Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung / Zubehör / Ersatzteile
Demag Kettenzug DC-ProDC 1-15, DC-ProCC 1-15, DC-ProFC 1-15
260917 de DE
211 191 44
720 IS 817

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Demag DC-ProDC 1-15

  • Seite 1 Betriebsanleitung / Zubehör / Ersatzteile Demag Kettenzug DC-ProDC 1-15, DC-ProCC 1-15, DC-ProFC 1-15 260917 de DE 211 191 44 720 IS 817...
  • Seite 2 Forststraße 16 40597 Düsseldorf (Deutschland) www.demagcranes.com E-Mail: mhps-info@terex.com Bitte füllen Sie die nachfolgende Tabelle vor der ersten Inbetriebnahme aus. Sie erhalten damit eine unverwechselbare Unter‐ lage Ihres Demag DC-Kettenzuges, die bei Rückfragen klare Auskünfte ermöglicht. Eigentümer Einsatzstelle Baugröße Fabriknummer Baujahr...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Allgemeines................................. 7 Kettenzug DC-ProDC 1-15, DC-ProCC 1-15, DC-ProFC 1-15 ................... 7 Druckschriften DC-ProDC 1-15, DC-ProCC 1-15, DC-ProFC 1-15................7 Symbole / Signalwörter ............................... 7 Informationen zur Betriebsanleitung..........................8 Haftung und Gewährleistung............................9 Urheberschutz ................................9 Verwendung von Ersatzteilen............................9 Definition von Personenkreisen...........................
  • Seite 4 Montage ..................................28 Allgemeines ................................28 Sicherheitshinweise zur Montage..........................28 Anziehdrehmomente Kettenzug DC .......................... 30 Montageablauf................................30 Zwischenflansch ................................ 31 Anschluss des Steuerschalters ..........................33 5.6.1 Allgemeines zum Steuerschalter..........................33 5.6.2 Montage Steuerschalter DSK mit Tragschlauch ....................... 33 5.6.3 Montage Steuerschalter DST mit 2TY........................35 5.6.4 Handhabung der Steuerleitung ..........................
  • Seite 5 Not-Halt ..................................70 Außerbetriebnahme..............................71 7.5.1 Außerbetriebnahme bei Störungen ........................... 71 7.5.2 Außerbetriebnahme bei Arbeitsende......................... 71 7.5.3 Außerbetriebnahme für Wartung und Instandhaltung ....................71 Wartung / Instandhaltung ............................72 Sicherheitshinweise zur Wartung / Instandhaltung ....................72 Grundlagen zur Wartung ............................73 Wiederkehrende Prüfungen ............................
  • Seite 6 8.5.10.5 Bremsen BC07/5, BC07/8, BC020 (nachstellbar) ....................106 8.5.10.6 Bremsscheibendicke prüfen bei BC07/5, BC07/8, BC020 ..................107 8.5.11 Rutschkupplung............................... 108 8.5.11.1 Überprüfung der Rutschkupplung ........................... 108 8.5.11.2 Einstellen der Rutschkupplung..........................108 8.5.12 Getriebe / Ölwechsel ............................... 109 Störungen ................................111 Sicherheitshinweise zu Störungen ..........................
  • Seite 7 Dieses Symbol steht für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen könnte. – Beachten Sie diese Hinweise stets und verhalten Sie sich besonders aufmerksam und vorsichtig. die Unterlagen können bei der zuständigen Demag Niederlassung angefordert werden.
  • Seite 8 VORSICHT Dieses Symbol steht für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu mittleren oder leichten Verletzungen, oder zu Sachschaden führen könnte. – Beachten Sie diese Hinweise stets und verhalten Sie sich besonders aufmerksam und vorsichtig. Betriebssicherheit der Maschine in Gefahr! ● Dieses Symbol gibt Hinweise für den sachgerechten Umgang mit der Maschine. ●...
  • Seite 9 Haftung und Gewährleistung Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften, dem Stand der Technik sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Diese Anleitung ist vor Beginn aller Arbeiten an und mit dem Kettenzug, insbesondere vor der Inbetriebnahme, sorgfältig durchzulesen! Für Schäden, die sich aus Folgendem ergeben, übernimmt der Hersteller keine Haf‐...
  • Seite 10 werden und ihre Befähigung nachweisen. Die Person ist entsprechend der Aufgaben durch den Betreiber zu schulen. Fachpersonal (Fachkraft) Als Fachpersonal gilt, wer vom Betreiber der Maschine mit speziellen Aufgaben wie Installation, Rüsten, Instand‐ haltung und Störungsbeseitigung beauftragt ist. Die Person ist entsprechend der Aufgaben durch den Betreiber zu schulen.
  • Seite 11 Sicherheit Allgemeines zur Sicherheit Das Kapitel „Sicherheit“ gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen Schutz des Personals sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb der Maschine. Die Maschine ist zum Zeitpunkt ihrer Inverkehrbringung nach geltenden, anerkannten Regeln der Technik gebaut und gilt als betriebssicher.
  • Seite 12 ● Die Maschine ist regelmäßig, fristgerecht und sachgemäß von entsprechend geschultem Personal zu warten und gemäß  „Wartungs- und Instandhaltungsplan“, Seite 79 zu prüfen. Verschleißteile sind rechtzeitig aus‐ zutauschen. ● Die nationalen Vorschriften für Arbeitssicherheit und Gesundheit sind einzuhalten. Keine Haftung bei bestimmungswidriger Verwendung Eine Haftung des Herstellers ist ausgeschlossen, wenn die Benutzung den Verwendungszweck überschreitet, der gemäß...
  • Seite 13 WARNUNG Schwebende Last! Herabfallende Teile! Es besteht Gefahr für Leib und Leben, wenn angehobene Lasten herunterfallen. Jeglicher Aufenthalt von Personen im Gefahrenbereich ist verboten – Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand. – Treten Sie nie unter eine schwebende Last. Bestimmte Arbeiten und Tätigkeiten sind beim Umgang mit der Maschine unzulässig, da sie unter Umständen mit Gefahren für Leib und Leben verbunden sind sowie bleibende Schäden an der Maschine verursachen können.
  • Seite 14 Auszug aus der Transferliste für das Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV Bisherige Nr. Neue Nr. Titel BGV D6 DGUV Vorschrift 52 Krane BGV D8 DGUV Vorschrift 54 Winden, Hub- und Zuggeräte BGG/GUV-G 905 DGUV Grundsatz 309-001 Prüfung von Kranen Tab.
  • Seite 15 Not-Halt-Einrichtung Zum Schutz vor Personen- und Sachschäden ist die Maschine mit einer Not-Halt-Einrichtung (1) ausgestattet. Diese befindet sich auf dem Steu‐ erschalter. Die Not-Halt-Einrichtung ist regelmäßig auf Funktion zu prü‐ fen. Abb. 5 Lage des Not-Halt (1) Regelmäßige Prüfungen Der Betreiber der Maschine kann durch nationale Arbeitssicherheitsgesetze sowie regionale Vorschriften und Be‐ stimmungen dazu verpflichtet sein, regelmäßige Prüfungen vorzunehmen.
