Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Robur B15 Installations & Bedienungsanleitung

Robur B15 Installations & Bedienungsanleitung

Gas-warmlufterzeuger zum beheizen von mittelkleinen räumen

Werbung

Installations- und
Bedienungsanleitung
Gas-Warmlufterzeuger Serie B15
Warmlufterzeuger zum Beheizen von mittelkleinen Räumen
Betrieben mit Erdgas

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Robur B15

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Gas-Warmlufterzeuger Serie B15 Warmlufterzeuger zum Beheizen von mittelkleinen Räumen Betrieben mit Erdgas...
  • Seite 2 Vorbehalten sind die Rechte der Inhaber der registrierten Markenzeichen-Inhaber der Marken, die in dieser Veröffentlichung wiedergegeben werden. Robur S.p.A behält sich das Recht vor, die in dieser Anleitung enthaltenen Daten und Inhalte für eine Verbesserung der Produktqualität ohne Vorankündigung zu ändern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4 GEBRAUCH UND BETRIEB ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22 EIN- UND ABSCHALTEN ......................................22 5 WARTUNG UND KUNDENDIENST ������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24 MÖGLICHE BETRIEBSSTÖRUNGEN ..................................24 REINIGUNG DES ENTFERNBAREN BRENNERS ..............................24 ANHANG – GASART WECHSELN (NUR FÜR DEUTSCHLAND) ���������������������������������������������������������������� 26 Installations- und Bedienungsanleitung – Gas-Warmlufterzeuger Serie B15...
  • Seite 4: Einleitung

    1 EINLEITUNG 1 EINLEITUNG Die vorliegende "Installations- und Bedienungsanleitung" ist für alle bestimmt, die Robur Warmlufterzeuger der Serie B15 installie- ren und benutzen. Im Besonderen richtet es sich an den Heizungsinstallateur, der das Gerät installiert, den Elektroinstallateur, der das Gerät an das Stromnetz anschließt und an den Endbenutzer, der den normalen Gerätebetrieb überwachen muss.
  • Seite 5: Allgemeine Angaben Und Technische Daten

    2 ALLGEMEINE ANGABEN UND TECHNISCHE DATEN 2 ALLGEMEINE ANGABEN UND TECHNISCHE DATEN Dieser Abschnitt enthält allgemeine Hinweise zur Installation und zum Gebrauch der Warmlufterzeuger der Serie B15, kurze Erläu- terungen zum Betrieb der Geräte sowie die Baumerkmale und die technischen Daten.
  • Seite 6: Technische Daten Und Baumerkmale

    In der warmen Jahreszeit kann das Gerät auf automatischen oder manuellen Ventilatorbetrieb geschaltet werden, bei dem nur der Ventilator läuft und für eine angenehme RAUMLUFTWÄLZUNG(SOMMERBETRIEB) sorgt. Für weitere Informationen siehe Abschnitt "4.1 S. 22". 2�3 TECHNISCHE DATEN UND BAUMERKMALE Die Warmlufterzeuger der Serie B15 werden mit folgender Ausstattung geliefert: Vormischbrenner aus Edelstahl. ▶ Hochdruckgebläse mit Drehzahlregelung.
  • Seite 7: Technische Daten

    Geräuschpegel in 6 m Abstand typischer Installation dB(A) Gewicht Bemerkungen: BEI 15 °C – 1013 mbar ACHTUNG: Die Betriebstemperatur IM RAUM beträgt 0 °C /+35 °C; Die Betriebstemperatur DER KOMPONENTEN IM GERÄT beträgt 0 °C /+60 °C. Installations- und Bedienungsanleitung – Gas-Warmlufterzeuger Serie B15...
  • Seite 8: Abmessungen

    Im freien Feld gemessen Werte; Bei der effektiven Installation kann der warme Luftstrom wesentlich GRÖßERE DISTANZEN abdecken als angegeben (abhängig von der Höhe des Raums und der Isolierung des Daches). 2�5 ABMESSUNGEN Abbildung 2�2 ZEICHENERKLÄRUNG Anschluss Abgasableitung Anschluss Verbrennungsluftstutzen Netzkabeleingang Gasanschluss Vorderansicht Seitenansicht Rückansicht Massangaben Serie B15.
  • Seite 9: Installation

