Herunterladen Diese Seite drucken

Robur Next-R Handbuch Für Installation, Betrieb Und Wartung Seite 26

Warmlufterzeuger zur industrie- und gewerbehallenheizung

Werbung

Transport und Aufstellung
2.4.2.1
Axialwarmlufterzeuger
Abbildung 2�2  Mindestabstände
> 400 mm
A
Breite des Warmlufterzeuger
Der optimale Bodenabstand bis zur Basis des Warmlufterzeugers
beträgt 2,5 - 3,5 m (siehe Abbildung 2.2  S. 26 ). Von Bodenhöhen
unter 2,2 m wird abgeraten.
2.4.2.2
Radialwarmlufterzeuger
Die Position des Warmlufterzeugers mit Radialventilator muss die Position
des Heißluftkanals berücksichtigen. Diese muss in Bezug auf den Luftdurch-
satz und die Förderhöhe des Radialventilators (Absatz 3.5  S.  34 ) entspre-
chend dimensioniert und geprüft werden.
2.4.2.3
Vertikaler Luftströmung Warmlufterzeuger
Um den vertikale Luftströmung Warmlufterzeuger ist ein Mindestabstand
von 1 Meter von allen Seiten erforderlich.
Die Tabelle 2.1  S.  26 zeigt die für die Installation empfohlene minimale
und maximale Höhe und den Luftstrahlbereich am Boden, entsprechend
der effektiven Höhe des Warmlufterzeugers vom Boden (angegeben mit H).
Bei vertikalen Luftströmung Warmlufterzeugern müssen die La-
mellen des Luftaustrittsgitters vollständig geöffnet sein.
26
> 350
mm
< 3,5 m
> 2,2 m
> 200
mm
A
> 500 mm
B
B
Objekt oder Struktur unter dem Warmlufterzeuger
Abbildung 2�3  Mindestabstände
> 1 m
H
A
Luftstrahlbereich
H
Höhe des Warmlufterzeugers
Tabelle 2�1  Einbauhöhen und Luftstrahlbereich für vertikale Luftströmung
Warmlufterzeuger
Hmin
Mindesthöhe
m
Hmax
Maximale Höhe
m
A
Luftstrahlbereich
m
Beispiel: Ist ein R40 V auf 6 m über dem Boden (H = 6) installiert, ist der Wert
des Luftstrahlbereiches (A) (22 - 6) = 16 m.
2.5
WANDKONSOLE
Robur als Zubehör werden einfach zu montierende Wandkonsole geliefert,
A
> 1 m
> 1 m
A
R15
R20
R30 V
R40 V
3,0
3,0
3,5
5,0
4,0
4,0
6,0
7,0
16-H
16-H
20-H
22-H
2
R50 V
6,0
8,0
24-H

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Next-r15Next-r20Next-r30Next-r40Next-r50Next-r60 ... Alle anzeigen