Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs C-Box 300 Betriebsanleitung Seite 29

Anschlussbox
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-Box 300:

Werbung

Die Implementierung des C-BOX PROFIBUS-Protokolls
5.5.2 Datenübertragung Master --> Slave
Der Übertragungsautomat wird zum Verständnis des Ablaufs der Übertragung eines
einzelnen Blocks durch den Master und dessen Empfang durch einen Slave
dargestellt.
Dieses Protokoll garantiert einen Basis-Flusskontrollmechanismus vom Master zum
Slave.
State machine for block rx slave <-- master with Profibus DP
First bit shown in transition --> OUT[0].1 / RX Buffer Full = data written by master
Second bit shown in transition --> IN[0].1 /RX Buffer Empty = data read by slave
slave read rx buff
0,1
D
master write rx buff
Bild 5.5
Statusmaschine für Block Rx ( Slave <-- Master ) mit PROFIBUS DP
5.5.3 Resynchronisationsprotokoll
Die Resynchronisation kann beim Start des Masters verwendet werden, sowohl um
festzustellen, ob ein Slave online ist oder nicht als auch für einen Neustart des
Nachrichtenprotokolls aus einem vordefinierten Status. Sie wird ebenfalls verwendet,
falls während normaler Operationen Fehler auftreten, die eine Protokoll-
Neustartprozedur erforderlich machen.
Bits order:
-OUT [0].bit2 = Sync request -IN[0].bit2 = Sync acknowledge
STARTUP
0
error
E
SYNCRONIZED
Sync finish ack
0,0
Bild 5.6
Automat für Synchronisationsmaßnahmen
Subject to reasonable modifications due to technical advances.
Pepperl+Fuchs Group • Tel.: Germany (06 21) 7 76-0 • USA (330) 4 25 35 55 • Singapore 7 79 90 91 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
0,0
A
1,1
C
Sync request
1,X
A
UNSYNCRONIZED
Sync request finish
0,1
D
Anschlussbox C-Box 300
master write rx buff
1,0
B
slave read rx buff
B
Sync acknowledge
1,1
IN[0], IN[1], OUT[0], OUT[1]
reset
C
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
29

Werbung

loading