    Als technische Fachkräfte sind Personen anzusehen, die über die fachliche Ausbildung und Erfahrung im Bereich der Heizungs- ▶ technik verfügen. Der technische Kundendienst der ROBUR S.p.A. (Tel. +39 035 888.111) erteilt Ihnen diesbezüglich gern alle erforderlichen Informationen. Eine falsche Installation kann Schäden an Personen, Tieren und Sachen verursachen, für die der Hersteller nicht zur Verantwor- ▶...
  • Seite 10 3 INSTALLATION Der Warmlufterzeuger muss mit einem Zweipolschalter mit Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm an das Stromnetz an- ▶ geschlossen werden. Unter zweipoligem Schalter ist ein Schalter zu verstehen, der sowohl auf der Phase, als auch dem Nullleiter geöff- net werden kann. Beim Öffnen dieses Schalters werden also beide Kontakte geöffnet. Es ist Pflicht einen Raumthermosteten zu installieren.
  • Seite 11: Bemessung Und Installation Der Verbrennungsluft- Und Abgasleitungen

    Für die Bemessung des Systems ist der systembedingte Gesamtdruckverlust zu berechnen. Der zulässige Gesamtdruckverlust ist im Tabelle 3.1 S. 12 angegeben. Die Druckverluste der von Robur gelieferten Abgas-, Luft- und Koaxialrohre sind in der Tabelle 3.2 S. 12 (für Ø 80 und Ø 100) angegeben. Die Druckverluste der äußeren Endstücke sind so gering, dass sie nicht berücksichtigt werden müssen.
  • Seite 12 2 im Abgas [%] (mit Erdgas G20) 25,9 9,2 ÷ 9,4 Tabelle 3�2 – Daten für die Berechnung des Luft-Abgas-Systems mit von Robur SpA gelieferten Rohren Ø 80 oder Ø 100. DRUCKVERLUST KOMPONENTEN Ø 80 DRUCKVERLUST KOMPONENTEN Ø 100 Rohr [Pa/m] Rohrbogen 90°...
  • Seite 13 3.5  S.  12; Bild 3.6  S.  13 und Bild 3.7  S.  14). Andernfalls müssen die Druckverluste berechnet werden gemäss "BERECH- NUNGSBEISPIEL". Siehe 3.1 S. 12. BERECHNUNGSBEISPIEL Nehmen wir an, es soll ein Warmlufterzeuger B15 installiert werden. Das Luft-/Abgas- System wird mit separaten Rohren mit Ø 80 wie folgt ausgeführt: 7 m Abgasrohr Ø 80;...
  • Seite 14: Installation Mit Konsole

    Halten Sie sich für die Befestigung des "Bügels/Geräts" an die dem Bügel beiliegenden Anleitungen; halten Sie die Angaben im Abschnitt 3.1 S. 9 und in der Abbildung 3.2 S. 10 ein; auf der Installationswand 4 (durch die Wand durchgehende) Löcher bohren, die den Bohrungen auf der (mit dem Robur-Bügel gelieferten) Montageplatte entsprechen;...
  • Seite 15: Installation Des Bedienschalters Am Boden

    VERWENDUNG VON KONSOLEN (nicht von Robur geliefert) Falls für die Gerätemontage auf Trägerkonsolen nicht das Robur-Zubehör verwendet wird, muss sich der Installateur an die Angaben im Abschnitt 3.1  S.  9 und in der Abbildung 3.2  S.  10 halten und muss eine Konsole einsetzen, die den Vorgabewerte in Abbil- dung 3.9 S. 15 entspricht.
  • Seite 16: Einstellung Des Gasventils

    ▶ 3�5 EINSTELLUNG DES GASVENTILS Für eine korrekte Funktion des Warmlufterzeugers B15 muß der Brennerdruck der Tabelle 3.5  S.  16 entsprechen. Das Gerät ist werksseitig auf das vorgesehene Gas voreingestellt. Für eine nachträgliche Justierung der Einstellungen wie folgt vorgehen (siehe auch Bild 3.10 S. 17).
  • Seite 17 3 INSTALLATION Abbildung 3�10 ZEICHENERKLÄRUNG Offset-Stellschraube Druckabnahme für Offsetregelung Druckanschluss Gasnetz Gasventil. Installations- und Bedienungsanleitung – Gas-Warmlufterzeuger Serie B15...
  • Seite 18: Elektrische Schaltpläne