  • Seite 16 Technische Daten Konstruktionsübersicht Abb. 6 einsträngige Darstellung eines Kettenzuges DC-Pro Pos. Benennung Pos. Benennung Pos. Benennung Elektrohaube Rundstahlkette Abschaltpuffer für Betriebsendschalter bei DC-ProCC Elektrobaugruppe Rutschkupplung Sichtfenster Tellerfederpaket Hakengeschirr mit Traglastschild Magnetbremse Einstellmutter Rutschkupplung Motorwelle Bremsscheibe mit Belägen Wickeltopfstulpe Stirnradgetriebe zweistufig DC 1 - 5 Bremsfedern Stirnradgetriebe dreistufig DC 10 und Ständer...
  • Seite 17 2/2-2; 4/2-2 Gesamt-Tragfähigkeit [kg] Baugröße Doppelkettenzug (2 Kettenabläufe) Quadrokettenzug (4 Kettenabläufe) Produktreihe DC-Pro Produktreihe DC-Pro DC-Pro Kettenzug 2-stufig (Demag Chainhoist) DC-ProCC Kettenzug 2-stufig für konventionelle Schützsteue‐ rung DCM-Pro Manulift 2-stufig DCS-Pro Kettenzug stufenlos DC-ProDC Kettenzug 2-stufig für direkte Ansteuerung DCMS-Pro...
  • Seite 18 Auswahltabelle DC-ProDC, DC-ProCC (2 Hubgeschwindigkeiten) Tragfähig‐ Baugröße Ein‐ Triebwerkgruppe Kettengröße Hubgeschwindigkeit Standard- max. Gewicht bei Motorgröße keit Kettenzug scherung Hakenweg Hakenweg DIN EN 14492 bei 50 Hz bei 60 Hz [kg] DC-ProDC FEM / ISO [mm] [m/min] [m/min] [kg] [kg] DC-ProCC 8,0/2,0 9,6/2,4...
  • Seite 19 DC-ProFC (stufenlose Hubgeschwindigkeit) für Ansteuerung über einen externen Frequenzumrichter Trag‐ Baugröße Ein‐ Triebwerkgruppe Kettengrö‐ Hubgeschwindigkeit bei Motordrehzahl Getriebe‐ max. Gewicht bei Motorgröße fähigkeit Kettenzug sche‐ ße 14) 15) 16) 17) überset‐ Hakenweg rung zung DIN EN 14492 nenn [kg] DC-ProFC FEM / ISO [mm] [m/min]...
  • Seite 20 Elektrische Kennwerte 3.4.1 DC-ProDC, DC-ProCC (2 Hubgeschwindigkeiten) 3.4.1.1 Motorkennwerte Hubmotor Baugröße und Steuerungsart Motorgröße Polzahl Einsch/h min. / max. Ströme und Anlaufstrom Spannung Frequenz N min. N max. N max. φN max. (Konformität) Direkt Schütz [kW] [%] [1/min] 0,05 1,75 2,10 2,10 1,45...
  • Seite 21 Baugröße und Steuerungsart Motorgröße Polzahl Einsch/h min. / max. Ströme und Anlaufstrom Spannung Frequenz N min. N max. N max. φN max. (Konformität) Direkt Schütz [kW] [%] [1/min] 0,06 1,35 1,60 1,60 1,45 0,47 DC-ProDC 1 DC-ProCC 1 ZNK 71 B 8/2 0,22 3525 1,70...
  • Seite 22 180 V 198 V Tab. 12 Abmessungen Weitere Informationen, Daten und Abmessungen siehe „Technische Daten Demag Kettenzug DC-Pro 1 - 25“  Tab. 3, Seite 7. Lärmemission / Schalldruckpegel Der Schalldruckpegel nach DIN 45635 (L ) beträgt im Abstand von 1 m zum Kettenzug: Baugröße Kettenzug...
  • Seite 23 Reklamationsfristen geltend gemacht werden können. Verpackung Der Versand des Demag Kettenzuges, des Zubehörs und des Fahrwerkes erfolgt in Kartonverpackung. Wenn keine Rücknahmevereinbarung für die Verpackung getroffen wurde, Materialien nach Art und Größe tren‐ nen und der weiteren Nutzung oder Wiederverwertung zuführen.
  • Seite 24 Die elektromagnetische Verträglichkeit beim DC-ProFC ist abhängig von der kundenseitigen Anlagenintegration. Tab. 15 Wir empfehlen Ihnen, im Freien arbeitende Demag Kettenzüge mit einem Schutzdach gegen Witterungsein‐ flüsse auszurüsten oder Kettenzug, Fahrwerk und Fahrantrieb bei Nichtbenutzung unter ein Schutzdach zu fah‐ ren.
  • Seite 25 Oberflächenveredelung. Diese Kette ist bezüglich ihrer Maßtoleranzen exakt auf den Kettentrieb abgestimmt. Wir empfehlen daher dringend die Demag Spezialkette zu verwenden, damit ein si‐ cherer Betrieb gewährleistet ist. Die maximale Lebensdauer der Kette kann nur dann erreicht werden, wenn die vorgeschriebenen regelmäßigen Schmierungen sachkundig durchgeführt werden.
  • Seite 26 Elektrische Ausrüstung DC-ProDC für Direktsteuerung Dieser Kettenzug ist standardmäßig für Direktsteuerung vorgesehen. Der zwangstrennende Not-Halt-Kontakt des Steuerschalters öffnet dreiphasig den Hauptstromkreis, so dass der Motor stromlos geschaltet wird und die Bremse einfällt. Weiteres standardmäßiges Ausrüstungsmerkmal: ● Anschlussmöglichkeit eines Drehstrom-Fahrmotors. Die Ansteuerung erfolgt über eine kundenseitige Steuerung oder über den Steuerschalter DSK 3 DP2 bzw. DST direkt im Hauptstromkreis.
  • Seite 27 Steuerschalter Das Gehäuse des DSK ist aus hochwertigem thermoplastischen Kunststoff, das des DST aus glasfaserverstärk‐ tem Polyester mit hoher Stoß- und Schlagfestigkeit gefertigt und gegen Kraftstoffe, Seewasser, Fette, Öle und Laugen beständig. Schutzart IP55 (65) bei DSK und IP65 bei DST. Durch konzentrierte, mineralhaltige Säuren, z.B.
  • Seite 28 Arbeiten durch unsere geschulten Fachkräfte oder durch von uns autorisierte Personen ausführen zu las‐ sen. Die Installation der Demag Kettenzüge entspricht in allen Punkten den zur Zeit gültigen DIN VDE- und Unfallver‐ hütungsvorschriften. Beachten Sie bitte, dass unsachgemäße Eingriffe diese Konformität aufheben.
  • Seite 29 Das Pfeilsinnbild auf den Steuerelementen muss der Bewegungsrichtung entsprechen. Elektrische Sicherheit Mit dem Einsatz von Demag Kettenzügen ist grundsätzlich die Betriebsanleitung Kettenzug verbindlich. Diese Betriebsanleitung enthält nur Standard-Schaltpläne. Je nach Ausführung des Kettenzuges gilt gegebenen‐ falls ein auftragsspezifischer Schaltplan.
  • Seite 30 Tab. 18 VORSICHT Lose Verbindungen Lose Verbindungen bedeuten Gefahr für Leib und Leben, oder auch Gefahr von Maschinenschäden. Für Demag Kettenzüge werden überwiegend Ganzmetall-Muttern mit Klemmteil (selbstsichernde Muttern) ver‐ wendet. – Sie dürfen nicht durch normale Muttern ersetzt werden. Montageablauf Auspacken und Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen ...
