Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens RUGGEDCOM RS910W Installationshandbuch
Siemens RUGGEDCOM RS910W Installationshandbuch

Siemens RUGGEDCOM RS910W Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RUGGEDCOM RS910W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RUGGEDCOM RS910W
Installationshandbuch
01/2019
RC1031-DE-08
Vorwort
Einleitung
Installation des Geräts
Gerätemanagement
Kommunikationsports
Technische Daten
Zertifizierung
1
2
3
4
5
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens RUGGEDCOM RS910W

  • Seite 1 Vorwort Einleitung Installation des Geräts RUGGEDCOM RS910W Gerätemanagement Kommunikationsports Technische Daten Installationshandbuch Zertifizierung 01/2019 RC1031-DE-08...
  • Seite 1 Vorwort Einleitung Installation des Geräts RUGGEDCOM RS910W Gerätemanagement Kommunikationsports Technische Daten Installationshandbuch Zertifizierung 01/2019 RC1031-DE-08...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Informationen hierzu finden Sie unter https://support.automation.siemens.com. Gewährleistung Siemens gewährt eine Garantie von fünf (5) Jahren ab dem Kaufdatum auf das Produkt unter der Bedingung, dass das Produkt während der Garantiedauer zu Wartungszwecken an unser Werk zurückgesandt wird. Dieses Produkt enthält keine vom Anwender instandsetzbaren Teile.
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Informationen hierzu finden Sie unter https://support.automation.siemens.com. Gewährleistung Siemens gewährt eine Garantie von fünf (5) Jahren ab dem Kaufdatum auf das Produkt unter der Bedingung, dass das Produkt während der Garantiedauer zu Wartungszwecken an unser Werk zurückgesandt wird. Dieses Produkt enthält keine vom Anwender instandsetzbaren Teile.
  • Seite 3: Kontakt Siemens

    RUGGEDCOM RS910W Installationshandbuch Ansprüche des Kunden auf Vertrag (einschließlich wesentlicher Verletzungen), unerlaubten Handlungen (einschließlich Fahrlässigkeit und Gefährdungshaftung) oder auf einem anderen Grund beruhen. Nähere Informationen zu den Garantiebestimmungen finden Sie unter https://www.siemens.com/ruggedcom oder kontaktieren Sie einen Mitarbeiter des Siemens-Kundenservice. Kontakt Siemens...
  • Seite 3: Kontakt Siemens

    RUGGEDCOM RS910W Installationshandbuch Ansprüche des Kunden auf Vertrag (einschließlich wesentlicher Verletzungen), unerlaubten Handlungen (einschließlich Fahrlässigkeit und Gefährdungshaftung) oder auf einem anderen Grund beruhen. Nähere Informationen zu den Garantiebestimmungen finden Sie unter https://www.siemens.com/ruggedcom oder kontaktieren Sie einen Mitarbeiter des Siemens-Kundenservice. Kontakt Siemens...
  • Seite 4 RUGGEDCOM RS910W Installationshandbuch...
  • Seite 4 RUGGEDCOM RS910W Installationshandbuch...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    RUGGEDCOM RS910W   Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort ......................Warnhinweise ........................... vii Zugehörige Dokumente ........................viii Zugang zur Dokumentation ........................ viii Schulung ............................viii Kundensupport ..........................viii Kapitel 1 Einleitung ......................1.1  Funktionale Highlights ........................2 1.2  Beschreibung ..........................2 1.3  Erforderliche Werkzeuge und Materialien ..................3 1.4  Außerbetriebnahme und Entsorgung ....................
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    RUGGEDCOM RS910W   Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort ......................Warnhinweise ........................... vii Zugehörige Dokumente ........................viii Zugang zur Dokumentation ........................ viii Schulung ............................viii Kundensupport ..........................viii Kapitel 1 Einleitung ......................1.1  Funktionale Highlights ........................2 1.2  Beschreibung ..........................2 1.3  Erforderliche Werkzeuge und Materialien ..................3 1.4  Außerbetriebnahme und Entsorgung ....................
  • Seite 6   RUGGEDCOM RS910W Inhaltsverzeichnis Installationshandbuch Kapitel 4 Kommunikationsports ..................4.1  Ethernet-Ports in Kupfertechnik ....................22 4.2  Ethernet-Ports in Glasfasertechnik ....................23 4.3  Drahtlose Ethernet-Ports ......................24 4.3.1  Unterstützte WLAN-Standards ................... 24 4.3.2  Funkeigenschaften ......................24 4.3.3  Kanalzuteilungen für IEEE 802.11b/g ................. 25 4.4  Serielle Ports ..........................26 4.4.1  Serielle RS232/RS485/RS422-Ports (DB9) ................
  • Seite 6   RUGGEDCOM RS910W Inhaltsverzeichnis Installationshandbuch Kapitel 4 Kommunikationsports ..................4.1  Ethernet-Ports in Kupfertechnik ....................22 4.2  Ethernet-Ports in Glasfasertechnik ....................23 4.3  Drahtlose Ethernet-Ports ......................24 4.3.1  Unterstützte WLAN-Standards ................... 24 4.3.2  Funkeigenschaften ......................24 4.3.3  Kanalzuteilungen für IEEE 802.11b/g ................. 25 4.4  Serielle Ports ..........................26 4.4.1  Serielle RS232/RS485/RS422-Ports (DB9) ................
  • Seite 7: Vorwort

    Installationshandbuch Vorwort Vorwort In diesem Handbuch wird der RUGGEDCOM RS910W beschrieben. Es werden die wesentlichen Funktionen des Geräts, die Installation, Inbetriebnahme und wichtige technische Daten beschrieben. Das Handbuch richtet sich an technisches Netzwerkpersonal, das für die Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung des Geräts verantwortlich ist. Seine Verwendung ist auch für Netzwerk- und Systemplaner, Systemprogrammierer und Leitungstechniker empfohlen.
  • Seite 7: Vorwort

