mitnehmen, müssen Sie normalerweise
älter als 16 Jahre sein. Überprüfen sie,
ob es spezielle Gesetze zum Transport
von Kindern auf Fahrrädern in dem Land
gibt, in dem sie den Sitz verwenden
möchten.
• Der Kindersitz ist für Kinder von 9
Monaten bis 6 Jahre mit einem
Höchstgewicht von 22 kg zugelassen.
Prüfen Sie von Zeit zu Zeit Gewicht und
Größe Ihres Kindes, damit die maximale
Traglast des Fahrradkindersitzes nicht
überschritten wird.
• Nehmen Sie kein Kind mit, dass nicht
sicher in dem Sitz sitzen kann, weil es zu
klein und zu leicht ist. Es dürfen nur
Kinder transportiert werden, die aus eige-
ner Kraft für eine längere Zeit sitzen kön-
nen, mindestens so lange, wie die
Fahrradfahrt dauert.
• Stellen sie sicher, dass das Kind weder
mit Körperteilen noch mit Kleidung
Kontakt mit beweglichen Teilen des
Fahrradkindersitzes oder des Fahrrads
hat. Prüfen Sie dieses mit dem Wachsen
des Kindes regelmäßig. Es besteht die
Gefahr, dass ein Körperteil ins Rad/die
Speichen, den Sattelfedern und oder in
den Bremsmechanismus geraten kann.
Der Fahrradkindersitz gewährleistet einen
guten Seiten• und Fußschutz. Sie sollten
jedoch einen geschlossenen Radschutz
und Kettenschutz erwerben und anbauen.
Sie können diese Teile bei Ihrem
Fahrradhändler erwerben.
• Stellen sie sicher, dass das Kind an kei-
ne scharfen Gegenstände (z. B. ausge-
franste Kabel) gelangen kann.
• Stellen sie sicher, dass das
Rückhaltesystem nicht lose ist und das
Kind nicht in ein bewegliches
Teil, speziell die Räder, gelangen kann,
auch, wenn das Fahrrad ohne Kind im
Sitz gefahren wird.
• Das Rückhaltesystem ist immer zu
benutzen und es ist sicherzustellen, dass
das Kind im Sitz gesichert ist.
• Ein Kind auf dem Fahrradkindersitz
sollte wärmer angezogen sein als der
Fahrer des Fahrrads.
• Das Kind sollte vor Regen mit
Regenkleidung geschützt werden.
• Denken Sie daran, dem Kind vor Beginn
der Fahrradtour einen Helm aufzusetzen,
der die Normen EN 1078:2012/Al:2012
erfüllt.
• Wenn Sie das Fahrrad zum ersten Mal
mit angebrachtem Sitz fahren, führen Sie
eine Probefahrt in einer sicheren/ruhigen
Umgebung durch, bevor Sie sich auf
stark befahrene Straßen begeben.
• Den Kindersitz vom Fahrrad zu nehmen,
wenn das Fahrrad außen auf
einem Kraftfahrzeug transportiert wird.
Luftturbulenzen könnten den Sitz oder
seine Befestigung am Fahrrad
lösen und zu einem Unfall führen.
• Offenen Sattelfedern abdecken.
• Der zusätzliche Sicherungsgurt muss bei
jeder Verwendung des Sitzes auf dem
Fahrrad befestigt sein.
• Aus Sicherheitsgründen darf dieser
Sitz nur auf Gepäckträgern montiert
werden, die der EN ISO 11243:2016
entsprechen.
WARNHINWEISE
• Befestigen Sie keine
zusätzlichen Geräte oder
zusätzliches Gepäck am
Fahrradkindersitz.
Zusätzliches Gepäck
sollten Sie an einem
Gepäckträger am Vorderrad
des Fahrrads anbringen.
• Am Sitz dürfen keine
Änderungen vorgenommen
werden. Dadurch erlöschen
automatisch die Garantie und
die Produkthaftung des
Herstellers.
• Beachten Sie, dass das
Gewicht des Kindes auf dem
Fahrradkindersitz die Stabilität
und Handhabung des Fahrrads
insbesondere beim Lenken und
Bremsen verschlechtern kann.
• Das Fahrrad darf nie geparkt
werden, wenn das Kind
unbeaufsichtigt im Sitz ist.
• Jegliche Formen von Rissen
oder einer beginnenden
Zersetzung der Oberfläche
weisen darauf hin, dass das
Ende der Lebensdauer des
Sitzes erreicht ist und er
ausgetauscht werden sollte.
Lassen Sie sich im Zweifelsfall
durch Fachpersonal beraten.
• Überprüfen Sie vor jeder
Verwendung die Temperatur
der Sitzoberfläche.
• Stellen Sie immer sicher, dass
der Kopf Ihres Kindes in
geneigter Position gestützt wird.
• Dieser Kindersitz darf nicht für
sportliche Aktivitäten
verwendet werden.
• Sitze dürfen nur so
angebracht sein, dass sich 2/3
der Sitzflächentiefe oder der
Schwerpunkt der Sitzfläche
zwischen der Vorder- und
Hinterachse des Fahrrades
befindet.
WARTUNG UND PLEGE
• Verwenden Sie zur Reinigung des
Fahrradkindersitzes nur lauwarmes
Seifenwasser.
• Wenn der Sitz an einem Unfall beteiligt
war, beschädigt wurde oder auf den
Boden gefallen ist, oder wenn das
Fahrrad mit befestigtem Sitz umgestürzt
ist, wenden Sie sich an Ihren Händler,
um überprüfen zu lassen, ob er weiterhin
verwendet werden kann. Beschädigte
Teile müssen immer ersetzt werden.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn
Sie nicht sicher sind, wie die neuen Teile
montiert werden müssen.
Tipp! Mit einer zusätzlichen Halterung
können Sie einen Fahrradkindersitz be-
quem für zwei Fahrräder benutzen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind
viel Spaß bei Fahrradausflügen mit
Ihrem Hamax-Kindersitz!