Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM ROS v5.6 Konfigurationshandbuch Seite 104

Werbung

3.
4.7.9.3
Beispiel: Konfigurieren von Remote Traffic Mirroring (RTM)
Dieses Beispiel zeigt, wie Remote Traffic Mirroring (RTM) mithilfe eines RTM-
Quellgeräts, eines oder mehrerer Zwischengeräte und eines Zielgeräts konfiguriert
wird.
In der Topologie wird Verkehr von einer Quelle an ein RTM-fähiges Quellgerät
gesendet. Dieser Verkehr wird mit einem blauen Pfeil dargestellt.
Der Verkehr wird dann mit einer Spiegel-VLAN-ID getaggt und über ein
Zwischengerät an ein Zielgerät gesendet (grüne Pfeile). In der Topologie ist genau
ein Zwischengerät dargestellt, es können jedoch auch mehrere Zwischengeräte
verwendet werden.
Schließlich wird der Verkehr als gespiegelter Verkehr (oranger Pfeil) in dem IDS
(Intrusion Detection System) erfasst, das an das Zielgerät angeschlossen ist.
Die gezeigten Werte sind spezifisch für die vorgegebene Topologie. Die
tatsächlichen Werte können sich je nach Konfiguration des Benutzers unterscheiden.
RUGGEDCOM ROS v5.6
Konfigurationshandbuch, 01/2022, C79000-G8900-1509-01
Parameter
Source Ports Egr
Source Ports Ingr
Target Port
Target VID
Klicken Sie auf Apply.
NOTICE
Beschreibung
Synopsis: Comma-separated list of ports
Standard: None
Der von diesen Ports abgehende Verkehr wird überwacht.
Synopsis: Comma-separated list of ports
Standard: None
Der an diesen Ports eingehende Verkehr wird überwacht.
Synopsis: 1 to maximum port number or { None }
Standard: None
Der überwachte Verkehr wird von diesem Port aus gesendet,
an den ein Überwachungsgerät angeschlossen werden sollte.
Ist eine Ziel-VID konfiguriert, wird dieser Parameter auf None
zurückgesetzt.
Synopsis: 1 to 4094 or { None }
Standard: None
Die VLAN-ID, an die der überwachte Verkehr weitergeleitet
werden soll.
Gerätemanagement
4.7.9 Verkehrsspiegelung
83

Werbung

loading