Verwendung von ROS
2.9 Verwalten des Zugriffs auf die Bootloader-Schnittstelle
5.
Alternativ kann über die Werkseinstellung auf BIST-Funktionen zugegriffen werden.
Weitere Informationen über die Werkseinstellung finden Sie in
Befehle (Seite
2.9
Verwalten des Zugriffs auf die Bootloader-Schnittstelle
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie die Bootloader-Schnittstelle
in RUGGEDCOM ROS aktivieren, deaktivieren und auf sie zugreifen.
Hinweis
Der Zugriff auf die Bootloader-Schnittstelle ist in der Werkseinstellung auf
allen Geräten mit RUGGEDCOM ROS v5.6 standardmäßig deaktiviert. Alle
Konsoleneingänge werden ignoriert und der Benutzer wird automatisch zur
RUGGEDCOM ROS-Benutzeroberfläche weitergeleitet.
Hinweis
Siemens empfiehlt die Deaktivierung des Zugriffs auf die Bootloader-Schnittstelle
nach einem Upgrade von einer Vorgängerversion von RUGGEDCOM ROS auf
RUGGEDCOM ROS v5.6. Weitere Informationen zum Deaktivieren des Bootloader
finden Sie unter
(Seite
2.9.1
Aktivieren/Deaktivieren des Zugriffs auf die Bootloader-Schnittstelle
Um den Zugriff auf den Bootloader zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
Datei bootoption.txt anlegen
Um den Zugriff auf den Bootloader zu deaktivieren, muss die Datei
bootoption.txt auf dem Gerät verfügbar sein.
Wenn die Datei nicht verfügbar ist, gehen Sie wie folgt vor:
1.
42
Geben Sie help ein, um eine Liste möglicher Optionen in BIST anzusehen.
25)".
"Aktivieren/Deaktivieren des Zugriffs auf die Bootloader-Schnittstelle
42)".
Über einen PC/Laptop erzeugen Sie eine Datei mit dem Namen
bootoption.txt.
NOTICE
Ist Parameter Security mit dem Zeichen # auskommentiert oder in der Datei
nicht vorhanden, wird er von RUGGEDCOM ROS nach dem Neustart mit seinem
Standardwert erstellt.
"Verfügbare CLI-
RUGGEDCOM ROS v5.6
Konfigurationshandbuch, 01/2022, C79000-G8900-1509-01