Gerätemanagement
4.6.4 Verwalten von Remote-Logging
3.
4.6.4.3
Anzeigen einer Liste von Remote-Syslog-Servern
Zum Anzeigen einer Liste von Remote-Syslog-Servern navigieren Sie zu
Administration » Configure Syslog » Configure Remote Syslog Server. Die Tabelle
Remote Syslog Server wird angezeigt.
Wenn keine Remote-Syslog-Server konfiguriert wurden, fügen Sie diese bei Bedarf
hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter
Servers (Seite
4.6.4.4
Hinzufügen eines Remote-Syslog-Servers
RUGGEDCOM ROS unterstützt bis zu fünf Remote-Syslog-Server (oder Collectors).
Ähnlich wie das lokale Systemprotokoll kann ein Remote-Systemprotokollserver
so konfiguriert werden, dass er Informationen zu einem bestimmten Schärfegrad
aufzeichnet. Dabei werden nur Meldungen ab dem festgelegten Schärfegrad im
Protokoll aufgezeichnet.
Um einen Remote Syslog Server in die Serverliste aufzunehmen, gehen Sie wie folgt
vor:
1.
2.
3.
66
Klicken Sie auf Apply.
66)".
Navigieren Sie zu Administration » Configure Syslog » Configure Remote
Syslog Server. Die Tabelle Remote Syslog Server wird angezeigt.
Klicken Sie auf InsertRecord. Das Formular Remote Syslog Server wird
angezeigt.
Konfigurieren Sie je nach Bedarf den/die folgenden Parameter:
Parameter
IP Address
UDP Port
Facility
"Hinzufügen eines Remote-Syslog-
Beschreibung
Synopsis: Any valid IP address
Die IP-Adresse des Syslog-Servers.
Synopsis: Ganzzahl zwischen 1025 und 65535 oder [ 514 ]
Standard: 514
Die Nummer des UDP-Ports, den der dezentrale Server abhört.
Synopsis: [ USER | LOCAL0 | LOCAL1 | LOCAL2 | LOCAL3 |
LOCAL4 | LOCAL5 | LOCAL6 | LOCAL7 ]
Standard: LOCAL7
Die Anwendung oder Betriebssystemkomponente, die
eine Protokollnachricht erzeugt. RUGGEDCOM ROS bildet
alle Syslog-Protokollinformationen in einer einzigen
benutzerkonfigurierbaren Facility ab.
Konfigurationshandbuch, 01/2022, C79000-G8900-1509-01
RUGGEDCOM ROS v5.6