    Installationshandbuch Vorwort Vorwort In diesem Handbuch wird der RUGGEDCOM RS910W beschrieben. Es werden die wesentlichen Funktionen des Geräts, die Installation, Inbetriebnahme und wichtige technische Daten beschrieben. Das Handbuch richtet sich an technisches Netzwerkpersonal, das für die Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung des Geräts verantwortlich ist. Seine Verwendung ist auch für Netzwerk- und Systemplaner, Systemprogrammierer und Leitungstechniker empfohlen.
  • Seite 8: Zugehörige Dokumente

    Siemens-Vertriebspartner. Kundensupport Der Kundensupport ist für alle Kunden von Siemens rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche erreichbar. Für technischen Support oder allgemeine Informationen wenden Sie sich auf einem der folgenden Wege an den...
  • Seite 8: Zugehörige Dokumente

    Siemens-Vertriebspartner. Kundensupport Der Kundensupport ist für alle Kunden von Siemens rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche erreichbar. Für technischen Support oder allgemeine Informationen wenden Sie sich auf einem der folgenden Wege an den...
  • Seite 9 • auf die umfangreiche Bibliothek der Support-Dokumentation, einschließlich FAQs und Handbücher, von Siemens zugreifen, • Support-Anfragen stellen oder den Status einer Support-Anfrage prüfen, • einen lokalen Siemens-Vertreter des Vertriebs, des Technischen Supports, für Schulungen usw. kontaktieren, • anderen Siemens-Kunden und dem Support-Forum Fragen stellen oder mit ihnen Wissen austauschen.
  • Seite 9 • auf die umfangreiche Bibliothek der Support-Dokumentation, einschließlich FAQs und Handbücher, von Siemens zugreifen, • Support-Anfragen stellen oder den Status einer Support-Anfrage prüfen, • einen lokalen Siemens-Vertreter des Vertriebs, des Technischen Supports, für Schulungen usw. kontaktieren, • anderen Siemens-Kunden und dem Support-Forum Fragen stellen oder mit ihnen Wissen austauschen.
  • Seite 10   RUGGEDCOM RS910W Vorwort Installationshandbuch Kundensupport...
  • Seite 10   RUGGEDCOM RS910W Vorwort Installationshandbuch Kundensupport...
  • Seite 11: Einleitung

    Zertifizierung (Class I, Division 2), einer optionalen Beschichtung und einem Chassis aus verzinktem Stahl kann der RUGGEDCOM RS910W nahezu an jedem Ort aufgestellt werden. Um den Raum im Schaltschrank effizient zu nutzen, kann der RUGGEDCOM RS910W auf einer DIN-Schiene oder - Tafel angebracht werden.
  • Seite 11: Einleitung

    Zertifizierung (Class I, Division 2), einer optionalen Beschichtung und einem Chassis aus verzinktem Stahl kann der RUGGEDCOM RS910W nahezu an jedem Ort aufgestellt werden. Um den Raum im Schaltschrank effizient zu nutzen, kann der RUGGEDCOM RS910W auf einer DIN-Schiene oder - Tafel angebracht werden.
  • Seite 12: Funktionale Highlights

    • Reihenklemmen für zuverlässige wartungsfreie Verbindungen • Sicherheitszulassung CSA/UL 60950-1 bis 85 °C (185 °F) Abschnitt 1.2 Beschreibung Der RUGGEDCOM RS910W verfügt auf dem Frontbedienfeld über eine Reihe von Ports, Steuerelementen und Anzeige-LEDs, die zum Anschließen und Konfigurieren des Geräts sowie zur Fehlerbehebung dienen. Funktionale Highlights...
  • Seite 12: Funktionale Highlights

    • Reihenklemmen für zuverlässige wartungsfreie Verbindungen • Sicherheitszulassung CSA/UL 60950-1 bis 85 °C (185 °F) Abschnitt 1.2 Beschreibung Der RUGGEDCOM RS910W verfügt auf dem Frontbedienfeld über eine Reihe von Ports, Steuerelementen und Anzeige-LEDs, die zum Anschließen und Konfigurieren des Geräts sowie zur Fehlerbehebung dienen. Funktionale Highlights...
  • Seite 13: Erforderliche Werkzeuge Und Materialien

    Steckbare Reihenklemmen für den Anschluss einer oder mehrerer Stromquellen. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 2.7, „Anschluss an die Netzspannung“ Abschnitt 5.1, „Technische Daten der Stromversorgung“. Abschnitt 1.3 Erforderliche Werkzeuge und Materialien Die folgenden Werkzeuge und Materialien sind für die Installation des RUGGEDCOM RS910W erforderlich: Erforderliche Werkzeuge und Materialien...
  • Seite 13: Erforderliche Werkzeuge Und Materialien

    Steckbare Reihenklemmen für den Anschluss einer oder mehrerer Stromquellen. Weitere Informationen finden Sie unter Abschnitt 2.7, „Anschluss an die Netzspannung“ Abschnitt 5.1, „Technische Daten der Stromversorgung“. Abschnitt 1.3 Erforderliche Werkzeuge und Materialien Die folgenden Werkzeuge und Materialien sind für die Installation des RUGGEDCOM RS910W erforderlich: Erforderliche Werkzeuge und Materialien...
  • Seite 14: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Fehlern oder Unterbrechungen der Kommunikation kommen kann, die Wiederherstellung jedoch automatisch geschieht. Siemens empfiehlt ebenfalls nicht die Verwendung von in Kupfer ausgeführten Ethernet-Ports zur Anbindung von Geräten im Feld über Entfernungen, durch die bei Fehlerzuständen zwischen Leitung und Erde starke Erhöhungen des Erdpotentials (über 2500 V) auftreten könnten.
  • Seite 14: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    Fehlern oder Unterbrechungen der Kommunikation kommen kann, die Wiederherstellung jedoch automatisch geschieht. Siemens empfiehlt ebenfalls nicht die Verwendung von in Kupfer ausgeführten Ethernet-Ports zur Anbindung von Geräten im Feld über Entfernungen, durch die bei Fehlerzuständen zwischen Leitung und Erde starke Erhöhungen des Erdpotentials (über 2500 V) auftreten könnten.
  • Seite 15: Unterstützte Lichtwellenleiter

