im Gerät gespeichert wird.
Nach dem Herausnehmen und dem
Wiedereinsetzen des Akkus in das Gerät
wird die Akkuleistung neu gemessen,
dadurch kann eine höhere Leistung ange-
zeigt werden.
7.1.2 Akku-Betriebszeit
Die Akku-Betriebszeit ist im wesentlichen
abhängig von der Belastung des Gerätes.
Reinigungsarbeiten mit hohem Anpress-
druck der Bürste auf die zu reinigende Flä-
che führt zu einer kürzeren Akku-Betriebs-
zeit. Ein weiterer Faktor ist zu häufiges Ein- /
bzw. Ausschalten während des Reinigungs-
vorgangs, dies kann die Akku-Betriebszeit
ebenfalls reduzieren. Gehen Sie beim
Umgang des Akkus bzw. des Gerätes so um,
wie in den Hinweisen beschrieben.
7.1.3 Montage der Bürstenwerkzeuge
Abbildung 15 - 22
VORSICHT
VERBRENNUNGSGEFAHR DURCH
HEISSE GERÄTETEILE!
Bei der Montage oder Umbauarbeiten
können die Antriebsteile des Gerätes
oder Komponenten noch sehr heiß sein
und zu möglichen Verbrennungen führen.
Beachten Sie daher den nachfolgenden
Sicherheitshin weis:
Tragen Sie Schutzhandschuhe bei
der Montage!
Demontage der Flächenbürste mit
anschließender Montage der Fugenbürste
Schalten Sie das Gerät aus und
entnehmen Sie den Akku (D).
15
Öffnen Sie die Verriegelung (L)
Führungsarm (N), wie in der Abbildung
gezeigt.
16
Entnehmen Sie bei betätigter Verriege-
lung (L) den Führungssarm (N) und
anschliessend die Flächenbürste (O).
17
Öffnen Sie nun die Verriegelung (L)
vom Antriebsarm (Q), wie in der
Abbildung gezeigt und entnehmen Sie
bei betätigter Verriegelung (L) den
Antriebsarm (Q) mit der Schutzhaube (P).
Die Flächenbürste ist nun erfolgreich
demontiert.
18
Stecken Sie das Führungsrad (J), wie in
der Abbildung gezeigt, auf die Füh-
rungsseite der Motor-/Getriebeeinheit
(M). Schieben Sie nun die Verriegelung
(L) in die geöffnete Stellung
Sie diese und drücken Sie das Füh-
rungsrad (J) weiter auf die Aufnahme-
welle bis zum Anschlag. Lassen Sie die
federunterstützte Verriegelung (L) los.
Das Führungsrad (J) ist arretiert wenn
die Verriegelung selbstständig in die
Ausgangslage zurückkehrt
19
Stecken Sie die fertig montierte
Fugenbürsteneinheit wie in der Abbil-
dung gezeigt auf die Antriebsseite der
Motor-/Getriebeeinheit (M). Schieben
Sie die Verriegelung (L) in die geöffne-
te Stellung
drücken Sie die Fugenbürsteneinheit
weiter bis zum Anschlag in die
Antriebswelle. Lassen Sie die feder-
unterstützte Verriegelung (L) los, die
Fugenbürsteneinheit ist arretiert wenn
die Verriegelung selbstständig in die
Ausgangslage zurückkehrt
Demontage der Fugenbürste mit anschließen-
der Montage der Flächenbürste
Demontieren Sie die Fugenbürste
gemäß zuvor beschriebener Hand-
habung und Funktion.
20
Öffnen Sie die Verriegelung (L)
Antriebsarm (Q) und stecken Sie bei
betätigter
vom
Antriebsarm (Q) mit der Schutzhaube
(P), wie in der Abbildung gezeigt,
auf die Antriebsseite der Motor-
/Getriebeeinheit (M). Lassen Sie die
16
, halten
.
, halten Sie diese und
.
vom
Verriegelung
(L)
den