Herunterladen Diese Seite drucken

Demag DC-Pro Betriebsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC-Pro:

Werbung

7.3.2
Betätigung der Not-Halt-Einrichtung
Abb. 20 Lage des Not-Halt (1) auf dem Manulift
DSM (A), dem Wippengriff (B) und dem D-Grip
(C)
Jedes Hebezeug besitzt eine Not-Halt-Einrichtung, mit der im Falle einer Gefährdung die Bewegungen stillgesetzt
werden können.
Der Not-Halt ist am Manulift DSM, am Wippengriff und am D-Grip sichtbar angebracht. Jeder, der eine unmittel‐
bare Gefahr für Personen erkennt, muss unverzüglich den Not-Halt betätigen. Dies gilt auch bei Funktionsstörun‐
gen und auftretenden Schäden an Maschinen- und Ausrüstungsteilen, die eine sofortige Stillsetzung und Siche‐
rung der Maschine erforderlich machen.
● Um den Not-Halt zu betätigen, drücken Sie ihn bis zum Anschlag durch. Dabei verriegelt er sich selbsttätig und
das Hebezeug ist stillgelegt.
● Zum Entriegeln des betätigten Not-Halt drehen Sie den Knopf in Pfeilrichtung (im Uhrzeigersinn) und lassen
ihn los (D-Grip beide Richtungen möglich).
D-Grip: Wenn während des Lösens des Not-Halt-Tasters der Griff umfasst wird (in der 7-Segmentanzeige wer‐
den drei Balken angezeigt), ist die Hubfunktion immer noch gesperrt. Der Griff muss dafür einmal kurz losgelas‐
sen werden. Durch erneutes Umfassen werden die Funktionen „Heben" und „Senken" wieder freigegeben.
Schalten Sie nach einem Not-Halt die Maschine erst wieder ein, nachdem eine Fachkraft sich davon überzeugt
hat, dass:
● die Ursache, die zum Auslösen dieser Funktion geführt hat, beseitigt ist und
● vom weiteren Betrieb der Maschine keine Gefahren mehr ausgehen.
30
C
WARNUNG
43213860_xml.eps
Unberechtigtes, leichtfertiges oder irrtümliches Wie‐
dereinschalten.
Es besteht Gefahr für Leib und Leben.
Vor Wiedereinschalten der Maschine prüfen, ob die Ursa‐
che für den Not-Halt beseitigt wurde.
Die Not-Halt-Einrichtung darf nicht zum betriebsmäßigen
Abschalten der Maschine verwendet werden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dcbs-proSpeedhoist