    RUGGEDCOM RS910W Kapitel 1 Installationshandbuch Einleitung Abschnitt 1.5.1 Unterstützte Lichtwellenleiter Unter den angegebenen Bedingungen werden die folgenden Lichtwellenleitertypen unterstützt. Entfernung (m) Modale Bandbreite Kabeltyp Wellenlänge (nm) (MHz*km) 100Base-FX 1000Base-SX 10GBase-SR OM1 (62,5/125) — 1300 2000 — — OM2 (50/125) — 1300 2000 —...
  • Seite 15: Unterstützte Lichtwellenleiter

    RUGGEDCOM RS910W Kapitel 1 Installationshandbuch Einleitung Abschnitt 1.5.1 Unterstützte Lichtwellenleiter Unter den angegebenen Bedingungen werden die folgenden Lichtwellenleitertypen unterstützt. Entfernung (m) Modale Bandbreite Kabeltyp Wellenlänge (nm) (MHz*km) 100Base-FX 1000Base-SX 10GBase-SR OM1 (62,5/125) — 1300 2000 — — OM2 (50/125) — 1300 2000 —...
  • Seite 16 Kapitel 1 RUGGEDCOM RS910W Einleitung Installationshandbuch Unterstützte Lichtwellenleiter...
  • Seite 16 Kapitel 1 RUGGEDCOM RS910W Einleitung Installationshandbuch Unterstützte Lichtwellenleiter...
  • Seite 17: Installation Des Geräts

    Dieses Produkt enthält keine vom Anwender instandsetzbaren Teile. Die Gewährleistung erlischt, sobald Wartungsmaßnahmen von unbefugtem Personal ausgeführt werden. Von Siemens Canada Ltd nicht ausdrücklich genehmigte Änderungen können zu ungültigen Spezifikationen, Prüfergebnissen und behördlichen Zulassungen führen, und die Berechtigung des Anwenders zum Betrieb dieses Geräts kann erlöschen.
  • Seite 17: Installation Des Geräts

    Dieses Produkt enthält keine vom Anwender instandsetzbaren Teile. Die Gewährleistung erlischt, sobald Wartungsmaßnahmen von unbefugtem Personal ausgeführt werden. Von Siemens Canada Ltd nicht ausdrücklich genehmigte Änderungen können zu ungültigen Spezifikationen, Prüfergebnissen und behördlichen Zulassungen führen, und die Berechtigung des Anwenders zum Betrieb dieses Geräts kann erlöschen.
  • Seite 18: Allgemeines Vorgehen

    Abschnitt 2.3 Installation des Geräts in explosionsgefährdeten Bereichen Der RUGGEDCOM RS910W erfüllt konstruktiv die Sicherheitsstandards nach Class I, Division 2 für explosionsgefährdete Bereiche, in denen im Gegensatz zu normalen Betriebsumgebungen Konzentrationen brennbarer Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten vorhanden sein können. Allgemeines Vorgehen...
  • Seite 18: Allgemeines Vorgehen

    Abschnitt 2.3 Installation des Geräts in explosionsgefährdeten Bereichen Der RUGGEDCOM RS910W erfüllt konstruktiv die Sicherheitsstandards nach Class I, Division 2 für explosionsgefährdete Bereiche, in denen im Gegensatz zu normalen Betriebsumgebungen Konzentrationen brennbarer Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten vorhanden sein können. Allgemeines Vorgehen...
  • Seite 19: Montage Des Geräts

    Abschnitt 2.4 Montage des Geräts Der RUGGEDCOM RS910W ist auf maximale Flexibilität bei der Montage und Anzeige ausgelegt. Das Gerät kann mit Adaptern ausgestattet werden, was eine Montage auf einer DIN-Schiene (35 mm / 1,4 in) oder in einer Schalttafel ermöglicht WICHTIG! Die vom Gerät erzeugte Wärme wird aus dem Gehäuse abgeführt.
  • Seite 19: Montage Des Geräts

    Abschnitt 2.4 Montage des Geräts Der RUGGEDCOM RS910W ist auf maximale Flexibilität bei der Montage und Anzeige ausgelegt. Das Gerät kann mit Adaptern ausgestattet werden, was eine Montage auf einer DIN-Schiene (35 mm / 1,4 in) oder in einer Schalttafel ermöglicht WICHTIG! Die vom Gerät erzeugte Wärme wird aus dem Gehäuse abgeführt.
  • Seite 20: Montage Des Geräts Auf Einer Din-Schiene

    Abschnitt 2.4.2 Schalttafeleinbau des Geräts Für den Schalttafeleinbau kann der RUGGEDCOM RS910W mit Adaptern für die Schalttafel ausgestattet werden, die auf der Ober- und Unterseite des Chassis vorinstalliert sind. Mit Hilfe der Adapter ist es möglich, das Gerät mit Schrauben an einer Schalttafel zu befestigen.
  • Seite 20: Montage Des Geräts Auf Einer Din-Schiene

    Abschnitt 2.4.2 Schalttafeleinbau des Geräts Für den Schalttafeleinbau kann der RUGGEDCOM RS910W mit Adaptern für die Schalttafel ausgestattet werden, die auf der Ober- und Unterseite des Chassis vorinstalliert sind. Mit Hilfe der Adapter ist es möglich, das Gerät mit Schrauben an einer Schalttafel zu befestigen.
  • Seite 21: Anschließen Der Antennen

    Befestigen Sie die Adapter mit Schrauben Nr. 6-32 an der Schalttafel. Abschnitt 2.5 Anschließen der Antennen Der RUGGEDCOM RS910W unterstützt zwei Dipolantennen, die für eine bestmögliche Positionierung um 360 ° um den Anschlusspunkt und um bis zu 90 ° am Scharnier gedreht werden können. HINWEIS Der RUGGEDCOM RS910W wird mit zwei 2,4 GHz-Dipolantennen geliefert.
  • Seite 21: Anschließen Der Antennen

    Befestigen Sie die Adapter mit Schrauben Nr. 6-32 an der Schalttafel. Abschnitt 2.5 Anschließen der Antennen Der RUGGEDCOM RS910W unterstützt zwei Dipolantennen, die für eine bestmögliche Positionierung um 360 ° um den Anschlusspunkt und um bis zu 90 ° am Scharnier gedreht werden können. HINWEIS Der RUGGEDCOM RS910W wird mit zwei 2,4 GHz-Dipolantennen geliefert.
  • Seite 22: Anschließen Des Ausfallsicheren Alarmrelais

