Herunterladen Diese Seite drucken

Demag DC-Pro Betriebsanleitung Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC-Pro:

Werbung

7.5
Lastaufnahmemittel
7.5.1
Scherenzange
Abb. 26
Beim Greifen wird die geöffnete Zange auf das Transportgut aufgesetzt. Dadurch rastet die Kupplungsautomatik
aus. Beim Heben schließt sich die Zange und greift das Transportgut.
Beim Absetzen der Last muss die Zange so weit abgesenkt werden, bis die Automatik einrastet. Erst dann kann
die Zange im geöffneten Zustand vom Transportgut entfernt werden.
Der Schaltvorgang (Öffnen – Schließen) erfolgt durch das Zangeneigengewicht. Eine Betätigung von Hand ist
nicht nötig.
7.5.2
Adapter Kranhaken
Weitere Informationen siehe Druckschrift „Adapter Kranhaken"  Tab. 2, Seite 2.
7.5.3
Greifhaken
Abb. 27
34
VORSICHT
Herausfallen der Last
Um eine gefahrlose Benutzung der Scherenzange zu ge‐
währleisten, beachten Sie folgendes:
Die Lasten müssen immer mittig greifen,
Die Klemmflächen müssen vollständig anliegen bzw.
untergreifen,
Der Transport von Langgut und Gütern, die sich zu‐
sammendrücken lassen, ist nicht statthaft.
Beim Einsatz von reibschlüssigen Scherenzangen
(gummibelegte Backen) müssen die Oberflächen der
zu transportierenden Last öl–, fettfrei und trocken
sein.
Der Greifbereich der Scherenzange muss auf die Ab‐
messung der Last abgestimmt sein. Der zulässige
Greifbereich der Scherenzange ist durch eine farbige
Markierung gekennzeichnet.
VORSICHT
Herunterfallen der Last
Um eine gefahrlose Benutzung des Greifhakens zu ge‐
währleisten, beachten Sie folgendes:
Um ein Abrutschen der Last zu verhindern, dürfen
die zu greifenden Lasten nur im waagerechten Teil
des Hakenmauls aufgenommen werden,
Das Hakenmaul muss auch unter dem Einfluss der
Last seine waagerechte Lage beibehalten.
Eine Aufnahme mit der Spitze ist verboten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dcbs-proSpeedhoist