  • Seite 31 Zwischenflansch Abb. 9 Einscherung 1/1 (A), Einscherung 2/1 (B) Baugröße Kettenzug DC-Pro 1 DC-Pro 2 DC-Pro 5 DC-Pro 10 DC-Pro 15 Tragfähigkeit [kg] ≤ 125 ≤ 250 ≤ 500 ≤ 1000 ≤ 1250 ≤ 2500 ≤ 1600 ≤ 3200 Einscherung Motorgröße ZNK 71 A 8/2 ZNK 71 B 8/2...
  • Seite 32 Montage Abb. 10 Pos. DC 1 - 2 DC 5 DC 10 - 15 Innensechskant-Zylinderschraube M6x90; 9,5 Nm Innensechskant-Zylinderschraube M6x100; 9,5 Nm Fächerscheibe A6,4 Elektrohaube DC 5 Elektrohaube DC 10 - 15 O-Ring 4,5x1,8N Dichtung DC 1/2 CC Dichtung DC 5 CC Dichtung DC10CC Innensechskant-Zylinderschraube M6x25;...
  • Seite 33 Anschluss des Steuerschalters 5.6.1 Allgemeines zum Steuerschalter WARNUNG Elektrische Spannung Es besteht Gefahr für Leib und Leben, wenn der Anschluss falsch vorgenommen wird. Schließen Sie den Steuerschalter nur nach Schaltplan an. Der Anschluss darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Aufhängehöhe des Steuerschalters ca. 1000-1200 mm über Flur. 5.6.2 Montage Steuerschalter DSK mit Tragschlauch Die drei Gehäuseschrauben (8) lösen.
  • Seite 34 Schieben Sie den Tragschlauch (5) über die Schlauchtülle (2) und den Einschubstutzen (1). Befestigen Sie den Tragschlauch (5) mittels der Schlauchschelle (4). Zugentlastung ohne Zwischenflansch Abb. 13 Pos. Benennung Pos. Benennung Einschub an Stelle des Sichtfensters Schlauchschelle Schraubstutzen Tragschlauch mit innenliegender Rundleitung Tab.
  • Seite 35 5.6.3 Montage Steuerschalter DST mit 2TY GEFAHR Spannungsführende Bauteile Es besteht Gefahr für Leib und Leben. Die Steuerleitung ist entsprechend dem Schaltplan anzu‐ schließen. Anschluss (A) und Zugentlastung (B) am Steuerschalter ● Die Gehäuseschrauben (10) lösen und das Gehäuse-Unterteil (13) abnehmen.
  • Seite 36 Zugentlastung mit Zwischenflansch Pos. Benennung Pos. Benennung Verschraubung Taluritklemme Zwischenflansch Zugentlastungsseil Karabinerhaken Steuerleitung 2TY Tab. 24 ● Trennen Sie die anvulkanisierten Zugentlastungsseile (5) von der Steuerleitung (6). ● Kürzen Sie die Zugentlastungsseile (5) um ca. 100 mm und entfer‐ nen Sie die Ummantelung. ●...
  • Seite 37 Aufhängen des Kettenzuges 5.7.1 Sicherheitshinweise beim Aufhängen des Kettenzuges GEFAHR Überlast Es besteht Gefahr für Leib und Leben durch Überlastung der Komponenten. Die Aufhängung / Tragkonstruktion muss für die maximale Belastung durch den Kettenzug bei bestimmungsge‐ mäßem Gebrauch ausgelegt sein. GEFAHR Herabstürzen des Kettenzuges Gefahr für Leib und Leben oder Sachschäden möglich.
  • Seite 38 5.7.3 Tragbügel Abb. 19 Abb. Benennung Abb. Benennung Pos. Benennung Pos. Benennung Tragbügel geöffnet DC 15 Einscherung 1/1 Tragbügel Bolzen DC 10 Einscherung 1/1 DC 15 Einscherung 2/1 Sicherungsclip Distanzrohr (DC 10) DC 10 Einscherung 2/1 Tab. 26 Bei Lieferung des Kettenzuges ist der lange Tragbügel (DC 1-10) komplett am Kettenzug montiert. Um ein opti‐ maleres C-Maß...
  • Seite 39 5.7.5 Anbauten Bei Anbauten an den Motor ist folgendes zu beachten: ● Die Einschraubtiefe der Schrauben M5x16 in den Mo‐ tor muss 9 mm betragen; ● Das Anziehdrehmoment von 5,9 Nm ist einzuhalten. Abb. 20 Gegengewicht Abb. 21 Beim Kettenzug DC-ProCC ist auf Grund der Steuerung ein Gewichtsausgleich notwendig: ●...
  • Seite 40 Netzanschluss Abb. 23 Pos. Benennung Pos. Benennung Zugentlastungsbefestigung DC 1 - 5 Netzanschluss Zugentlastungsbefestigung DC 10 Ausnehmung für Rundleitung Zugentlastungsbefestigung DC 15 Ausnehmung für Flachleitung Tab. 28 Um den Netzanschluss herzustellen, müssen die Netzanschlussleitung, die Netzanschlusssicherungen sowie Ein‐ richtungen zum Trennen und Schalten der Einspeisung bauseits vorhanden sein. Für die Stromzuführung benöti‐ gen Sie eine 4-adrige Leitung mit Schutzleiter PE, die der Tabelle in ...
  • Seite 41 Anfrage Tab. 29 Weitere Schaltpläne siehe „www.dc.demag-designer.com“. Weitere Schaltpläne mit Fahrantrieb E11 - E34 siehe  Tab. 3, Seite 7 Montageanl.Fahrantrieb E11-E34 DC (II). Weitere Informationen mit Fahrantrieb E11 - E34 siehe  Tab. 3, Seite 7 Montageanl.Fahrantrieb E11-E34 DC (I).
  • Seite 42 5.10.2 DC-Kettenzug mit 2 Hubgeschwindigkeiten 5.10.2.1 Schützsteuerung und Ansteuerung über Steuerschalter DSK SP2 Abb. 24...
  • Seite 43 Abb. 25...
  • Seite 44 Abb. 26...
  • Seite 45 Abb. 27...
  • Seite 46 5.10.2.2 Externe Frequenzumrichtersteuerung, kundenseitig Abb. 28...
  • Seite 47 Abb. 29...
  • Seite 48 5.10.3 DC-Katze mit 2 Hub- und Fahrgeschwindigkeiten 5.10.3.1 Direktsteuerung mittels kundenseitiger Schützsteuerung Abb. 30...
  • Seite 49 Abb. 31...
  • Seite 50 Abb. 32...
  • Seite 51 Abb. 33...
  • Seite 52 5.10.3.2 Schützsteuerung mittels kundenseitiger Schützsteuerung Abb. 34...
  • Seite 53 Abb. 35...
  • Seite 54 Abb. 36...
  • Seite 55 Abb. 37...
  • Seite 56 Abb. 38...
  • Seite 57 5.11 Steuerungen 5.11.1 DC-ProDC Abb. 39 Pos. Benennung Pos. Benennung Bremsenansteuerung GF Klemme 1 - 9, 25 - 26 von oben nach unten Klemmenleiste X1 Bremse Klemme 10 - 18, 23 - 24 von oben nach unten Tab. 30 Klemmenleiste X1 Funktion Pos.