    Die Steuerung des Ausgangs des ausfallsicheren Relais ist über ROS konfigurierbar. Ein häufiger Einsatzzweck dieses Relais ist die Signalisierung eines Alarms bei Stromausfall. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im ROS Benutzerhandbuch für RUGGEDCOM RS910W. Um das ausfallsichere Alarmrelais anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie die Reihenklemme mit dem ausfallsicheren Alarmrelais in das Gerät ein und ziehen Sie die...
  • Seite 22: Anschließen Des Ausfallsicheren Alarmrelais

    Die Steuerung des Ausgangs des ausfallsicheren Relais ist über ROS konfigurierbar. Ein häufiger Einsatzzweck dieses Relais ist die Signalisierung eines Alarms bei Stromausfall. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im ROS Benutzerhandbuch für RUGGEDCOM RS910W. Um das ausfallsichere Alarmrelais anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor: Führen Sie die Reihenklemme mit dem ausfallsicheren Alarmrelais in das Gerät ein und ziehen Sie die...
  • Seite 23: Anschluss An Die Netzspannung

    Abbildung 5: Verdrahtung des ausfallsicheren Alarmrelais 1. Öffnerkontakt    2. Massekontakt    3. Schließerkontakt Abschnitt 2.7 Anschluss an die Netzspannung Der RUGGEDCOM RS910W kann mit einer einzelnen AC/DC-Hochspannungsversorgung oder DC- Niederspannungsversorgung betrieben werden. WICHTIG! • Bei für 110/230 VAC ausgelegten Geräten muss ein entsprechend bemessener AC-Leistungsschalter installiert werden.
  • Seite 23: Anschluss An Die Netzspannung

    Abbildung 5: Verdrahtung des ausfallsicheren Alarmrelais 1. Öffnerkontakt    2. Massekontakt    3. Schließerkontakt Abschnitt 2.7 Anschluss an die Netzspannung Der RUGGEDCOM RS910W kann mit einer einzelnen AC/DC-Hochspannungsversorgung oder DC- Niederspannungsversorgung betrieben werden. WICHTIG! • Bei für 110/230 VAC ausgelegten Geräten muss ein entsprechend bemessener AC-Leistungsschalter installiert werden.
  • Seite 24 Kapitel 2 RUGGEDCOM RS910W Installation des Geräts Installationshandbuch ACHTUNG! Stromschlaggefahr – Gefahr der Beschädigung des Geräts Spannungsversorgungskabel für Wechselstrom KEINESFALLS mit Klemmen für Gleichstrom verbinden. Das Netzteil könnte dadurch beschädigt werden. ACHTUNG! Stromschlaggefahr – Gefahr der Beschädigung des Geräts Vor dem Prüfen der Durchschlagfestigkeit (HIPOT) im Feld entfernen Sie das geflochtene Erdungsband, das an die Erdungsklemme für Überspannung und an Gehäusemasse angeschlossen ist.
  • Seite 24 Kapitel 2 RUGGEDCOM RS910W Installation des Geräts Installationshandbuch ACHTUNG! Stromschlaggefahr – Gefahr der Beschädigung des Geräts Spannungsversorgungskabel für Wechselstrom KEINESFALLS mit Klemmen für Gleichstrom verbinden. Das Netzteil könnte dadurch beschädigt werden. ACHTUNG! Stromschlaggefahr – Gefahr der Beschädigung des Geräts Vor dem Prüfen der Durchschlagfestigkeit (HIPOT) im Feld entfernen Sie das geflochtene Erdungsband, das an die Erdungsklemme für Überspannung und an Gehäusemasse angeschlossen ist.
  • Seite 25: Anschließen An Dc-Niederspannung

    Reihenklemme. Abschnitt 2.7.2 Anschließen an DC-Niederspannung RUGGEDCOM RS910W ist für eine Spannungsversorgung mit 24 V oder 48 V mit Verpolungsschutz und doppelten Spannungsversorgungseingängen ausgestattet, wodurch es möglich ist, das Gerät über redundante Anschlüsse mit einer einzelnen Gleichstromversorgung zu verbinden. Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät an eine DC-Niederspannungsversorgung anzuschließen: HINWEIS Ziehen Sie alle Anschlussklemmen mit einem Drehmoment von 0,6 Nm fest.
  • Seite 25: Anschließen An Dc-Niederspannung

