Seite 1
Handbuch für Installation, Betrieb und Wartung Next-R Warmlufterzeuger zur Industrie- und Gewerbehallenheizung Betrieben mit Erd-/Flüssiggas...
Seite 2
Vorbehalten sind die Rechte der Inhaber der registrierten Markenzeichen, die in dieser Veröffentlichung wiedergegeben werden. Robur S.p.A. behält sich das Recht vor, die in diesem Handbuch für Installation, Betrieb und Wartung enthaltenen Daten und Inhalte für eine Verbesserung der Produktqualität ohne Vorankündigung zu ändern.
Erstes Einschalten = Vorgang für die Inbetriebnahme des Gerätes, der Gerät/Einheit = gleichbedeutende Begriffe, beide für die Warmlufterzeuger ausschließlich von der Kundendienstvetretung des Herstellers ausgeführt verwendet. werden darf. KDV = autorisierte Robur Kundendienstvertretung. HINWEISE III.1 ALLGEMEINE WARNUNGEN UND Unsachgemäßer Gebrauch SICHERHEITSHINWEISE Das Gerät darf nur zu dem Zweck, für den es hergestellt wurde ver-...
Seite 5
Hinweise Luftströmung Deaktivierung oder Ausschluss Kontrollen-und Sicherheitsvorrichtungen. Die Lufteintrittsöffnung des Ventilators und das Luftgitter müssen Im Gefahrenfall qualifiziertes Personal hinzuziehen. stets frei sein. Im Gefahrenfall die elektrische Stromversorgung und die Gaszufuhr nur unterbrechen, wenn mit absoluter Sicherheit vor- Abstand von brennbaren oder entflammbaren Materialien gegangen werden kann.
Hinweise III.2 KONFORMITÄT Heizanlagen ▶ Umweltschutz und Austritt der Verbrennungsgase. ▶ Sicherheit und Brandschutz. ▶ Richtlinien und Normen EU Alle weiteren geltenden Gesetze, Normen und Vorschriften. ▶ Die Warmluferzeuger der Serie Next-R sind gemäß der 426/2016/EU Verordnung zertifiziert und entsprechen den wesentlichen Anforderungen III.3 HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE UND folgender Richtlinien:...
▶ Er wird direkt in dem zu beheizenden Raum installiert. Wärmeaustauschkapazität (Modelle R15, R20). Der Verbrennungskreislauf ist raumluftunabhängig und entspricht den Wärmetauschern, Robur-Patent, einer Spezial- ▶ Auflagen für die Geräte vom Typ C: die Verbrennungsluft wird von au- Leichtmetalllegierung, mit horizontal angeordneten Luftleitlamellen, ßen zugeführt und die Abgase werden ins Freie abgeführt;...
Merkmale und technische Daten Abbildung 1.11 Position der vertikalen Aufhängehalterungen der vertikalen Luftströmung Warmlufterzeuger Vertikale Aufhängehalterungen Obere Halterungen Achsabstand Untere Halterungen Achsabstand Tabelle 1.1 Achsabstand der vertikalen Aufhängehalterungen Modell R30 V R40 V R50 V BAUTEILE 1.3.1 R15/R20 Abbildung 1.12 Interne Bauteile Schaltschrank Zündung, Regelung und Flammenüberwachung Klemmleiste...
Seite 14
Merkmale und technische Daten 1.3.2 R30/R40/R50/R60/R80 Abbildung 1.13 Interne Bauteile Schaltschrank Zündung, Regelung und Flammenüberwachung Klemmleiste Gasventil Grenzwertthermostat Zündtrafo Gebläse Zünd- und Überwachungselektroden Differentialdruckwächter...
Merkmale und technische Daten SCHALTPLAN 1.4.1 R15/R20 Abbildung 1.14 Schaltplan Ground Control panel 230V~50Hz Ventilatorkondensator Gebläse Internes Modulationsrelais Zündtrafo Grenzwertthermostat Ventilator Zündung, Regelung und Flammenüberwachung Externe Freigabe (nicht beigelifert) Gaselektroventil Kontakt zur Verwaltung der Leistungsstufe RP7 Zündelektrode Kontakt zur Aktivierung des Winterbetriebes RP8 Kontrollelektrode Handbuch für Installation, Betrieb und Wartung –...
