Gerätemanagement
4.13 Zurücksetzen des Geräts
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
4.13
Zurücksetzen des Geräts
Zum Zurücksetzen des Geräts gehen Sie wie folgt vor:
1.
2.
116
Erzeugen Sie eine lokale Kopie der aktuellen Konfigurationsdatei. Weitere
Informationen finden Sie unter
57)".
NOTICE
Gefahr für die Konfiguration – Gefahr der Kommunikationsunterbrechung
Eine Firmware mit aktivierter Verschlüsselung darf niemals auf eine Version
zurückgestuft werden, die Verschlüsselung nicht unterstützt.
Setzen Sie das Gerät auf seine Werkseinstellungen zurück. Weitere
Informationen finden Sie unter
55)".
Laden Sie die ältere Firmware-Version und die zugehörigen FPGA-Dateien hoch
und installieren Sie diese, genauso als würden Sie eine neuere Firmware-Version
installieren. Weitere Informationen finden Sie unter
114)".
Drücken Sie Strg-S um auf die CLI zuzugreifen.
Löschen Sie alle Protokolle, indem Sie folgendes eingeben:
clearlogs
Löschen Sie alle Alarme, indem Sie folgendes eingeben:
clearalarms
NOTICE
Sicherheitsgefahr – Risiko des unbefugten Zugriffs und/oder Missbrauchs
Bedenken Sie, dass nach dem Zurückstufen der Firmware und der FPGA-Dateien
einige Einstellungen aus der vorherigen Konfiguration verloren gehen oder auf
Werkseinstellungen zurückgesetzt sein können (einschließlich Passwörter, bei
Zurückstufung von einer Sicherheit-Version), da diese bestimmten Tabellen
oder Felder in der älteren Firmware-Version möglicherweise nicht vorhanden
sind. Aus diesem Grund muss das Gerät nach dem Zurückstufen konfiguriert
werden.
Konfigurieren Sie das Gerät wie erforderlich.
Navigieren Sie zu Diagnostics » Reset Device. Das Formular Reset Device wird
angezeigt.
Klicken Sie auf Confirm.
"Hochladen/Herunterladen von Dateien (Seite
"Werkseinstellungen wiederherstellen (Seite
"Firmware-Upgrade (Seite
Konfigurationshandbuch, 01/2022, C79000-G8900-1509-01
RUGGEDCOM ROS v5.6