    Reihenklemme. Abschnitt 2.7.2 Anschließen an DC-Niederspannung RUGGEDCOM RS910W ist für eine Spannungsversorgung mit 24 V oder 48 V mit Verpolungsschutz und doppelten Spannungsversorgungseingängen ausgestattet, wodurch es möglich ist, das Gerät über redundante Anschlüsse mit einer einzelnen Gleichstromversorgung zu verbinden. Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät an eine DC-Niederspannungsversorgung anzuschließen: HINWEIS Ziehen Sie alle Anschlussklemmen mit einem Drehmoment von 0,6 Nm fest.
  • Seite 26 Kapitel 2 RUGGEDCOM RS910W Installation des Geräts Installationshandbuch ± ± Abbildung 8: Verdrahtung der Reihenklemme – Einzelne DC-Stromversorgungseingänge 1. Plusklemme    2. Minusklemme    3. Überspannungsschutzklemme    4. Geflochtenes Erdungsband Verbinden Sie die von der Spannungsquelle kommende Minusleitung mit der Klemme für den Minuspol an der Reihenklemme. [Optional] Wenn ein redundanter Anschluss erforderlich ist, wiederholen Sie...
  • Seite 26 Kapitel 2 RUGGEDCOM RS910W Installation des Geräts Installationshandbuch ± ± Abbildung 8: Verdrahtung der Reihenklemme – Einzelne DC-Stromversorgungseingänge 1. Plusklemme    2. Minusklemme    3. Überspannungsschutzklemme    4. Geflochtenes Erdungsband Verbinden Sie die von der Spannungsquelle kommende Minusleitung mit der Klemme für den Minuspol an der Reihenklemme. [Optional] Wenn ein redundanter Anschluss erforderlich ist, wiederholen Sie...
  • Seite 27 RUGGEDCOM RS910W Kapitel 2 Installationshandbuch Installation des Geräts ± ± ± ± Abbildung 9: Verdrahtung der Reihenklemme – Doppelte DC-Stromversorgungseingänge 1. Plusklemme    2. Minusklemme    3. Überspannungsschutzklemme    4. Geflochtenes Erdungsband Schließen Sie mit Hilfe eines geflochtenen Erdungsbands oder eines anderen geeigneten Erdungsdrahts die Überspannungsschutzklemme an die Gehäusemasseverbindung an. Die Überspannungsmasseklemme wird als Erdungsleiter für alle Überspannungsschutzschaltungen im Gerät verwendet.
  • Seite 27 RUGGEDCOM RS910W Kapitel 2 Installationshandbuch Installation des Geräts ± ± ± ± Abbildung 9: Verdrahtung der Reihenklemme – Doppelte DC-Stromversorgungseingänge 1. Plusklemme    2. Minusklemme    3. Überspannungsschutzklemme    4. Geflochtenes Erdungsband Schließen Sie mit Hilfe eines geflochtenen Erdungsbands oder eines anderen geeigneten Erdungsdrahts die Überspannungsschutzklemme an die Gehäusemasseverbindung an. Die Überspannungsmasseklemme wird als Erdungsleiter für alle Überspannungsschutzschaltungen im Gerät verwendet.
  • Seite 28 Kapitel 2 RUGGEDCOM RS910W Installation des Geräts Installationshandbuch Anschließen an DC-Niederspannung...
  • Seite 28 Kapitel 2 RUGGEDCOM RS910W Installation des Geräts Installationshandbuch Anschließen an DC-Niederspannung...
  • Seite 29: Gerätemanagement

    Im Folgenden werden die verschiedenen Methoden für den Zugriff auf die RUGGEDCOM ROS-Konsole und die Web-Schnittstellen des Geräts beschrieben. Ausführliche Anweisungen finden Sie im RUGGEDCOM ROS Benutzerhandbuch zum RUGGEDCOM RS910W. WICHTIG! Ethernet-Kabel dürfen ausschließlich in nicht explosionsgefährdeten Bereichen bzw. bei spannungsfrei geschaltetem Gerät angeschlossen oder getrennt werden.
  • Seite 29: Gerätemanagement

    Im Folgenden werden die verschiedenen Methoden für den Zugriff auf die RUGGEDCOM ROS-Konsole und die Web-Schnittstellen des Geräts beschrieben. Ausführliche Anweisungen finden Sie im RUGGEDCOM ROS Benutzerhandbuch zum RUGGEDCOM RS910W. WICHTIG! Ethernet-Kabel dürfen ausschließlich in nicht explosionsgefährdeten Bereichen bzw. bei spannungsfrei geschaltetem Gerät angeschlossen oder getrennt werden.
  • Seite 30: Konfigurieren Des Geräts

    Verbinden Sie einen beliebigen verfügbaren Ethernet-Port am Gerät mit einem Management-Switch und greifen Sie auf die Konsole und die Webschnittstellen des RUGGEDCOM ROS über die IP-Adresse des Gerätes zu. Die Werkseinstellung der IP-Adresse für den RUGGEDCOM RS910W ist https://192.168.0.1. Weitere Informationen zu verfügbaren Ports finden Sie unter Kapitel 4,...
  • Seite 30: Konfigurieren Des Geräts

    Verbinden Sie einen beliebigen verfügbaren Ethernet-Port am Gerät mit einem Management-Switch und greifen Sie auf die Konsole und die Webschnittstellen des RUGGEDCOM ROS über die IP-Adresse des Gerätes zu. Die Werkseinstellung der IP-Adresse für den RUGGEDCOM RS910W ist https://192.168.0.1. Weitere Informationen zu verfügbaren Ports finden Sie unter Kapitel 4,...
  • Seite 31: Kommunikationsports

    RUGGEDCOM RS910W Kapitel 4 Installationshandbuch Kommunikationsports Kommunikationsports Der RUGGEDCOM RS910W kann mit Kommunikationsports verschiedener Typen ausgestattet werden, um seine Funktionen und Leistungsfähigkeit zu erweitern. Abbildung 11: Zuweisung von Netzwerkports 1. Ports 1 und 2    2. Ports 3 und 4    3. Port 9 Port 1 und 2...
  • Seite 31: Kommunikationsports

    RUGGEDCOM RS910W Kapitel 4 Installationshandbuch Kommunikationsports Kommunikationsports Der RUGGEDCOM RS910W kann mit Kommunikationsports verschiedener Typen ausgestattet werden, um seine Funktionen und Leistungsfähigkeit zu erweitern. Abbildung 11: Zuweisung von Netzwerkports 1. Ports 1 und 2    2. Ports 3 und 4    3. Port 9 Port 1 und 2...
  • Seite 32: Ethernet-Ports In Kupfertechnik

    Kommunikationsports Installationshandbuch Abschnitt 4.1 Ethernet-Ports in Kupfertechnik Der RUGGEDCOM RS910W unterstützt mehrere 10/100Base-TX-Ethernet-Ports, die den Anschluss an standardmäßige geschirmte oder ungeschirmte, paarweise verdrillte Kabel der Kategorie 5 (CAT-5) mit RJ45- Steckverbindern ermöglichen. WARNUNG! Stromschlaggefahr – Gefahr schwerer Personenschäden und/oder Störungen an Geräten. Vergewissern Sie sich bei Verwendung geschirmter Kabel, dass die geschirmten Kabel über den Schirmleiter und...
  • Seite 32: Ethernet-Ports In Kupfertechnik

    Kommunikationsports Installationshandbuch Abschnitt 4.1 Ethernet-Ports in Kupfertechnik Der RUGGEDCOM RS910W unterstützt mehrere 10/100Base-TX-Ethernet-Ports, die den Anschluss an standardmäßige geschirmte oder ungeschirmte, paarweise verdrillte Kabel der Kategorie 5 (CAT-5) mit RJ45- Steckverbindern ermöglichen. WARNUNG! Stromschlaggefahr – Gefahr schwerer Personenschäden und/oder Störungen an Geräten. Vergewissern Sie sich bei Verwendung geschirmter Kabel, dass die geschirmten Kabel über den Schirmleiter und...
  • Seite 33: Technische Daten