Seite 16
Merkmale und technische Daten 1.4.2 R30/R40/R50/R60/R80 Abbildung 1.15 Schaltplan 230V~50Hz 11 12 FUSE Ground Control panel 21 20 Ventilatorkondensator RP8 Kontrollelektrode Internes Modulationsrelais Gebläse Grenzwertthermostat Zündtrafo Ventilatorthermostat V1-V2 Ventilator Flammensteuereinheit Externe Freigabe (nicht beigelifert) Druckwächter Kontakt zur Verwaltung der Leistungsstufe Gaselektroventil Kontakt zur Aktivierung des Winterbetriebes RP7 Zündelektrode...
Merkmale und technische Daten 1.6.3 BETRIEBSMODALITÄT OCTR000 Standard Fernbedienung mit 2 Tasten Der Next-R Warmlufterzeuger kann in zwei Leistungsstufen (Maximum und Minimum) betrieben werden, wobei die Gebläsedrehzahl konstant bleibt. Abbildung 1.17 OCTR000 Standard Fernbedienung mit 2 Tasten Zur Auswahl der Leistungsstufe ist es notwendig, mit einem geeigneten Steuergerät (Absatz 1.6 ...
Anzeige der Werte und Einstellung der Warmlufterzeugerparameter. Der Kontakt 5-7 aktiviert den Reset der Flammenstörung. ▶ ▶ Einstellung des Sollwertes für Heizung und Sommerlüftung. Für die Verwaltung der Betriebsgenehmigung (Kontakt Z9), Robur hat ▶ Automatisches Modulationsmanagement. verschiedene Modelle von Thermostaten mit oder ohne Zeitschaltuhr als ▶...
Seite 19
Merkmale und technische Daten am Abgaszug während Betrieb 9,00 8,50 9,00 Wärmeverlust am Gehäuse während Betrieb 0,30 0,40 0,50 0,40 bei ausgeschaltetem Brenner 0,25 Nennwärmebelastung 20,7 26,8 30,5 28,6 33,1 34,5 31,2 Temperaturerhöhung Mindestwärmebelastung 14,2 17,9 18,9 17,7 21,6 21,4 20,9 auswurfweite (restgeschwindigkeit <...
Transport und Positionierung TRANSPORT UND POSITIONIERUNG HINWEISE AUFSTELLUNG DES GERÄTES Das Gerät muss direkt im zu beheizenden Raum installiert werden. Schäden durch Transport oder Installation 2.3.1 Aufstellungsort des Geräts Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch den Transport oder die Installation verursacht wurden. Die Wand oder Sruktur, auf der das Gerät installiert werden soll, muss tragfähig oder geeignet sein, sein Gewicht zu tragen.
Seite 21
Transport und Positionierung Axialwarmlufterzeuger Abbildung 2.2 Mindestabstände > 350 > 200 > 400 mm > 500 mm < 3,5 m > 2,2 m Breite des Warmlufterzeuger Objekt oder Struktur unter dem Warmlufterzeuger Der optimale Bodenabstand bis zur Basis des Warmlufterzeugers Abbildung 2.3 Mindestabstände beträgt 2,5 - 3,5 m (siehe Abbildung 2.2 ...
▶ OSTF005 Rohrwandkonsole (Modelle R30, R40, R50, R60, R80) ▶ Robur als Zubehör werden einfach zu montierende Wandkonsole geliefert, Alle Wandkonsole werden mit Schrauben und Montageplatte geliefert. die speziell für die Heizgeräte der Next-R Serie entwickelt wurden und wel- Die Montageanleitungen für die Wandkonsole entnehmen Sie bitte den che die Phase der Befestigung an der Wand vereinfachen.
Hydraulikinstallateur 3.2.3 BRENNGASVERSORGUNG Dimensionierung der Gasleitungen Die Gasleitungen dürfen keinen übermäßigen Druckabfall und daher einen nicht ausreichenden Gasdruck am Gerät verursachen. 3.2.1 Gasanschluss 3/4" M (Modelle R15, R20, R30, R40, R50) 3.2.4 ▶ Gasversorgungsdruck 3/4" F (Modelle R60, R80) ▶ auf der Rückseite, links (siehe Abmessungen, Absatz 1.2 ...
Rechte Seitenansicht Tabelle 3.3 Maximal zulässige Rorhlänge B23 mit Abgasrohr über Dach Auf jeden Fall dürfen ausschließlich für den jeweiligen Installationstyp zugelassene Rohre verwendet werden. Robur lie- Maximal zulässige Rorhlänge (m) fert auf Anfrage zugelassene Rohre, koaxiale Rohre und Endstücke. Abgasrohr Ø...