  • Seite 58 5.11.2 DC-ProCC Abb. 40 Pos. Benennung Pos. Benennung Pos. Benennung Hauptschütz Trafo Klemmen 15 - 26 von oben nach unten Schütz Schnellfahrt Bremsbaustein Klemmenleiste X1 Schütz Heben Zwischenflansch Klemmen L1 - L3, PE, 5 - 12 von oben nach unten Schütz Senken Tab.
  • Seite 59 Katzsteuerung, separates Gehäuse außen angebaut Abb. 41 Pos. Benennung Pos. Benennung Klemmenleiste X1: Klemmen 1 - 8, PE, 9 - 18 (von links nach rechts) Schütz Senken Schütz Heben Schütz Schnellfahrt Tab. 34 Funktion Klemmenleiste X1 Signal Bemerkung Netzeingang Einspeisung 1U2U Anschluss Katzfahrmotor Anschluss Katzfahrmotor...
  • Seite 60 5.11.3 DC-ProFC Abb. 42 Beispiel Kettenzug mit Drehgeberanbau Pos. Benennung Pos. Benennung Pos. Benennung DC-ProFC 1 - 10 mit AG 1 - 2 Zwischenflansch Klemmen DC-ProDC 1 - 5 mit Kombi-Drehgeber mit Zwischenflansch Bremsbaustein Drehgeber DC-ProDC 10 mit Kombi-Drehgeber und Bremse BC20 Montageplatte Bremse Tab.
  • Seite 61 WHGY Tab. 40 Geeignet für den Einsatz mit dem Demag Frequenzumrichter Dedrive Compact. Wir empfehlen den Einsatz der Ausführung AG 2 für den Ein‐ satz mit dem Demag Frequenzumrichter Dedrive Compact. Bitte verwenden Sie dazu das Erweiterungsmodul EM ENC-02.
  • Seite 62 5.12 Untere Hakenposition einstellen Abb. 44 Pos. Benennung Pos. Benennung Puffer (Option Endschalter) Anschlagstück Dämpfungsplatte unbelasteter Kettenstrang Pufferblech Tab. 41 Bei Festlegung des Hakenweges / Hubhöhe ist zu berücksichtigten, dass in der tiefsten Hakenstellung der Last‐ haken den Flurboden berührt. Standardmäßig sind die Kettenzüge mit 5 m bzw. 8 m Hakenweg ausgestattet. Anschlagstück am 5.
  • Seite 63 Erstmalige Inbetriebnahme Sicherheitshinweise zur erstmaligen Inbetriebnahme Die Maschine darf nur übergeben werden, wenn die Sicherheit durch eine entsprechende Prüfung nachgewiesen wurde  „Prüfungen bei der Inbetriebnahme, Übergabe“, Seite 64. WARNUNG Bei der erstmaligen Inbetriebnahme ist die Betriebssicherheit der Maschine noch nicht gewährleistet. Maschinen dürfen nur in Betrieb genommen werden, wenn sie der Betriebsanleitung entsprechend montiert sind.
  • Seite 64 Prüfungen vor der erstmaligen Inbetriebnahme Der Betreiber ist verpflichtet, vor der erstmaligen Inbetriebnahme folgende Prüfungen durchzuführen: Tätigkeit Abschnitt Prüfung Prüfung der Durchgängigkeit und Niederohmigkeit der Schutzleiterverbindung Not-Halt-Einrichtung prüfen Prüfung der Bewegungsrichtung  „Netzanschluss“, Seite 40 Prüfung Kettenschmierung (bei starkem Betrieb ist die Kette häufiger zu schmieren) ...
  • Seite 65 Bedienung Sicherheitshinweise zur Bedienung WARNUNG Unsachgemäße Bedienung Es besteht Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Bedienung. Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Personen- und / oder Sachschäden führen. Das Gerät darf nur durch autorisiertes, unterwiesenes Personal unter Beachtung sämtlicher Unfall- und Sicherheitsvorschriften be‐ dient werden. Nationale Vorschriften für den Gebrauch von Kranen und Hebeeinrichtungen beachten und ein‐ halten.
  • Seite 66 sicherstellen, bzw. die Maschine stillsetzen, bis in Abstimmung mit dem Hersteller oder anderen zuständigen Stel‐ len, Maßnahmen für den gefahrlosen Betrieb abgeklärt und durchgeführt wurden. Im Falle der Stillsetzung (z.B. bei erkannten Mängeln hinsichtlich Betriebssicherheit und -zuverlässigkeit, bei Not‐ situationen, bei Betriebsstörungen, bei Reparaturen und Wartungsarbeiten, bei erkannten Schäden oder nach Ar‐ beitsende) hat der Bediener alle vorgeschriebenen Sicherungsmaßnahmen auszuführen oder deren automati‐...
  • Seite 67 Betrieb 7.3.1 Sicherheit beim Betrieb GEFAHR Kettenbruch und Lastabsturz Bei häufigem Anfahren der Notendlagenbegrenzung kann es zu Kettenbrüchen bzw. Lastabstürzen kommen. Bei Kettenzügen ohne Betriebsendschalter bzw. mit defektem Betriebsendschalter erfüllt die Rutschkupplung des Kettenzugs die Funktion der Notendlagenbegrenzung. Diese Notendlagenbegrenzung darf nur in Ausnah‐ mefällen, dass heißt nicht betriebsmäßig angefahren werden.
  • Seite 68 7.3.2 Lastaufnahme – Lastaufnahmemittel und Last müssen gelenkig eingehängt sein. Starre Verbindungen leiten unkontrollierte Kräfte ein und führen zu Dauerbruch. Um die Kette vor unzulässiger Torsion bei Drehbewegungen der Last zu schützen, darf die Bewegung des Wirbels im Hakengeschirr / Unterflasche nicht behindert werden. –...
  • Seite 69 7.3.4 Lastverteilung VORSICHT Vorzeitiger Verschleiß der Kettenführung und der Kette! Gefahr von Lastabsturz. Vermeiden Sie ungleichmäßige Belastung der Ketten‐ stränge. Dies führt zu Kettenbruch und Beschädigung der Kettenführung. Kettenstau oder zu großes Spiel von Kette und Kettenrad zerstört die Kettenführung. –...
  • Seite 70 ● vom weiteren Betrieb der Maschine keine Gefahren mehr ausgehen. Steuerschalter Je nach Anforderung kann der Demag Kettenzug mit verschiedenen Steuerschaltern ausgestattet werden. Die Bedienung der Steuerschalter und die Tasterbelegung ist in den entsprechenden Druckschriften nachzulesen, siehe  Tab. 3, Seite 7.
  • Seite 71 Bei Arbeitsende oder dem Verlassen des Arbeitsbereiches ist der Kettenzug vom Netz zu trennen. Ist jedoch der Demag Kettenzug dauerhaft am Netz angeschlossen, so ist folgendes zu beachten: ● Der Kettenzug ist nicht gegen unbefugtes oder irrtümliches Einschalten und somit nicht gegen ungewollte Be‐...