    RUGGEDCOM RS910W Kapitel 4 Installationshandbuch Kommunikationsports Technische Daten Technische Daten zu den verfügbaren Ethernet-Ports in Kupfertechnik finden Sie in Abschnitt 5.3, „Technische Daten für Ethernet-Port in Kupfertechnik“. Abschnitt 4.2 Ethernet-Ports in Glasfasertechnik Ethernet-Ports in Glasfasertechnik sind entweder mit MTRJ (Mechanical Transfer Registered Jack)-, LC (Lucent Connector)-, SC (Standard oder Subscriber Connector)- oder ST (Straight Tip)-Steckverbindern erhältlich.
  • Seite 33: Technische Daten

    RUGGEDCOM RS910W Kapitel 4 Installationshandbuch Kommunikationsports Technische Daten Technische Daten zu den verfügbaren Ethernet-Ports in Kupfertechnik finden Sie in Abschnitt 5.3, „Technische Daten für Ethernet-Port in Kupfertechnik“. Abschnitt 4.2 Ethernet-Ports in Glasfasertechnik Ethernet-Ports in Glasfasertechnik sind entweder mit MTRJ (Mechanical Transfer Registered Jack)-, LC (Lucent Connector)-, SC (Standard oder Subscriber Connector)- oder ST (Straight Tip)-Steckverbindern erhältlich.
  • Seite 34: Drahtlose Ethernet-Ports

    Abschnitt 4.3 Drahtlose Ethernet-Ports Der RUGGEDCOM RS910W unterstützt ein optionales Paket aus IEEE 802.11-kompatiblen drahtlosen Ethernet- Ports für den Zugriff auf ein drahtloses lokales Netzwerk (WLAN). Entsprechend der gewählten Optionen ist das Gerät für den Einsatz in Nordamerika (US), der Europäischen Union (EU), Australien (AU) oder Indien (IN) zugelassen.
  • Seite 34: Drahtlose Ethernet-Ports

    Abschnitt 4.3 Drahtlose Ethernet-Ports Der RUGGEDCOM RS910W unterstützt ein optionales Paket aus IEEE 802.11-kompatiblen drahtlosen Ethernet- Ports für den Zugriff auf ein drahtloses lokales Netzwerk (WLAN). Entsprechend der gewählten Optionen ist das Gerät für den Einsatz in Nordamerika (US), der Europäischen Union (EU), Australien (AU) oder Indien (IN) zugelassen.
  • Seite 35: Kanalzuteilungen Für Ieee 802.11B/G

    RUGGEDCOM RS910W Kapitel 4 Installationshandbuch Kommunikationsports 100 mW (20 dBm) 802.11g 6-24 MBit/s Datenrate 79 mW (19 dBm) 802.11g 36 MBit/s Datenrate 63 mW (18 dBm) 802.11g 48 MBit/s Datenrate 40 mW (16 dBm) 802.11g 54 MBit/s Datenrate Empfängerempfindlichkeit Bei Funk 802.11b 11 Mb bei -88 dBm / Mit Antenne: 11 Mb bei -91 dBm Bei Funk 802.11b 54 Mb bei -74 dBm / Mit Antenne: 54 Mb bei -77 dBm Abschnitt 4.3.3...
  • Seite 35: Kanalzuteilungen Für Ieee 802.11B/G

    RUGGEDCOM RS910W Kapitel 4 Installationshandbuch Kommunikationsports 100 mW (20 dBm) 802.11g 6-24 MBit/s Datenrate 79 mW (19 dBm) 802.11g 36 MBit/s Datenrate 63 mW (18 dBm) 802.11g 48 MBit/s Datenrate 40 mW (16 dBm) 802.11g 54 MBit/s Datenrate Empfängerempfindlichkeit Bei Funk 802.11b 11 Mb bei -88 dBm / Mit Antenne: 11 Mb bei -91 dBm Bei Funk 802.11b 54 Mb bei -74 dBm / Mit Antenne: 54 Mb bei -77 dBm Abschnitt 4.3.3...
  • Seite 36: Serielle Ports

    Installationshandbuch Abschnitt 4.4 Serielle Ports Der RUGGEDCOM RS910W unterstützt die seriellen Ports DB9, RJ45 und ST (Straight Tip), die alle im Modus RS232, RS485 oder RS422 betrieben werden können. HINWEIS Beim Einschalten sind alle seriellen Ports standardmäßig auf den RS485-Modus eingestellt. Jeder Port kann über RUGGEDCOM ROS individuell auf Modus RS232, RS485 oder RS422 eingestellt werden.
  • Seite 36: Serielle Ports

    Installationshandbuch Abschnitt 4.4 Serielle Ports Der RUGGEDCOM RS910W unterstützt die seriellen Ports DB9, RJ45 und ST (Straight Tip), die alle im Modus RS232, RS485 oder RS422 betrieben werden können. HINWEIS Beim Einschalten sind alle seriellen Ports standardmäßig auf den RS485-Modus eingestellt. Jeder Port kann über RUGGEDCOM ROS individuell auf Modus RS232, RS485 oder RS422 eingestellt werden.
  • Seite 37: Serielle Rs232/Rs485/Rs422-Ports (Rj45)

    RUGGEDCOM RS910W Kapitel 4 Installationshandbuch Kommunikationsports Bezeichnung Betriebsart RS232-Modus RS422-Modus RS485 RI (Keine Verbindung) Schirmung Gehäusemasse Kein interner Abschluss vorgesehen. Intern verbunden. Die Erdungsklemme ist isoliert. Zwischen Erdungsklemme und Gehäusemasse befindet sich jedoch eine Stoßspannungsschutzschaltung. Intern verbunden. Im RS232-Modus befindet sich dieser Pin in einem Zustand mit hoher Impedanz. Eine DEE, die RTS feststellt, wird CTS bestätigt sehen, obwohl das Gerät keine Hardware-Flusskontrolle durchführt.
  • Seite 37: Serielle Rs232/Rs485/Rs422-Ports (Rj45)