Gesamtdruckabfall geringer ist als der maximal zulässige Druckabfall (Tabelle 3.11 S. 26 ). Die Rohre Ø 80, 110 und 130 sowie die als Robur Zubehör erhält- lichen Koaxialrohre sind aus Edelstahl, die auf dem Markt erhältli- chen Rohre Ø 100 aus Aluminium.
Seite 27
Hydraulikinstallateur Rohr Ø 110 mm Bogen 90° T-Stück Rohr Ø 130 mm Bogen 90° T-Stück Luft Druckverlust Rohr Ø 80 mm Bogen 90° 10,2 T-Stück 13,1 19,0 Rohr Ø 110 mm Bogen 90° T-Stück Rohr Ø 130 mm Bogen 90° T-Stück Tabelle 3.13 ...
Hydraulikinstallateur Der Gesamtdruckverlust des Rohrsystems ist größer als der maximal zuläs- Abbildung 3.7 Horizontale Rohrneigung sige Druckverlust (100 Pa) so die Installation kann nicht ausgeführt werden. Die Installation ist nur mit Anwendung einer der folgenden Maßnahmen ausführbar: Länge der Luft-/Abgasleitungen reduzieren. ▶...
Elektroinstallatuer Für die Dimensionierung der Kanäle sind die in Tabelle 1.2 S. 18 zusam- Minimaler Druckverlust an der Luftzufuhr mengefassten Daten zu Luftdurchsatz und Förderhöhe des Ventilators zu Um zu gewährleisten, dass der Radialventilator in jeder Situation berücksichtigen. innerhalb der Betriebsgrenzen arbeitet, ist es zwingend erfor- derlich, einen minimalen Druckabfall an der Luftzufuhr zu ge- währleisten.
Elektroinstallatuer OTRG005 Temperaturregler) 4. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der mit dem OCTR000- 5. Genius Software zur Fernsteuerung der Warmlufterzeuger (kombiniert Zubehör gelieferten Bedienungsanleitung. mit OTRG005 Temperaturregler) 6. Externe Freigabe Die maximal zulässige Länge des Kabels beträgt 20 Meter. Die Steuerungen 3, 4 und 5 regeln automatisch die Modulation der Abbildung 4.3 ...
Seite 31
Elektroinstallatuer Abbildung 4.4 Anschluss des OTRG005 Temperaturreglers OTRG005 Temperaturregler Temperaturfühler Umgebung (mitgeliefert) Klemmenleiste des Next-R Warmlufterzeugers J6 elektrische Brücke 4.4.4 OCDS008 Digitale Thermostat-Zeitschaltuhr Der Anschluss des OTRG005 Temperaturreglers erfolgt wie in Absatz 4.4.3 S. 30 beschrieben. Vorgehensweise für den Anschluss des Digitalen OCDS008 Zum Anschluss des OCDS008 Thermostat mit Zeitschaltuhr an den Thermostat-Zeitschaltuhr OTRG005 Temperaturregler verwenden Sie ein bipolares Kabel...
Elektroinstallatuer Temperaturreglern muss dann über den mitgelieferten speziellen USB/ zugreifen. RS485-Umwndler hergestellt werden. 2. Ungeschirmtes 2x0,5 mm² verdrilltes Kabel verwenden. 3. Die Leiter an die USB/RS485 Konverter Klemmleiste anschließen, wie in Vorgehensweise für Anschluss OTRG005 Abbildung 4.6 S. 32 gezeigt. Temperaturregler 4.
Elektroinstallatuer Thermostatherstellers), wobei die Angaben des Absatzes 4.4.6.1 S. 32 be- Abbildung 4.8 Anschluss des Schalter Sommer/Winter züglich der Freigabe zum Betrieb des Warmlufterzeugers und des Absatzes Schalter Sommer/Winter 4.4.6.3 S. 33 bezüglich der Verwaltung der beiden Leistungsstufen des Warmlufterzeugers zu beachten sind. 4.4.6.5 Deckenventilatorbetrieb Nur für vertikale Luftströmung Warmlufterzeuger ist es möglich, einen Thermostat zu verwenden, der so positioniert ist, dass nur der Ventilator...