  • Seite 72 Kundenspezifische Vorschriften beachten. VORSICHT Lose Verbindungen Lose Verbindungen bedeuten Gefahr für Leib und Leben, oder auch Gefahr von Maschinenschäden. Für Demag Kettenzüge werden überwiegend Ganzmetall-Muttern mit Klemmteil (selbstsichernde Muttern) ver‐ wendet. – Sie dürfen nicht durch normale Muttern ersetzt werden.
  • Seite 73 VORSICHT Verletzungsgefahr! Öle und Schmierstoffe können gesundheitsgefährdend sein! Der Kontakt mit diesen Medien kann zu schweren Schädigungen führen (Vergiftungen, Allergien, Hautreizungen etc.). VORSICHT Verletzungsgefahr! Auslaufende Öle und Schmierstoffe sind eine Gefahrenquelle auf Grund hoher Rutschgefahr. Freigewordene Öle und Schmierstoffe durch Streuen von Sägemehl oder Ölabsorptionsmittel sofort binden und umweltgerecht entfernen.
  • Seite 74 Nach Instandhaltungsarbeiten Nach den Wartungsarbeiten sind die Schutzeinrichtungen wieder vorschriftsmäßig zu installieren und auf zu Funktion prüfen. Nachdem der Kettenzug wieder vollständig montiert ist, ist ein Prüflauf mit Teillast durchzuführen. Dabei ist auf einen ruhigen Lauf der Kette zu achten. Wiederkehrende Prüfungen 8.3.1 Vorgeschriebene Prüfungen...
  • Seite 75 8.3.3 S.W.P Maßnahmen zum Erreichen sicherer Betriebsperioden 8.3.3.1 Allgemeines Durch die Sicherheits- und Gesundheitsanforderung der EG-Maschinenrichtlinie wird das Ausschalten von spezi‐ ellen Gefahren, die z.B. durch Ermüdung und Alterung eintreffen können, gesetzlich gefordert. Diese Forderung spiegelt sich auch im Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV wieder. Danach ist der Betreiber von Serienhubwerken verpflichtet, die tatsächliche Nutzung des Kettenzuges anhand von Betriebsstunden, Lastkollektiven und / oder Erfassungsfaktoren zu ermitteln.
  • Seite 76 8.3.3.2 Ermittlung der tatsächlichen Nutzungsdauer S Für den Elektrokettenzug kann die tatsächliche Nutzungsdauer S nach folgender Methode ermittelt werden (die Kettenzüge DC-ProDC 1-15, DC-ProCC 1-15, DC-ProFC 1-15 sind standardmäßig ohne Betriebsstundenzähler ausgestattet): S = k • T • f : tatsächlicher Faktor des Belastungskollektivs...
  • Seite 77 8.3.3.3 Beispiel: DC-ProDC 10-1250 1/1 H5 V8/2 in 1Am Hubgeschwindigkeit 8/2 m/min Spielzahl pro Stunde 10 Spiele/h Heben und Senken (2+2) m/Spiel = 4 m/Spiel Arbeitszeit pro Tag 8 h/Tag Arbeitstage pro Inspektionsintervalle 250 Tage/Inspektionsintervall Tab. 47 Berechnung 10 • 4 • 8 • 250 60 •...
  • Seite 78 8.3.4 Generalüberholung GÜ Die Kettenzüge sind für einen Nutzungszeitraum von mindestens 10 Jahren bis zur ersten Generalüberholung ausgelegt. Bedingung ist, dass die angegebene Triebwerkgruppe durch die tatsächliche Nutzung nicht über‐ schritten wird. Wenn die tatsächliche Nutzung die für die Triebwerkgruppe gültige theoretische Nutzungsdauer erreicht hat, ist der weitere Betrieb des Kettenzuges erst nach einer Generalüberholung zulässig.
  • Seite 79  „S.W.P Maßnahmen zum Erreichen si‐ cherer Betriebsperioden“, Seite 75 Kettenzugspezifisches Demag GÜ-Set einbauen Die bei den Instandhaltungs- und Montagearbeiten zu ersetzenden Kleinteile (Schrauben, Scheiben ...) sind nicht gesondert aufgeführt. Die im Prüfungs- und Instandhaltungsplan aufgeführten Arbeiten sind bei einer GÜ durchzuführen.
  • Seite 80 Instandhaltungsarbeiten 8.5.1 Aufhängung Ergibt sich bei der Prüfung, dass infolge Abnutzung die angegebenen Maße unter- bzw. überschritten werden, oder zeigen sich Risse an diesen Teilen, so sind die betreffenden Teile unbedingt zu erneuern. Tragbügel Kettenzug DC 1 / 2 / 5 DC 10 DC 15 Tragbügel...
  • Seite 81 8.5.4 Demontage Kettenspeicher Abb. 51 – Die Servicehaube (1) aufschrauben und aushängen. – Den Beutel (2) mit der Steuerleitung oben auf dem Kettenzug deponieren. – Feder (3) aushängen und daneben in der Vertiefung im Kettenspeicher ablegen. – Sicherungsfeder (4) vom Bolzen (5) entfernen und Bolzen herausziehen. Halten Sie dabei den Kettenspei‐ cher fest.
  • Seite 82 8.5.5 Betriebsendschalter 8.5.5.1 Aufbau DC-ProDC Abb. 52 Pos. DC 1 - 5 DC 10 Schaltelement Gummikappe Gummischeibe 8,4x18x4 Gummischeibe 12,5x18,4 ━ Distanzhülse 12x12 Betätigungsblech Scheibe 6,4x18x1,6 Scheibe 8,4x24x2 Innensechskant-Zylinder-Schraube M6x25; 9,5 Nm Innensechskant-Zylinder-Schraube M8x35; 10,5 Nm Mutter M6 Halter Steuerleitung ━...
  • Seite 83 8.5.5.2 Aufbau DC-ProCC Abb. 53 Beispiel: Anbau Endabschaltung am DC-ProCC 10 Pos. Benennung Pos. Benennung Pos. Benennung Kettenführung Zwischenblech Innensechskant-Zylinder-Schraube Linsenschraube  „Anziehdrehmomente Kettenzug Ketteneinlaufblech oben Halter Endschalter DC“, Seite 30 Ketteneinlaufblech unten Endabschaltung Tab. 54 8.5.5.3 Prüfung Betriebsendschalter GEFAHR Kettenbruch und Lastabsturz Bei häufigem Anfahren der Notendlagenbegrenzung kann es zu Kettenbrüchen bzw.
  • Seite 84 Im Falle eines defekten Betriebsendschalters erfolgt das Abschalten des Hubmotors durch das Ansprechen der Rutschkupplung. Das Abschalten in der obersten Hakenstellung ist daher kein ausreichendes Anzeichen für das korrekte Funktionieren des Betriebsendschalters. Prüfung Betriebsendschalter Heben: Fahren Sie mit dem Hakenge‐ schirr bzw.
  • Seite 85 8.5.6 Drehgeber Pos. Benennung Drehgeber Zahnriemen Innensechskant-Zylinderschraube M4x8 Anbaublech Bohrung zum Einhängen der Federwaage Tab. 55 Zum Spannen des Zahnriemens (2) dürfen die 3 Innensechskant-Zylin‐ derschrauben M4x8 (3) nicht fest angezogen sein. ● Hängen Sie in die Bohrung (A) eine Federwaage ein. ●...
