3
Tabelle 3�6 Maximal zulässige Rohrlänge C13 mit 130/180 Wandkoaxialrohr (Zu-
behör OKTC004)
Maximal zulässige Rohrlänge (m)
Luftrohr
Ø 80
Ø 130
R15
30
30
R20
30
30
R30
24
30
R40
18
30
R50
9
30
R60
6
30
R80
5
30
3.3.3.5
Installation Typ C33 Koaxialrohr durch Dach
Abbildung 3�5 Installation Typ C33 Koaxialrohr durch Dach
Tabelle 3�7 Maximal zulässige Rohrlänge C33 mit 80/125 Dachkoaxialrohr (Zube-
hör OSCR008) mit Rohren Ø 80
Maximal zulässige Rohrlänge (m)
R15
R20
R30
R40
R50
R60
R80
Tabelle 3�8 Maximal zulässige Rohrlänge C33 mit 100/150 Dachkoaxialrohr (Zube-
hör OSCR009)
Maximal zulässige Rohrlänge (m)
Luftrohr
Ø 80
Ø 100
R15
30
30
R20
30
30
R30
19
30
R40
14
30
R50
5
21
R60
1
10
R80
-
1
Abgasrohr
Ø 80
Ø 130
30
30
30
30
24
30
18
30
9
30
6
30
5
30
Luftrohr
Abgasrohr
30
30
30
30
18
18
12
12
3
3
-
-
-
-
Abgasrohr
Ø 80
Ø 100
30
30
30
30
19
30
14
30
5
21
1
10
-
1
Handbuch für Installation, Betrieb und Wartung – Next-R
Tabelle 3�9 Maximal zulässige Rohrlänge C33 mit 130/210 Dachkoaxialrohr (Zube-
hör OKTC001)
Maximal zulässige Rohrlänge (m)
Luftrohr
Ø 80
Ø 110
R15
30
30
R20
30
30
R30
21
30
R40
15
30
R50
7
30
R60
3
26
R80
2
21
3.3.3.6
Installation Typ C53 mit getrennten Rohren
Abbildung 3�6 Installation Typ C53 mit getrennten Rohren Ø 80
Tabelle 3�10 Maximal zulässige Rohrlänge C53 mit getrennten Rohren
Maximal zulässige Rohrlänge (m)
Luftrohr
Ø 80
R15
1
30
R20
1
30
R30
1
30
R40
1
24
R50
1
12
R60
1
7
R80
1
6
3.3.4
Dimensionierung und Montage von Verbrennungsluft-/
Abgasrohren
Für die Bemessung des Systems ist der systembedingte Gesamtdruckver-
lust zu berechnen.
Der zulässige Gesamtdruckverlust hängt vom Gerätemodell ab (Tabelle
3.11 S. 32 ).
Die Druckverluste der als Robur Zuberhör verfügbaren Abgas- und Luftroh-
re sind in der Tabelle 3.12 S. 32 angegeben.
Die Druckverluste der im Handel erhältlichen Ø 100 Aluminium Abgas- und
Luftrohre sind in der Tabelle 3.13 S. 32 angegeben.
Die Druckverluste der als Robur Zuberhör verfügbaren Koaxialrohre sind in
der Tabelle 3.14 S. 32 angegeben.
Die Druckverluste der äußeren Abschlusselemente sind so gering, dass sie
nicht berücksichtigt werden müssen.
Bei der Planungsphase ist zu beachten, dass die Summe der Druckverluste
der Zu-Abluftführungen niedriger als der Restförderhöhe des Gerätes ist
(Tabelle 3.11 S. 32 ). Im Absatz 3.3.5 S. 33 wird an einem Beispiel die
Berechnung der Druckverluste erläutert.
Hydraulikinstallateur
Abgasrohr
Ø 130
Ø 80
Ø 110
30
30
30
30
30
30
30
21
30
30
15
30
30
7
30
30
3
26
30
2
21
Abgasrohr
Ø 100
Ø 110
30
30
30
30
30
30
30
30
30
30
29
30
26
30
Ø 130
30
30
30
30
30
30
30
31