Die erste Einschaltung sieht die Prüfung/Einstellung der Das Stromversorgungsnetz muss den Daten auf dem Geräteschild ent- ▶ Verbrennungsparameter vor und darf nur von der Robur sprechen. Kundendienstvetretung ausgeführt werden. Der Benutzer/ Das Gerät muss korrekt gemäß den Anweisungen des Herstellers ins- ▶...
Erste Einschaltung 10. Nach ca. 2 Minuten nach der Zündung des Brenners ist es möglich, die Benutzer / Installateur die von der Kundendienstvetretung geforderten Korrekturmaßnahmen durchzuführen. Verbrennung bei minimaler Leistung zu überprüfen. Nach der Ausführung der Korrekturen (zulasten des Installateurs), kann wenn 11.
Seite 36
Erste Einschaltung Abbildung 5.1 Gasventil Druckanschluss für Offset Druckanschluss Gasnetz Einstellschraube Offset Drosseleinstellschraube Tabelle 5.1 R15 Einstellungstabelle Gasventil Vorschraubeneinstellung Druck Offset Gehalt im Abgas Netzdruck Drossel Offset Nennwert Mindestwärmebelastung Nennwärmebelastung Wicklungen Wicklungen mbar -10 ½ -3 ¾ voll geöffnet G25.1 -10 ½ -3 ¾...
Seite 37
Erste Einschaltung Tabelle 5.3 R30 Einstellungstabelle Gasventil Vorschraubeneinstellung Druck Offset Gehalt im Abgas Netzdruck Drossel Offset Nennwert Mindestwärmebelastung Nennwärmebelastung Wicklungen Wicklungen mbar -6 ½ -3 ¾ voll geöffnet -3 ¾ G25.1 -13 ½ -3 ¾ 10,1 G25.3 -3 ¾ Siehe Tabelle -6 ¾...
Erste Einschaltung 13. Die Schritte von 3 bis 7 (ohne Schritt 6) wiederholen, um die Betrieb Tabelle 5.6 R60 Einstellungstabelle Gasventil bei geringster Leistung zu wiederholen; erneut prüfen und den Druck Offset Gehalt im Abgas -Wert unter diesen Bedingungen ggf. korrigieren, indem auf die Netzdruck Mindestwärmebel- Nennwärmebel-...
Das Gerät darf nur mit der eigens dafür vorgesehenen Erstes Einschalten vom Kundendienst Steuervorrichtung ein-/ausgeschaltet werden. Nie mit dem Versorgungsschalter ein-/ausschalten Das erste Einschalten darf nur von der Robur Kundendienstvetretung (Kapitel 5 S. 34 ) ausgeführt werden. Nie das Gerät mit dem Stromversorgungsschalter ein-/ausschalten.
Seite 41
Standard-Betrieb Dies kann sowohl für das Gerät als auch für die Anlage zu Schäden durch Öffnen des Z9-Kontaktes über die voreingestellte führen. Steuergerät (Thermostat, mit oder ohne Zeitschaltuhr, oder poten- tialfreier Kontakt) zu deaktivieren. Prüfungen vor dem Einschalten 6.2.2 OCTR000 Standard Fernbedienung mit 2 Vor dem Einschalten des Geräts, prüfen, dass: Tasten ...
Standard-Betrieb 6.2.4 EFFIZIENZ OCDS008 Digitale Thermostat-Zeitschaltuhr Beachten Sie die Hinweise im jeweiligen Handbuch. Für eine größere Effizienz des Gerätes: Installieren Sie die horizontalen Luftströmung Geräte entsprechend 6.2.5 ▶ OSWR000 Genius Software zur Fernsteuerung der Höhe über dem Boden (Abbildung 2.2 S. 21 ). der Warmlufterzeuger Richten Sie den Warmluftstrom mit Hilfe der horizontalen Lamellen des ▶...
Überhitzung des Gerätes festgestellt werden. Sollte der von der Kundendienstvetretung oder vom qualifizierten Grenzwertthermostatbegrenzer häufiger eine Geräteabschaltung Wartungstechniker ausgeführt werden. auslösen, die Robur Kundendienstvetretung verständigen. Abbildung 7.1 Position des Reset-Schalter des Grenzwertthermostats Alle Eingriffe an den internen Bauteilen dürfen nur von der Kundendienstvetretung ausgeführt werden.