  • Seite 86 8.5.7.4 Prüfung Hebezeugkette Prüfung zur Ablegereife der Original Demag Kette Für die Betreiber von Hebezeugen ist neben der technisch richtigen Auswahl des Hebezeuges die laufende Überwachung der Rundstahlkette im Gebrauch - DIN 685 Teil 5 - eine zwingende Vorschrift im Hinblick auf opti‐...
  • Seite 87 Messung der Ablegereife der Original Demag Kette Die Messung der Ablegereife der Original Demag Kette kann nach zwei Messmethoden durchgeführt werden: ● Messung mit Messschieber: - des Einzelgliedverschleißes  Abb. 60, Seite 87; - über 11 Kettenglieder  Abb. 61, Seite 87.
  • Seite 88 RDC/TDK wird immer ein Kettenset geliefert. Das Kettenset umfasst folgende Teile: ● Kette, ● Kettenrad, ● Kettenführung mit Abstreiferblech und Verschlusskappe, ● Kettenentflechterblech, ● Puffer für obere und untere Hakenposition, ● Tube Demag Kettenfett, ● Sicherungsring. Die Kettenführung ist vormontiert; die Kette ist in die Kettenführung bereits eingeführt.
  • Seite 89 8.5.7.6 Verfügbare Hebezeugketten Die Original Demag Kette ist eine geprüfte Rundstahlkette nach EN 818-7 und unterliegt daher den herausgege‐ benen Richtlinien und den Überprüfungskriterien für Rundstahlketten im Hebezeugbetrieb, den Prüfvorschriften nach DIN 685 Teil 5 Nov. 1981 sowie dem Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung DGUV.
  • Seite 90 8.5.7.7 Austausch Kettenset Abb. 63 Vor Beginn der Instandhaltungsarbeiten das Hebezeug außer Betrieb setzen und gegen Wiedereinschalten si‐ chern. Zum Austausch des Kettensets ist wie folgt vorzugehen: Die Servicehaube (1) öffnen und aushängen; Die Tasche (2) mit der Steuerleitung auf den Kettenzug legen; den Netzeinschub (3) mit dem montierten Netzkabel (4) herausziehen und beiseite legen;...
  • Seite 91 Abb. 64 Das Entflechterblech (7) demontieren; Mit einer Seegerring-Zange den Sicherungsring (8) demontieren; hierzu entweder eine gerade oder gekröpf‐ te Zange einsetzen (Zugang durch die Getriebegehäuseöffnung seitlich am Motor oder vom Serviceraum; DC-Pro 1 bis 5: Im Bereich des Netzeinschubes; DC-Pro 10: Abdeckung der Getriebegehäuseöffnung (9) seitlich wegklappen.
  • Seite 92 Kettenzug mit Getriebegrenzschalter Abb. 65 Kettenführung bei DC 10 ohne Getriebegrenzschalter Kettenführung bei DC 10 mit Getriebegrenzschalter Tab. 60 Ist der Kettenzug mit Getriebegrenzschalter ausgerüstet, unterscheidet sich die Kettenführung durch eine größere Bohrung. Siehe auch  „Kettentrieb“, Seite 120. Distanzringe Abtriebswelle ●...
  • Seite 93 Montage Kettenfestpunkt DC 10 Einscherung 2/1 Abb. 68 ● Beim DC-Pro 10 Einscherung 2/1 ist vor dem Anschrauben der Entflechterbleche der Kettenfestpunkt zu mon‐ tieren. Die Kettenfestpunkthälften (1) miteinander verschrauben (Abb. A). ● Den verschraubten Kettenfestpunkt in die Öffnung des Getriebegehäuses einschieben (Abb. B). ●...
  • Seite 94 Montage Anschlagstück ● Das Anschlagstück am 5. Kettenglied des unbelasteten Kettenstran‐ ges anbringen, dabei das Anziehdrehmoment beachten. ● Wird bei einem Kettenwechsel der Kettenzug mit längerer Kette be‐ trieben als das Standard-Fassungsvermögen des Kettenspeichers vorsieht, muss ein zusätzliches Anschlagstück zwischen Hakenge‐ schirr und Pufferblech auf der Kette befestigt werden.
  • Seite 95 Kettenzug DC-Pro 1-10 Schneiden Sie die Spitze der Fetttube ab und führen die Fetttube an der Schmierstelle ein. Während Sie durch Drücken der Tube das Fett in die Kettenführung einbringen, muss die Kette in ihre Endstellungen ver‐ fahren werden, damit die Kette komplett und gleichmäßig geschmiert wird.
  • Seite 96 8.5.8 Lasthaken 8.5.8.1 Prüfung Lasthaken Abb. 73 Kettenzug DC 1 - 10 (ab 2017) DC-Pro / Com DC-Com (Alt) Pos. A Pos. B Pos. B Tragfähigkeit [kg] 1250 1250 2500 1600 3200 125 250 1250 2000 Baugröße 1 - 2 Einscherung Lasthaken V-II...
  • Seite 97 8.5.8.4 Hakengeschirr DC 1 - 10 (ab 2017) Abb. 74 Pos. Benennung Pos. Benennung Pos. Benennung Hebezeugkette Kettenschließstück Hakengeschirrhälfte Buchse Hakengeschirr O-Ring Schraubverbindung Hakengeschirr Axialrillenkugellager Lasthaken Traglastschild Stützscheibe Tab. 65 GEFAHR Lastabsturz Durch fehlerhafte Montage kann es zu Lastabstürzen kommen. Bei der Montage ist auf die korrekte Reihenfolge und Orientierung der Teile zu achten.
  • Seite 98 – Legen Sie nun die Hebezeugkette (1) mit der Buchse Hakengeschirr (2), dem Axialrillenkugellager (3), der Stützscheibe (4) und den Kettenschließstücken (5) in die Hakengeschirhälfte (8) ein. – Positionieren Sie darunter den Lasthaken (7) mit dem O-Ring (6). – Montieren Sie die Schraubverbindung Hakengeschirr (9) und ziehen diese mit dem korrekten Anziehdreh‐ moment an.
  • Seite 99 8.5.8.5 Hakengeschirr Einscherung 1/1 wechseln Abb. 75 Den neuen Haken ablegen und die beiden Schrauben herausdrehen. Die Pufferkappe (1) mit einem Schraubendreher abheben. Die obere Hakengeschirrhälfte abnehmen. Die Pufferkappe (1) auf die Kette aufschieben. Die Kettenschließstücke (2) aus dem Lasthaken entnehmen und um das letzte Glied der Kette legen. Letztes Kettenglied im Kettenschließstück fetten.
  • Seite 100 8.5.8.6 Unterflasche mit außenliegenden Abschaltfedern Einscherung 2/1 wechseln Abb. 76 Anziehdrehmomente [Nm] DC 10 / DC 15 Unterflasche mit außenliegenden Abschaltfedern 55,0 Tab. 68 8.5.9 Puffer 8.5.9.1 Prüfung Abschaltpuffer / Abschaltfeder Abb. 77 Verschleißbeispiele Pufferverschleiß: Nehmen Sie im Rahmen der jährlichen Inspektion eine Sichtprüfung der Puffer vor. Prüfen Sie auf Beschädi‐ gungen und Anrisse.
