Um einen fehlerfreien Betrieb der C-BOX zu gewährleisten, muss die Abschirmung
des PROFIBUS-Kabels geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass der PROFIBUS-Stecker die korrekten Pinbelegungen
verwendet.
• Verbinden Sie den PROFIBUS-Stecker mit der PROFIBUS-Schnittstellenbuchse
an der C-BOX 300 und sichern Sie den Stecker mit Hilfe der Halteschrauben.
4.9
C-BOX 300 Konfiguration für Profibus DP Slave-Teilnehmers
Zur Einrichtung der C-BOX 300 ist es erforderlich, die Funktionsblöcke in Ihrer PLC-
Programmierungssoftware zu installieren und zu konfigurieren.
Hierzu kann im Allgemeinen das nachstehende Verfahren verwendet werden:
1.
Starten Sie den PROFIBUS-Konfigurator auf dem DP Master.
2.
Bei der Installation der VisoSetup-Software wird automatisch die .GSD-Datei
extrahiert. Sie finden Sie unter ...\Visosetup\Cbox3x0.
3.
Laden Sie die .GSD-Datei HMS_1810.GSD in den Konfigurator.
4.
Konfigurieren Sie die C-BOX 300 (mit VisoSetup), indem Sie die Parameter
gemäß der PROFIBUS-Netzwerkanwendung einstellen, wie sie in der Online-
Hilfe des Konfigurators oder im Benutzerhandbuch beschrieben ist.
Für Standardanwendungen wählen Sie in Ihrem PROFIBUS-Konfigurator bitte
"Universalmodul" aus. Der I/O-Bereich muss in derselben Weise mit Hilfe der
VisoSetup-Software definiert werden (zum Beispiel 32 Byte Output, 8 Byte Input). Es
ist erforderlich, den gesamten Datenbereich als konsistent zu wählen.
I/O-Bereich des PLC:
Input
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Startbyte 4
Output
Byte 0
Byte 1
Byte 2
Byte 3
Startbyte 4
Subject to reasonable modifications due to technical advances.
Pepperl+Fuchs Group • Tel.: Germany (06 21) 7 76-0 • USA (330) 4 25 35 55 • Singapore 7 79 90 91 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Anschlussbox C-Box 300
Zustandsbyte (schaltet bei jeder neuen Betäti-
gung um)
Profibus-Adresse C-Box 300
immer 0
reale Länge der Benutzerdaten (inkl. LF, CR,
Start, Stop)
Benutzerdaten
Zustandsbyte (muss bei jeder neuen Betäti-
gung umgeschaltet werden)
Profibus-Adresse C-Box 300
immer 0
reale Länge der Benutzerdaten (inkl. LF, CR,
Start, Stop)
Benutzerdaten (zum Beispiel <STX> oder
<ETX> als Start/Stop für Softwaretrigger)
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
Installation
17