Wartung es blockiert ist, ersetzen Sie es. Andernfalls ist die Ausführung des Sie ihn gegebenenfalls aus. Abgasauslasses und der Luftansaugung zu überprüfen (wahr- Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, tauschen Sie den scheinliche übermäßige Druckverluste). Ventilatormotor aus. 10. Nach 40 Sekunden ab Gebläsestart die Elektroden auf Zünden prüfen. Wenn die Elektroden nicht leuchten: LÄNGERE INAKTIVITÄTSZEITEN ...
94,9 s,flow Wärmeabgabe Raumheizungs- η 74,9 Jahresnutzungsgrad Kontaktdaten Robur SPA Via Parigi 4/6 I-24040 Zingonia (BG) (*) Nicht erforderlich bei elektrisch betriebenen Lu�heizungsgeräten. (**) Ab dem 26. September 2018. Abbildung 8.2 Tabelle 9 Informa�onsanforderungen für Lu�heizungsgeräte Modell: Angabe des Modells/der Modelle, auf das/die sich die Informa�onen beziehen: -Lu�heizungsgerät: [ja/nein]...
Seite 46
93,0 s,flow Wärmeabgabe Raumheizungs- η 74,7 Jahresnutzungsgrad Kontaktdaten Robur SPA Via Parigi 4/6 I-24040 Zingonia (BG) (*) Nicht erforderlich bei elektrisch betriebenen Lu�heizungsgeräten. (**) Ab dem 26. September 2018. Abbildung 8.4 Tabelle 9 Informa�onsanforderungen für Lu�heizungsgeräte Modell: Angabe des Modells/der Modelle, auf das/die sich die Informa�onen beziehen: -Lu�heizungsgerät: [ja/nein]...
Seite 47
92,0 s,flow Wärmeabgabe Raumheizungs- η 74,0 Jahresnutzungsgrad Kontaktdaten Robur SPA Via Parigi 4/6 I-24040 Zingonia (BG) (*) Nicht erforderlich bei elektrisch betriebenen Lu�heizungsgeräten. (**) Ab dem 26. September 2018. Abbildung 8.6 Tabelle 9 Informationsanforderungen für Luftheizungsgeräte Modell: Angabe des Modells/der Modelle, auf das/die sich die Informationen beziehen: -Luftheizungsgerät: [ja/nein]...
Seite 48
η 92,3 s,flow Wärmeabgabe Raumheizungs- η 74,5 Jahresnutzungsgrad Robur SPA Kontaktdaten Via Parigi 4/6 I-24040 Zingonia (BG) (*) Nicht erforderlich bei elektrisch betriebenen Lu�heizungsgeräten. Abbildung 8.8 Tabelle 9 Informa�onsanforderungen für Lu�heizungsgeräte Modell: Angabe des Modells/der Modelle, auf das/die sich die Informa�onen beziehen: R30 C -Lu�heizungsgerät: [ja/nein]...
Seite 49
η 92,8 s,flow Wärmeabgabe Raumheizungs- η 72,8 Jahresnutzungsgrad Robur SPA Kontaktdaten Via Parigi 4/6 I-24040 Zingonia (BG) (*) Nicht erforderlich bei elektrisch betriebenen Lu�heizungsgeräten. Abbildung 8.10 Tabelle 9 Informa�onsanforderungen für Lu�heizungsgeräte Modell: Angabe des Modells/der Modelle, auf das/die sich die Informa�onen beziehen: R50 C -Lu�heizungsgerät: [ja/nein]...
Seite 50
Leistungsaufnahme der bei Mindestleistung 1,150 Zündflamme (*) mg/kWh im Bereitscha�szustand 0,000 S�ckoxidemissionen (*) Energiezufuhr (Brennwert) Wirkungsgrad der η 91,1 s,flow Wärmeabgabe Raumheizungs- η 72,1 Jahresnutzungsgrad Robur SPA, Via Parigi 4/6, I-24040 Zingonia (BG) Kontaktdaten (*) Nicht erforderlich bei elektrisch betriebenen Lu�heizungsgeräten.
Seite 52
Robur mission Robur widmet sich der Forschung, Entwicklung und Verbreitung zuverlässiger umweltfreundlicher und energiesparender Produkte durch verantwortungsbewusstes Handeln aller Mitarbeiter und Partner. Robur S.p.A. fortschrittlichen Technologien für die Klimaanlage via Parigi 4/6 24040 Verdellino/Zingonia (BG) Italy +39 035 888111 - F +39 035 884165...