2.2
Allgemeine Daten
Tabelle 2.6
Ausgangsfrequenzbereich:
Taktfrequenz:
Frequenzgenauigkeit:
Frequenzauflösung:
Sollwertauflösung
Überlastfähigkeit:
Lagertemperatur:
zul. Umgebungstemperatur:
Luftfeuchtigkeit:
Aufstellhöhe:
Material:
Digitale Eingänge:
Analoge Eingänge:
Rüttelfestigkeit:
Schockbelastung:
Einschalthäufigkeit:
Einschaltverzögerung:
Serielle Kommunikation:
EMV:
0...1000 Hz
3 kHz; 6 kHz; 12 kHz
0,01 %
+/- 0,1 Hz
10 Bit
150 % Nennlast
-40 °C...+60 °C, max. 12 Monate
-10 °C...+40 °C bei 6 kHz Taktfrequenz
-10 °C...+50 °C bei 3 kHz Taktfrequenz mit Derating
Max. rel. Luftfeuchtigkeit 95%, (nicht kondensierend)
< 1000 m NN,
oberhalb 1000 m : Leistungsred. von 1 % pro 100 m
bis maximal 4000 m
Entflammbarkeitsklasse des Gehäuses: UL94-5VB
Kabeleinführungen:
Spannungsbereich:
max. Spannungsbereich: -18..35 V (Bezug 0 V Comm)
Schaltschwellen: L-Pegel < 9,5 V, H-Pegel > 10,5 V
Abtastzeit:
Spannungsbereich:
max. Spannungsbereich: -18..35 V ( Bez. 0 V Comm)
Abtastzeit:
Verpackt und unverp. – getestet mit 0,01 g²/Hz (equi-
valent zu 1,2 g eff.) über einen Frequenzbereich von
5...150 Hz für 1 Stunde in allen 3 Achsen entspr.
IEC 68-2-34 und IEC 68-2-36
Verpackt – getestet mit 40 g, 6 ms,
1000 mal/Richtung in alle 6 Richtungen entsprechend
IEC 68-2-29. Unverpackt – getestet mit 25 g, 6 ms,
1000 mal/Richtung in alle 6 Richtungen entsprechend
IEC 68-2-29.
Unbegrenzt bei elektronischer Freigabe;
Bei Aus- und Einschalten der Netzversorgung:
20 mal Einschalten pro Stunde (in 3 min. Intervallen)
1 s maximal (Mindestwartezeit 1 s bevor der Zustand
der Status Relais Kontakte richtig angezeigt wird)
2 Draht RS485 ANSI und Modbus RTU Protokoll über
RJ45 Anschluß
EN50082-2 und EN61800-3 für Immunität
EN50081-2 und EN61800-3 für Emission
Zur Einhaltung optionale Netzfilter, wo erforderlich
2-7
für 60 s
UL94-V0
0...24 V
1,5 ms
0 V bis +10 V
6 ms