8.3.3.4
C-Haken
Abb. 33
8.3.4
Manulift DSM am Kettenzug DCM-Pro oder DCMS-Pro
8.3.4.1
Kette auswechseln
Abb. 34
6)
zulässige Abweichung +10%
40
7)
zulässige Abweichung -5%
Tragfähigkeit
Baugröße
Einscherung
Maße
Tab. 23
Pos.
Benennung
A
Kettenspeicherseite
B
Lastseite
Anziehdrehmomente [Nm]
1
Anschlagstück
Tab. 24
● Hebezeug vom Versorgungsnetz (Netzanschlussschalter) trennen
und gegen Wiedereinschalten sichern.
● Kettenspeicher demontieren, siehe Betriebsanleitung „Demag Ket‐
tenzug DC-Pro 1 - 15" Tab. 2, Seite 2.
● Wendelleitung vom Bediengerät entfernen „Manulift DSM am Ket‐
tenzug DCM-Pro oder DCMS-Pro", Seite 46.
● Die beiden Anschlagstücke (1) abbauen.
● Kettenbefestigung am Bediengerät lösen „Kette am Bediengerät
befestigen ", Seite 41.
● Neue Kette vor Inbetriebnahme schmieren, siehe Betriebsanleitung
„Demag Kettenzug DC-Pro 1 - 15" Tab. 2, Seite 2.
● Kettenset wechseln, siehe Betriebsanleitung „Demag Kettenzug DC-
Pro 1 - 15" Tab. 2, Seite 2.
● Beide Anschlagstücke (1) befestigen:
- Anschlagstück an der Kettenspeicherseite am 5. Kettenglied,
- Anschlagstück an der Lastseite DCM-Pro 1 / 2 am 13. Ketten‐
glied, DCM-Pro 5 am 10. Kettenglied.
● An der freihängenden Kette das Bediengerät befestigen „Kette
am Bediengerät befestigen ", Seite 41.
[kg]
125
1
a1
[mm]
[mm]
6)
a2
Nenn
a2
[mm]
max
b1
[mm]
h1
[mm]
[mm]
7)
h2
Nenn
h2
[mm]
min
L1
[mm]
L2
[mm]
L4
[mm]
L3
[mm]
L5
[mm]
L6
[mm]
DCM-Pro 1 / 2
4,0
160
2
1/1
25,5
60,3
66,3
15
19,1
12,9
12,3
10
6
76,1
12
8,5
6,5
DCM-Pro 5
4,3