  • Seite 102 8.5.9.2 Aufbau Puffer / Abschaltfeder Abb. 78 Abschaltpuffer (1), Pufferblech (2), Dämpfungsplatte (3), Abschaltfeder (4)
  • Seite 103 Produktreihe Baugröße Ein‐ Ausstattung Teller ød1 / ød2 Höhe h Lastseite Kettenspeicherseite Hubgeschwindigkeit scherung Schalter [m/min] [mm] [mm] Abb. Ident-Nr. Abb. Ident-Nr. 0BES 717 534 45 1 + 2 1BES 45 / 45 79,5 717 250 45 DC-ProDC 717 534 45 0BES 717 534 45 1BES...
  • Seite 104 8.5.10 Bremse 8.5.10.1 Funktion der Bremse prüfen – Lasthaken anheben und wieder absenken. Beim Loslassen des Tasters darf der Lasthaken nur wenig nach‐ laufen. Bei angehängter Last muss der Lasthaken seine Höhe halten (darf ohne Tasterbetätigung nicht absinken). Ein deutliches Nachlaufen oder das Absenken in Ruhestellung ist ein Hinweis auf eine verschlissene Brem‐ –...
  • Seite 105 8.5.10.4 Bremsen BK03 - BK07 (nicht nachstellbar) Abb. 79 Die Bremsen sind mit Stopfen im Bremsengehäuse ausgerüstet, so dass die Bremse nicht demontiert werden muss um den Bremsenverschleiß zu prüfen. Der Bremsenverschleiß wird über den Luftspalt geprüft. Kettenzug von Versorgungsnetz (Netzanschlussschalter) trennen und gegen Wiedereinschalten sichern. ●...
  • Seite 106 8.5.10.5 Bremsen BC07/5, BC07/8, BC020 (nachstellbar) α α Abb. 81 Pos. Benennung Pos. Benennung Pos. Benennung Pos. Benennung BC07 Vorderseite Ankerscheibe Abdeckband Zylinderschraube M6x12 BC07 Rückseite Anschlagscheibe Sicherungsmutter α1 Einstellwinkel BC020 Vorderseite Reibscheibe Zylinderschraube Luftspalt Fühlerlehre Bremsscheibe Bundbolzen Bremsscheibendicke Halter Abdeckband Magnetkörper Sechskantmutter M6 Verschleißmarke am Bund‐...
  • Seite 107 ● Bremse mit Druckluft ausblasen. ● Bremsenluftspalt überprüfen und gegebenenfalls nachstellen: - Den Luftspalt s1 mit einer Fühlerlehre (1) an drei Stellen am Umfang messen. Die Anschlagscheibe (4) darf dabei nicht beschädigt werden. - Liegt nach Überprüfung der Bremsenluftspalt unter 0,4 mm, kann die Bremse weiter verwendet werden. An‐ sonsten ist eine Nachstellung erforderlich, um bis zur nächsten Wartung ein ausreichendes Verschleißvolu‐...
  • Seite 108 8.5.11 Rutschkupplung 8.5.11.1 Überprüfung der Rutschkupplung Die Rutschkupplung hat die Funktion der Notendhalteeinrichtung und der Überlastsicherung für den Kettenzug. Die Ersteinstellung der Rutschkupplung erfolgt werkseitig. Bei normalen Betriebsbedingungen ist ein Nachstellen der Rutschkupplung nicht er‐ forderlich. Im Rahmen der jährlichen Inspektion muss die Rutschkupp‐ lung geprüft werden.
  • Seite 109 ßergewöhnlichen Einsatzbedingungen, wie z.B. erhöhte Umgebungstemperaturen, empfiehlt es sich, den Öl‐ wechsel diesen Betriebsbedingungen anzupassen. Öl-Qualität Demag Spezial-Öl mit verschleißminimierenden Zusätzen. Bei höheren oder niedrigeren Umgebungstemperatu‐ ren als -20 °C bis +45 °C ist Rücksprache mit dem Hersteller zu nehmen. VORSICHT Betriebssicherheit nicht gewährleistet...
  • Seite 110 Hiernach Spülflüssigkeit ablassen und das Getriebe mit neuem Öl füllen. Die erforderlichen Ölmengen finden Sie in oben aufgeführter Tabelle. DC 1 - 10: Die Steuerung mit den Steckverbindungen (2, nicht bei DC-ProDC/CC/FC) unter der Elektrohaube (3) muss ausgebaut werden. Nun werden die Schrauben des Getriebedeckels (1) entfernt. DC 15: Durch Herausschrauben des Entlüftungsventils (4) kann der Ölwechsel vorgenommen werden.
  • Seite 111 Störungen Sicherheitshinweise zu Störungen WARNUNG Unsachgemäße Störungsbeseitigung Es besteht Gefahr für Leib und Leben. Gefahr von Maschinenschäden. Störungen dürfen nur durch autorisiertes, unterwiesenes Fachpersonal ( „Definition von Personenkreisen“, Seite 9 ) unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften beseitigt werden. GEFAHR Spannungsführende Bauteile Es besteht Gefahr für Leib und Leben.
  • Seite 112 Demontage / Entsorgung 10.1 Allgemeines WARNUNG Beachten Sie vor der Demontage die Sicherheitshinweise in  „Wartung / Instandhaltung“, Seite 72 dieser Be‐ triebsanleitung. Zum Ausbau von Schienenstücken, Fahrwerken und Stromabnehmerwagen finden Sie Angaben unter  „Monta‐ ge“, Seite 28 dieser Betriebsanleitung. Der Ausbau der übrigen Teile erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Mon‐ tage.
  • Seite 113 Zubehör 11.1 Baugruppen Abb. 85 Pos. Beschreibung Baugröße Bestell-Nr. DC 1 / 2 717 808 45 Umlenkbaugruppe, bestehend aus: DC 5 718 808 45 1 Umlenkrad, 1 Bolzen, 1 Sicherungsring, 1 Stützscheibe, 2 Axiallagerschei‐ DC 10 715 808 45 ben, 2 Nadelkränze DC 15 721 845 45 Einschub M25x 1,5 für Elektrohaube...
  • Seite 114 Ersatzteile 12.1 Motor Abb. 86 Teil-Nr. Bestell-Nr. Stück Bezeichnung Werkstoff Norm 71785033 Lüfterset DC 2 DC 1-2; ZNK 71; 4 Nm 71885033 Lüfterset DC 5 DC 5; ZNK 80; 4 Nm 71585033 Lüfterset ZNK 100A DC 10; ZNK 100A; 4 Nm 71585133 Lüfterset ZNK 100B DC 10-15;...
  • Seite 116 12.2 Teile am Getriebe DC-Pro 1-10 Abb. 87...
  • Seite 117 Teil-Nr. Bestell-Nr. Stück Bezeichnung Werkstoff Norm Getriebeset auf Anfrage 71897433 Aufhängungsset DC 1- 5 71597433 Aufhängungsset DC10 75263133 Dichtungsset DC1/2 75263233 Dichtungsset DC5 75263333 Dichtungsset DC10 71894733 Einstellmutter/Impulsrad DC 1-5 71594733 Einstellmutter/Impulsrad DC 10 75269733 Einstellmutter/Impulsrad DC-ProDC10 BC20 71887133 Bremsenset 180V BK03;...
  • Seite 118 12.3 Teile am Getriebe DC-Pro 15 Abb. 88...