    RUGGEDCOM RS910W Kapitel 4 Installationshandbuch Kommunikationsports Bezeichnung Betriebsart RS232-Modus RS422-Modus RS485 RI (Keine Verbindung) Schirmung Gehäusemasse Kein interner Abschluss vorgesehen. Intern verbunden. Die Erdungsklemme ist isoliert. Zwischen Erdungsklemme und Gehäusemasse befindet sich jedoch eine Stoßspannungsschutzschaltung. Intern verbunden. Im RS232-Modus befindet sich dieser Pin in einem Zustand mit hoher Impedanz. Eine DEE, die RTS feststellt, wird CTS bestätigt sehen, obwohl das Gerät keine Hardware-Flusskontrolle durchführt.
  • Seite 38: Serielle Rs232/Rs485/Rs422-Ports In Glasfasertechnik

    Kapitel 4 RUGGEDCOM RS910W Kommunikationsports Installationshandbuch Abschnitt 4.4.3 Serielle RS232/RS485/RS422-Ports in Glasfasertechnik Der RS910W kann mit seriellen RS232/RS485/RS422-Ports in Glasfasertechnik ausgestattet werden. Jeder Port kann über das Betriebssystem von RUGGEDCOM ROS individuell auf den Modus RS232, RS485 oder RS422 eingestellt werden. Ausführliche Informationen finden Sie im RUGGEDCOM ROS Benutzerhandbuch zum RS910W.
  • Seite 38: Serielle Rs232/Rs485/Rs422-Ports In Glasfasertechnik

    Kapitel 4 RUGGEDCOM RS910W Kommunikationsports Installationshandbuch Abschnitt 4.4.3 Serielle RS232/RS485/RS422-Ports in Glasfasertechnik Der RS910W kann mit seriellen RS232/RS485/RS422-Ports in Glasfasertechnik ausgestattet werden. Jeder Port kann über das Betriebssystem von RUGGEDCOM ROS individuell auf den Modus RS232, RS485 oder RS422 eingestellt werden. Ausführliche Informationen finden Sie im RUGGEDCOM ROS Benutzerhandbuch zum RS910W.
  • Seite 39 RUGGEDCOM RS910W Kapitel 4 Installationshandbuch Kommunikationsports 120Ω 10nF 120Ω 10nF Abbildung 21: Empfohlene RS485-Verdrahtung 1.  RUGGEDCOM RS910W-Gerät    2. Erdung (Schutzkontakt)    3. Minus    4. Plus    5. Schirmung gegen Erde (an einem einzigen Punkt angeschlossen)    6. RS485-Geräte (insgesamt 32) Anschließen mehrerer RS485-Geräte...
  • Seite 39 RUGGEDCOM RS910W Kapitel 4 Installationshandbuch Kommunikationsports 120Ω 10nF 120Ω 10nF Abbildung 21: Empfohlene RS485-Verdrahtung 1.  RUGGEDCOM RS910W-Gerät    2. Erdung (Schutzkontakt)    3. Minus    4. Plus    5. Schirmung gegen Erde (an einem einzigen Punkt angeschlossen)    6. RS485-Geräte (insgesamt 32) Anschließen mehrerer RS485-Geräte...
  • Seite 40 Kapitel 4 RUGGEDCOM RS910W Kommunikationsports Installationshandbuch Anschließen mehrerer RS485-Geräte...
  • Seite 40 Kapitel 4 RUGGEDCOM RS910W Kommunikationsports Installationshandbuch Anschließen mehrerer RS485-Geräte...
  • Seite 41: Technische Daten

    RUGGEDCOM RS910W Kapitel 5 Installationshandbuch Technische Daten Technische Daten Dieser Abschnitt enthält wichtige technische Daten zum Gerät. INHALT • Abschnitt 5.1, „Technische Daten der Stromversorgung“ • Abschnitt 5.2, „Technische Daten des ausfallsicheren Alarmrelais“ • Abschnitt 5.3, „Technische Daten für Ethernet-Port in Kupfertechnik“ •...
  • Seite 41: Technische Daten

    RUGGEDCOM RS910W Kapitel 5 Installationshandbuch Technische Daten Technische Daten Dieser Abschnitt enthält wichtige technische Daten zum Gerät. INHALT • Abschnitt 5.1, „Technische Daten der Stromversorgung“ • Abschnitt 5.2, „Technische Daten des ausfallsicheren Alarmrelais“ • Abschnitt 5.3, „Technische Daten für Ethernet-Port in Kupfertechnik“ •...
  • Seite 42: Ungefährliche Umgebungen

    Kapitel 5 RUGGEDCOM RS910W Technische Daten Installationshandbuch Ungefährliche Umgebungen Eingangsspannung Bemessungswert Art der Maximale der internen Potentialtrennung Stromversorgung Stromaufnahme Minimum Maximum Sicherung 88 VDC 300 VDC 3,15 A(T) 4 kVAC 10 W 85 VAC 264 VAC 3,15 A(T) 5,5 kVDC 10 W...
  • Seite 42: Ungefährliche Umgebungen

    Kapitel 5 RUGGEDCOM RS910W Technische Daten Installationshandbuch Ungefährliche Umgebungen Eingangsspannung Bemessungswert Art der Maximale der internen Potentialtrennung Stromversorgung Stromaufnahme Minimum Maximum Sicherung 88 VDC 300 VDC 3,15 A(T) 4 kVAC 10 W 85 VAC 264 VAC 3,15 A(T) 5,5 kVDC 10 W...
  • Seite 43: Technische Daten Für Ethernet-Ports In Glasfasertechnik

    Spitzenwert den Durchschnittswert zu berechnen, subtrahieren Sie 3 dBm. • Die maximale Segmentlänge ist weitestgehend von Faktoren, wie Faserqualität, und der Anzahl an Rangierungen und Spleiße abhängig. Für Hilfe bei der Bestimmung der maximalen Segmentabstände wenden Sie sich an einen Siemens-Vertriebspartner. Tx (dBm) Empf.- Empf.-...
  • Seite 43: Technische Daten Für Ethernet-Ports In Glasfasertechnik

