Herunterladen Diese Seite drucken

Demag DC-Pro Betriebsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC-Pro:

Werbung

7.4
Bedienung
7.4.1
Bedienelemente des Manulift
Abb. 21
7.4.2
Bedienelemente des Wippengriffs
Abb. 22
Die Hub- und Senkbewegungen erfolgen entsprechend den eingepräg‐
ten Pfeilsymbolen. Je stärker der Druck auf die stufenlose Betätigungs‐
wippe, desto schneller die Hubbewegung. Es sind 2 Schaltstufen mög‐
lich:
● Wippe (3) bis zur ersten Raste eindrücken - langsam heben oder
senken.
● Wippe ganz durchdrücken - schnell heben oder senken.
● Durch mechanische Verriegelung der Schaltelemente ist ein gleich‐
zeitiges Steuern von entgegengesetzten Bewegungsrichtungen aus‐
geschlossen.
Pos. Benennung
1
Kappe
2
Not-Halt
Tab. 16
Pos. Benennung
1
Not-Halt
2
Heben
3
Wippe
4
Senken
Tab. 17
Im Folgenden werden Aufbau und Funktionsweise des Wippengriffs be‐
schrieben.
Der Griff besitzt folgende Befehlseinrichtungen:
● Not-Halt
Der Not-Halt dient zum Anhalten der Hubbewegung in Gefahrensitu‐
ationen.
● Wippe
Mit der Wippe werden Bewegungen nach oben und unten stufenlos
gesteuert. Dies erfolgt durch das Drücken der Wippe im oberen Be‐
reich für das Heben und im unteren Bereich für das Senken.
Pos. Benennung
3
Betätigungswippe
4
Schnellwechselkupplung
31

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dcbs-proSpeedhoist