7.4.3
Bedienelemente des D-Grip
Abb. 23
1
7–Segment-Anzeige
2
Taster rechts
3
Anzeige Taster rechts
4
Taster links
5
Anzeige Taster links
6
Not-Halt-Taster
7
Lichtschranke
8
Winkelstecker
9
Schnellwechselkupplung
10
Parametrierschnittstelle des D-Grip Servos
Im Folgenden werden Aufbau und Funktionsweise des D-Grip beschrieben.
Der Griff besitzt folgende Befehlseinrichtungen:
● Not-Halt
Der Not-Halt dient zum Anhalten der Hubbewegung in Gefahrensituationen.
● Führungshandgriff
Mit dem Führungshandgriff werden Bewegungen nach oben und unten stufenlos gesteuert. Dies erfolgt durch
bewegen des Handgriffs nach oben und unten.
● Lichtschranke
Mit der Lichtschranke wird der Zugriff der Hand registriert und das Gerät aktiviert die Motorregelung..
● Bedienfeld mit Anzeige
Wahl der Betriebsarten sowie Anzeige der aktiven Betriebsart
Details siehe 21127244, Kapitel 3.1
● Schnellwechselkupplung
Mit der Schnellwechselkupplung wird der Lasthaken bzw. ein Lastaufnahmemittel an den Handgriff angebun‐
den.
32
1
5
3
8
6
7
10
2
4
9
6
43374144n.eps