Herunterladen Diese Seite drucken

Demag DC-Pro Betriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DC-Pro:

Werbung

4
Technische Beschreibung
4.1
Schnellwechselkupplung
Ausführung
Die elektrische Zuleitung zum Bediengerät Manulift DSM, Wippengriff oder D-Grip erfolgt über eine verschleißfes‐
te Wendelleitung.
Wesentliche Bedienungsvorteile sind:
● Der Spatengriff zum Führen, Positionieren und horizontalen Verfahren der Last.
● Die rechte und linke Betätigungswippe (Heben und Senken) haben beide die gleichen Funktionen. Damit kann
der Steuergriff gleichermaßen bequem mit der linken oder rechten Hand geführt werden. Die Wippe wird mit
dem Daumen betätigt ohne dass die Faust geöffnet werden muss.
● Die starre Verbindung von Bediengerät DSM und Lastaufnahmemittel ergibt eine direkte Verbindung zwischen
Führhand und Last.
● Im unbelasteten Zustand ermöglicht die eingebaute Schnellwechselkupplung ein rasches Auswechseln des
Lastaufnahmemittels.
Abb. 6
Zubehör
Abb. 7
Pos.
Benennung
A
Greifhaken
B
Scherenzange
Tab. 10
Weitere Informationen siehe Druckschrift „Parallelgreifer PGS" und Technische Daten „Demag Kettenzug DC-
Pro 1 - 25", „Demag SpeedHoist" und „Elektrischer Balancer D-BE "  Tab. 2, Seite 2.
Serienmäßiger Lasthaken
1
VORSICHT
43214544.eps
Pos.
Benennung
C
Kupplungsstift
D
Scherenzange
Verdrehsicherung
Das Entfernen der Verdrehsicherung (1) bedeutet Ge‐
fahr für Leib und Leben.
Die Verdrehsicherung des Lastaufnahmemittels darf nicht
entfernt werden.
Pos.
Benennung
1
Verdrehsicherung
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dcbs-proSpeedhoist