    3 INSTALLATION 3�6 ELEKTRISCHE SCHALTPLÄNE Abbildung 3�11 Montage-Schaltplan.
  • Seite 19 3 INSTALLATION Abbildung 3�12 ZEICHENERKLÄRUNG Zeitthermostat Raumthermosat RL1-2-3 Programmiertes Relais Erdung einfahsig (230 V - 50 Hz) Warmlufterzeuger Reihenklemmen (innen vom Gerät) Aschlussplan für mehrere Geräte mit Zeitthermostat und Raumthermostaten. Installations- und Bedienungsanleitung – Gas-Warmlufterzeuger Serie B15...
  • Seite 20 3 INSTALLATION Abbildung 3�13 ZEICHENERKLÄRUNG Zeitthermostat Raumthermosat RL1-2-3 Programmiertes Relais Erdung einfahsig (230 V - 50 Hz) Warmlufterzeuger Reihenklemmen (innen vom Gerät) Installationsschema für mehrere Geräte mit Programmiergerät und einem Raumthermostaten (mit mehr Relais).
  • Seite 21 3 INSTALLATION Abbildung 3�14 ZEICHENERKLÄRUNG Zeiththermostat Raumthermostat Programmiertes Relais Erdung einfahsig (230 V - 50 Hz) warmlufterzeuger Reihenklemmen (innen vom Gerät) Installationsschema für mehrere Geräte mit einem Programmiergerät und einem Raumthermostaten (mit einem Relais). Installations- und Bedienungsanleitung – Gas-Warmlufterzeuger Serie B15...
  • Seite 22: Gebrauch Und Betrieb

    4 GEBRAUCH UND BETRIEB 4 GEBRAUCH UND BETRIEB 4�1 EIN- UND ABSCHALTEN Die erste Inbetriebnahme darf nur von einer zugelassenen Kundendienststelle oder einer Fachkraft ausgeführt werden: Lassen Sie vor dem Einschalten des Warmlufterzeugers von einer Fachkraft die folgenden Kontrollen durchführen: dass die Daten vom elektrischen Versorgungsnetz und vom Gasnetz mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen;...
  • Seite 23: Sommerbetrieb (Lüftung)

    Wird die SOMMER Funktion nicht benötigt, die Stromversorgung des Gerätes mit Hilfe des zweipoligen Schalters auf der Netz- ▶ leitung unterbrechen. WIEDEREINSCHALTEN: Nach einer längeren Stilllegung, mas könnte wegen Luft in den Rohren die Enschaltung mehrmals wiederholen müssen. Installations- und Bedienungsanleitung – Gas-Warmlufterzeuger Serie B15...
  • Seite 24: Wartung Und Kundendienst

    5�2 REINIGUNG DES ENTFERNBAREN BRENNERS Der Brenner, der auf B15 Geräte montiert ist, ist ausziehbar: dieses Konstruktionsmerkmal erlaubt eine einfache Reinigung. Die Reinigung soll unter Standardbetrieb einmal jede 2 Jahre gemacht werden, oder einmal im Jahr kurz bevor der Win- tersaison im Fall viel Staub im Verbrennungsluft gibt (z.B.
  • Seite 25 Deflektor und Dichtung wieder montieren; Gehäuse zum Gebläse mit 4-Schrauben fixieren; Düse und Dichtung im Düsenträger fixieren; Die Sechskantmutter zwischen Gasrohr und Gebläse wieder einschrauben und festziehen. Abbildung 5�1 ZEICHENERKLÄRUNG Einen 30 mm Schlüssel benutzten. Gasrohr abbauen. Installations- und Bedienungsanleitung – Gas-Warmlufterzeuger Serie B15...
  • Seite 26: Anhang - Gasart Wechseln (Nur Für Deutschland)

    ANHANG – GASART WECHSELN (nur für Deutschland) ANHANG – GASART WECHSELN (NUR FÜR DEUTSCHLAND) Gerät spannungsfrei schalten. Den Gashahn vor dem Gerät schließen. Seitenwand des Geräts öffnen. Die Sechskantmutter zwischen Gasrohr und Gebläse rausschrauben. Gasrohr entfernen. Die Dichtung abnehmen und darauf achten, dass sie nicht beschädigt wird und nicht verloren geht. Die Düse auswechseln (G20 Ø5,20;...
  • Seite 28 Robur mission Robur widmet sich der Forschung, Entwicklung und Verbreitung zuverlässiger, umweltfreundlicher und energiesparender Produkte durch verantwortungsbewusstes Handeln aller Mitarbeiter und Partner. Robur Spa fortschrittlichen Technologien für die Klimaanlage Via Parigi 4/6 24040 Verdellino/Zingonia (Bg) Italy T +39 035 888111⇒F +39 035 884165...

Inhaltsverzeichnis