Referenz
15.1 Unterstützte Standard-MIBs
Gruppe/Objekt
Gruppe: rmonEthernetHistoryGroup
Trap: etherHistoryUtilization
Gruppe: rmonEtherStatsGroup
Trap: etherStatsBroadcastPkts
Gruppe: rmonEtherStatsGroup
Trap: etherStatsCollisions
Gruppe: rmonEtherStatsGroup
Trap: etherStatsCRCAlignErrors
Gruppe: rmonEtherStatsGroup
Trap: etherStatsDataSource
380
OID: 1.3.6.1.2.1.16.2.2.1.10.1
Definition: Anzahl der in diesem Abtastintervall empfangenen Pakete,
die eine Länge (ohne Framing-Bits, aber einschließlich FCS-Oktetten) von
weniger als 64 Oktetten hatten, aber ansonsten wohlgeformt waren.
Zugriff: Nur Lesezugriff
Syntax: Integer
OID: 1.3.6.1.2.1.16.2.2.1.15.1
Definition: Beste Schätzung der mittleren Netzwerkauslastung der
physischen Schicht an dieser Schnittstelle während dieses Abtastintervalls, in
Hundertstel Prozent.
Zugriff: Nur Lesezugriff
Syntax: Counter32
OID: 1.3.6.1.2.1.16.1.1.1.6.1
Definition: Gesamtzahl der empfangenen guten Pakete, die an die
Broadcast-Adresse gerichtet waren. Dies schließt keine Multicast-Pakete ein.
Zugriff: Nur Lesezugriff
Syntax: Counter32
OID: 1.3.6.1.2.1.16.1.1.1.13.1
Definition: Beste Schätzung der Gesamtzahl an Kollisionen auf diesem
Ethernet-Segment. Der zurückgegebene Wert hängt von der Lage der RMON-
Sonde ab. Nach Section 8.2.1.3 (10BASE-5) und Section 10.3.1.3 (10BASE-2)
von IEEE 802.3 muss eine Station eine Kollision im Empfangsbetrieb
erkennen, wenn drei oder mehr Stationen gleichzeitig senden. Ein Repeater-
Port muss eine Kollision erkennen, wenn zwei oder mehr Stationen
gleichzeitig senden. Eine Sonde an einem Repeater-Port könnte daher mehr
Kollisionen erfassen als eine Sonde, die an einer Station auf dem gleichen
Segment angeschlossen ist. Die Lage der Sonde spielt im Zusammenhang
mit 10BASE-T eine wesentlich kleinere Rolle. Nach 14.2.1.4 (10BASE-T)
des IEEE-Standards 802.3 wird eine Kollision definiert als das gleichzeitige
Vorhandensein von Signalen auf den DO- und RD-Leitungen (d. h. als Senden
und Empfangen zur gleichen Zeit). Eine 10BASE-T-Station kann Kollisionen
nur erkennen, wenn sie sendet. Sonden an einer Station und einem Repeater
sollten dann die gleiche Anzahl an Kollisionen melden. Zu beachten ist
ferner, dass eine RMON-Sonde in einem Repeater Kollisionen zwischen dem
Repeater und einem oder mehreren anderen Hosts (Sendekollisionen nach
IEEE 802.3k) sowie Empfängerkollisionen auf Koax-Segmenten, an die der
Repeater angeschlossen ist, melden sollte.
Zugriff: Nur Lesezugriff
Syntax: Counter32
OID: 1.3.6.1.2.1.16.1.1.1.8.1
Definition: Gesamtzahl der empfangenen Pakete, die eine Länge (ohne
Framing-Bits, aber einschließlich FCS-Oktetten) zwischen 64 und 1518
Oktetten inklusive hatten, aber bei denen entweder eine fehlerhafte Frame
Check Sequence (FCS) mit einer integralen Anzahl Oktette (FCS Error) oder
eine fehlerhafte FCS mit einer nicht-integralen Anzahl Oktette (Alignment
Error) erkannt wurde.
Zugriff: Lesen-Erstellen
OID: 1.3.6.1.2.1.16.1.1.1.2.1
Definition: Dieses Objekt bezeichnet die Datenquelle, die dieser etherStats-
Eintrag gemäß Konfiguration analysieren soll. Diese Quelle kann eine
Beschreibung
Konfigurationshandbuch, 01/2022, C79000-G8900-1509-01
RUGGEDCOM ROS v5.6