    Spitzenwert den Durchschnittswert zu berechnen, subtrahieren Sie 3 dBm. • Die maximale Segmentlänge ist weitestgehend von Faktoren, wie Faserqualität, und der Anzahl an Rangierungen und Spleiße abhängig. Für Hilfe bei der Bestimmung der maximalen Segmentabstände wenden Sie sich an einen Siemens-Vertriebspartner. Tx (dBm) Empf.- Empf.-...
  • Seite 44: Technische Daten Zu Seriellen Ports

    1300 -22,5 Gilt für den typischen Fall. Abschnitt 5.5 Technische Daten zu seriellen Ports Nachstehend sind die technischen Daten für serielle Ports aufgeführt, die mit dem RUGGEDCOM RS910W bestellt werden können. Serielle Ports in Kupfertechnik Baudrate 300 bis 230 kBaud Steckverbinder...
  • Seite 44: Technische Daten Zu Seriellen Ports

    1300 -22,5 Gilt für den typischen Fall. Abschnitt 5.5 Technische Daten zu seriellen Ports Nachstehend sind die technischen Daten für serielle Ports aufgeführt, die mit dem RUGGEDCOM RS910W bestellt werden können. Serielle Ports in Kupfertechnik Baudrate 300 bis 230 kBaud Steckverbinder...
  • Seite 45: Technische Daten - Mechanisch

    RUGGEDCOM RS910W Kapitel 5 Installationshandbuch Technische Daten Abschnitt 5.7 Technische Daten – mechanisch Gewicht 1,2 kg Schutzart IP30 Gehäuse Verzinkter Stahl 20 AWG Abschnitt 5.8 Maßzeichnungen HINWEIS Alle Maßangaben in Millimetern, sofern nicht anders angegeben. Technische Daten – mechanisch...
  • Seite 45: Technische Daten - Mechanisch

    RUGGEDCOM RS910W Kapitel 5 Installationshandbuch Technische Daten Abschnitt 5.7 Technische Daten – mechanisch Gewicht 1,2 kg Schutzart IP30 Gehäuse Verzinkter Stahl 20 AWG Abschnitt 5.8 Maßzeichnungen HINWEIS Alle Maßangaben in Millimetern, sofern nicht anders angegeben. Technische Daten – mechanisch...
  • Seite 46 Kapitel 5 RUGGEDCOM RS910W Technische Daten Installationshandbuch 65.3 116.59 7.87 Abbildung 22: Außenabmessungen Maßzeichnungen...
  • Seite 47 RUGGEDCOM RS910W Kapitel 5 Installationshandbuch Technische Daten 132.9 13.64 101.6 11.2 78.74 120.65 Abbildung 23: Maße des Schalttafeleinbaus und der DIN-Hutschienenmontage Maßzeichnungen...
  • Seite 48 Kapitel 5 RUGGEDCOM RS910W Technische Daten Installationshandbuch Maßzeichnungen...
  • Seite 49: Zertifizierung

    RUGGEDCOM RS910W Kapitel 6 Installationshandbuch Zertifizierung Zertifizierung Das RUGGEDCOM RS910W-Gerät wurde gründlich geprüft, um seine Konformität mit anerkannten Normen zu garantieren, und es hat die Zulassung von anerkannten Zulassungsbehörden erhalten. INHALT • Abschnitt 6.1, „Zulassungen“ • Abschnitt 6.2, „Typprüfungen EMV und Umgebungsbedingungen“...
  • Seite 50 • Title 21 Code of Federal Regulations (CFR) – Chapter I – Sub-chapter J – Radiological Health Abschnitt 6.1.4 ISED Für dieses Gerät hat Siemens Canada Ltd erklärt, dass es die Anforderungen der folgenden ISED-Norm (Innovation Science and Economic Development) in Kanada erfüllt: • CAN ICES-3 (A)/NMB-3 (A)
  • Seite 51: Sonstige Zulassungen

    Einrichtungen der Informationstechnik – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen Abschnitt 6.1.6 RoHS Für dieses Gerät hat Siemens Canada Ltd erklärt, dass es die Anforderungen der folgenden RoHS- Schadstoffrichtlinien erfüllt, die eine Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten untersagen: •...
  • Seite 52: Emv-Typprüfung

    Kapitel 6 RUGGEDCOM RS910W Zertifizierung Installationshandbuch EMV-Typprüfung Prüfung Beschreibung Prüfstufen Prüfschärfe IEC 61000-4-2 Gehäuse Kontakt ±8 kV Gehäuse Luft ±15 kV IEC 61000-4-3 Störfestigkeit gegen hochfrequente Gehäuseports 20 V/m elektromagnetische Felder IEC 61000-4-4 Störfestigkeit gegen schnelle Signalports +/-4 kV bei 2,5 kHz transiente elektrische ±4 kV...
  • Seite 53: Emv-Unempfindlichkeitsprüfung Nach Ieee 1613

    EMV-Unempfindlichkeitsprüfung nach IEEE 1613 HINWEIS Der RUGGEDCOM RS910W erfüllt die Anforderungen der Klasse 2 für eine reine Glasfaserkonfiguration und die Anforderungen der Klasse 1 für Kupferanschlüsse. Bei Klasse 1 ist ein vorübergehender Kommunikationsverlust zulässig, während Klasse 2 eine fehlerfreie und unterbrochene Kommunikationen erfordert.
  • Seite 54: Typprüfungen Umgebung

    Kapitel 6 RUGGEDCOM RS910W Zertifizierung Installationshandbuch Beschreibung Prüfstufen DC-Stromanschlüsse 1,5 kV AC-Stromanschlüsse 2 kV Typprüfungen Umgebung Prüfung Beschreibung Prüfstufen Prüfschärfe IEC 60068-2-1 Kalte Temperatur Prüfung Ad -40 °C (-40 °F), 16 Stunden IEC 60068-2-2 Trockene Hitze Prüfung Bd 85°C (185°F), 16 Stunden IEC 60068-2-30 Feuchtigkeit (feuchte Prüfung Db...

Inhaltsverzeichnis