RZ_MULTIBRUSH_Li-on_PLUS_DE_GB_FR_NL_IT_DK_979647-03.qxp_Text_DE 25.06.24 12:01 Seite 11
Niederspannungsabschaltung für den
Akku ausgestattet. Diese Funktion schal-
tet das Gerät automatisch ab, wenn die
Spannung unter einem vorgegebenen
Wert abfällt (1 Anzeige blinkt, siehe auch
Kapitel 7.1.1). In diesem Fall laden Sie
den Akku (D) wieder auf, oder setzen
einen aufgeladenen Akku in das Gerät
ein.
VORSICHT
VERBRENNUNGSGEFAHR DURCH
HEISSE GERÄTETEILE!
Teile des Gerätes können wäh-
rend des Gebrauchs heiß wer-
den und zu möglichen Ver-
brennungen führen. Beachten Sie daher
den nachfolgenden Sicherheitshin weis:
Beachten
Sicherheitsvorkehrungen, um Verlet-
zungen
und
Missbrauch und unsicheren Umgang
mit dem Produkt zu vermeiden.
Ein Missbrauch kann VERLETZUNGEN
zur Folge haben.
WARNUNG
VERLETZUNGSGEFAHR BEI DER BEDIE-
NUNG!
Verwenden Sie das Gerät bestim-
mungsgemäß! Arbeiten Sie nur im
angegebenen Leistungsbereich.
Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät
auf einwandfreien Zustand kontrol-
lieren, es darf nicht in Betrieb
genommen werden, wenn:
– die Sicherheitsvorrichtungen (Ein-
schalttaster, Sicherheitsabdeckun-
gen) und / oder die Bürsten beschä-
digt oder abgenutzt sind.
– das
Gerät
aufweist.
– das Gerät einmal heruntergefallen
sein sollte.
– wenn sich Fremdkörper um die
Antriebswelle gewickelt haben.
Setzen Sie niemals Sicherheitsvor-
richtungen außer Kraft.
Gehen Sie die Fläche, die Sie reinigen
wollen vorher ab, um Schäden am Gerät
Tragen Sie Schutzhand-
schuhe bei Montage- und
Reinigungsarbeiten!
Sie
die
nachfolgenden
Sachschäden
durch
sichtbare
Schäden
oder an Lebewesen/Gegenständen zu
vermeiden. Steine, Holzstücke, Drähte
oder ähnliches sowie andere Fremd-
körper sind zu entfernen. Gegenstände,
die das Bürstenwerkzeug erfasst, kön-
nen unkontrolliert herausgeschleudert
werden. Halten Sie Dritte aus dem
Gefahrenbereich fern. Um Verletzun-
gen zu vermeiden, achten Sie auf die
Sicherheit im Arbeitsbereich.
Das Gerät niemals an Hauswänden
oder ähnlichem benutzen sondern
immer nur vertikal arbeiten, so dass
die Bürsten auf den Boden zeigen.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungs-
schlitze frei von Schmutz sind.
VORSICHT
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH ROTIE-
RENDES BÜRSTENWERKZEUG!
Hände und Füße niemals in
die Nähe des rotierenden
Bürstenwerkzeuges bringen!
Achten Sie auf ausreichen-
den Abstand der Hände und
Füße zu dem Bürstenwerk-
zeug. Bürstenwerkzeuge lau-
fen nach.
Starten Sie das Gerät niemals im
gekippten Zustand!
Heben Sie oder tragen Sie niemals das
Gerät mit laufendem Motor! Wenn Sie
das Gerät zur Arbeitsfläche hin- und
wieder wegtransportieren bzw. das
Gerät ankippen müssen, stellen Sie
den Motor ab und entnehmen Sie den
Akku.
Entfernen Sie währen des Betriebs
niemals die mitgelieferten Schutz-
hauben.
VORSICHT
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH
UMHERFLIEGENDE TEILE!
Starten oder betätigen Sie
das Gerät nicht, wenn sich
Dritte im Gefahrenbereich
aufhalten.
Starten oder betätigen Sie
das Gerät wie in der Betriebs-
anleitung beschrieben.
Der Sicherheits-Einschalttaster darf
niemals fixiert bzw. kurzgeschlossen
werden.
11