  • Seite 119 Teil-Nr. Bestell-Nr. Stück Bezeichnung Werkstoff Norm 72127433 Aufhängebügel DC16/25 75263433 Dichtungsset DC15 71594733 Einstellmutter/Impulsrad DC 15 71587633 Bremsenset DC10Di 180V 380-415V 50Hz; 5,5 Nm 71587733 Bremsenset DC10Di 198V 440-480V 60Hz; 5,5 Nm 71587833 Bremsenset DC10Di 104V 220-240V 50/60Hz; 5,5 Nm 71587933 Bremsenset DC10Di 258V 500V 50Hz;...
  • Seite 120 12.5 Kettentrieb Abb. 90...
  • Seite 121 Teil-Nr. Bestell-Nr. Stück Bezeichnung Werkstoff Norm 71795033 Kettenset DC/DCM 1/2 H 5 71795133 Kettenset DC 1/2 H 8 75266533 Kettenset DC1/2 H9-H12 75266633 Kettenset DC1/2 H13-H15 75266733 Kettenset DC1/2 H16-H18 75266833 Kettenset DC1/2 H19-H25 75266933 Kettenset DC1/2 H26-H35 71895033 Kettenset DC/DCM 5 H 5 71895133 Kettenset DC 5 H 8 75267033...
  • Seite 122 12.6 Hakengeschirr DC 1 - 10 (ab 2017) Abb. 91 Teil-Nr. Bestell-Nr. Stück Bezeichnung Werkstoff Norm 72340033 Hakengeschirrset DC1/2 72340133 Hakengeschirrset DC 5 72340233 Hakengeschirrset DC10 75116033 Hakengeschirrhälfte Set DC1/2 ohne Haken 75116133 Hakengeschirrhälfte Set DC5 ohne Haken 75116233 Hakengeschirrhälfte Set DC10 ohne Haken 75043333 Lasthakenset DC1/2...
  • Seite 123 12.7 Hakengeschirr Abb. 92 Teil-Nr. Bestell-Nr. Stück Bezeichnung Werkstoff Norm 71798033 Hakengeschirrset DC1/2 6,8 Nm 71898033 Hakengeschirrset DC 5 11,5 Nm 71598033 Hakengeschirrset DC10 25 Nm 72144133 Hakengeschirr DC16/DK16 DC 15; 27,5 Nm 71728133 Hakengeschirrhälfte Set DC1/2 ohne Haken; 6,8 Nm 71828133 Hakengeschirrhälfte Set DC5 ohne Haken;...
  • Seite 124 12.8 Unterflasche DC 10 mit außenliegender Abschaltfeder (Standard) ab 10/2014 Abb. 93 A) Lastseite, B) Kettenspeicherseite, 1) Der Betätiger Endschalter entfällt. Teil-Nr. Bestell-Nr. Stück Bezeichnung Werkstoff Norm 75244033 Unterflaschenset DC10 2/1 75244133 Unterflaschenhälfte Set DC10 2/1 52 Nm 75244333 Lasthaken DC10 2/1 83865633 Hakenmaulsicherungsset GR.
  • Seite 125 12.9 Unterflasche DC-Pro 15 mit außenliegenden Abschaltfedern (Standard) Abb. 94 Teil-Nr. Bestell-Nr. Stück Bezeichnung Werkstoff Norm 72144233 Unterflaschenset DC16/DK16 2/1. 55 Nm; 72144633 Unterflaschenset DC16/DK16 2/1 ohne Haken; 55 Nm; 82903433 Lasthaken DC16 DK16 2/1 Größe 6 82907733 Hakenmaulsicherungsset GR. 6 72175345 Abschaltfeder Zubehör V8 72145033...
  • Seite 126 12.10 Servicehaube Abb. 95 Teil-Nr. Bestell-Nr. Stück Bezeichnung Werkstoff Norm 71792033 Servicehaubenset DC 1/2 5,5 Nm 71892033 Servicehaubenset DC 5 5,5 Nm 71592033 Servicehaubenset DC10 7,5 Nm 72027145 Tasche Schlauch kpl. 72238945 Servicehaube DC15 Kit Tab. 86...
  • Seite 127 12.11 E-Haube DC-ProDC und DC-ProCC Abb. 96 Teil-Nr. Bestell-Nr. Stück Bezeichnung Werkstoff Norm 72019745 Apparatesatz DC-DC 1-15 VDE; 3 Nm 72029745 Apparatesatz DC-DC 1-15 CSA; 3 Nm 71792133 Elektrohaubenset DC 1/2 9,5 Nm 71892133 Elektrohaubenset DC 5 9,5 Nm 71592133 Elektrohaubenset DC10 DC 10-15;...
  • Seite 128 12.12 E-Haube DC-ProFC Abb. 97 (A) DC-ProFC 1-2, (B) DC-ProFC 5, (C) DC-ProFC 10, (D) DC-ProFC 15 Teil-Nr. Bestell-Nr. Stück Bezeichnung Werkstoff Norm Elektrohaube und Zwischenflansch siehe  „E-Haube DC-ProDC und DC-ProCC“, Seite 127 53818084 Winkelstecker Enc. SSI&INC m.5m Ltg. 72040245 Drehgeber AG2 TTL5/24 m.
  • Seite 129 Stichwortverzeichnis Ablegereife der Kette 86 Abschaltfeder 102 Abschaltpuffer 102 Betriebsstundenzahl 76 Dämpfungsplatte 62, 102 Drehstromasynchronmotor 25 Durchgängigkeit der Schutzleiterverbindung 29 Einscherung 38 Einzelgliedverschleiß 87 Faktor der Erfassungsweise 76 Gegengewichtsausgleich 38 Kettenschließstück 99 Kettenverschleiß 88 Lastkollektivfaktor 76 Puffer 62 Pufferblech 62, 102 Schutzdach 24 Schützsteuerung 26 Schweißarbeiten 28, 72...
  • Seite 130 Terex MHPS GmbH Forststraße 16, 40597 Düsseldorf, Deutschland dass das elektrisch angetriebene Hubwerk zum Heben von Lasten Demag Kettenzug DC Fabrik-Nr.: XXX XXX XXX in der verwendungsfertigen Ausführung - Serienprodukt oder Auftragsfertigung - mit leitungsgebundenem / drahtlosen Steuerschalter allen einschlägigen Anforderungen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
  • Seite 131 Hubwerk / Hubwerk mit Fahrwerk zum Heben / Heben und Verfahren von Lasten Demag Kettenzug DC Demag Kettenzug DC mit Fahrwerk Fabrik-Nr.: XXX XXX XXX in der Ausführung als unvollständige Maschine zum Einbau in eine Maschine bestimmt ist, und dass ihre Inbetriebnahme solange untersagt ist, bis festgestellt wurde, dass die Maschine*, in die diese unvollständige Maschine eingebaut werden soll, allen einschlägigen Bestimmungen der...
  • Seite 132 Die aktuellen Anschriften der Vertriebsbüros sowie der Gesellschaften und Vertretungen weltweit finden Sie auf der Homepage www.demagcranes.com Terex MHPS GmbH Postfach 67 · 58286 Wetter (Deutschland) Telefon +49 (0 )2335 92-0 Telefax +49 (0 )2335 92-7676 www.demagcranes.com Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Terex MHPS GmbH, 58286 Wetter (Deutschland) Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten...

Diese Anleitung auch für:

Dc-procc 1-15Dc-profc 1-15