Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET RUGGEDCOM ROS v5.6 Konfigurationshandbuch Seite 425

Werbung

Referenz
15.1 Unterstützte Standard-MIBs
Gruppe/Objekt
Trap: vacmSecurityToGroupStorageType
Gruppe: vacmBasicGroup
Trap: vacmViewSpinLock
Gruppe: vacmBasicGroup
Trap: vacmViewTreeFamilyMask
Gruppe: vacmBasicGroup
Trap: vacmViewTreeFamilyStatus
404
Syntax: Integer
Definition: Speichertyp für diese konzeptionelle Zeile (Conceptual row).
Konzeptionelle Zeilen (Conceptual rows) mit dem Wert permanent müssen
keinen Schreibzugriff auf Spaltenobjekte in der Zeile gewähren.
Zugriff: Lese-Schreibzugriff
Syntax: Integer
Definition: Advisory Lock, das es kooperierenden SNMP Command
Generator Applikationen erlaubt, die Verwendung des SET-Vorgangs
beim Anlegen oder Ändern von Ansichten zu koordinieren. Beim Erstellen
einer neuen oder Ändern einer vorhandenen Ansicht muss auf mögliche
Wechselwirkungen mit anderen Verwendungen der Ansicht geachtet
werden. Der Wert für vacmViewSpinLock sollte abgefragt werden. Der
Name der Ansicht, die erstellt werden soll, sollte eindeutig sein; um
dies zu gewährleisten, sollte der SNMP Command Generator die Tabelle
vacmViewTreeFamilyTable hinzuziehen. Anschließend kann die benannte
Ansicht erstellt werden (Set), inklusive des Advisory Lock. Wenn ein
anderer SNMP Command Generator die Ansichten in der Zwischenzeit
verändert hat, hat sich damit auch der Wert für das Spin-Lock geändert
und der Erstellvorgang schlägt fehl, weil der falsche Wert für das Spin-Lock
angegeben wird. Da dies ein Advisory Lock ist, wird seine Verwendung nicht
erzwungen.
Zugriff: Nur Lesezugriff
Syntax: String
Definition: Bitmaske, die zusammen mit der entsprechenden Instanz
von vacmViewTreeFamilySubtree eine Familie von Teilbäumen für die
Ansicht festlegt. Jedes Bit dieser Bitmaske entspricht einer Subkennung
in vacmViewTreeFamilySubtree, wobei das höchstwertige Bit (MSB)
des i.ten Oktetts dieses Oktett-Stringwerts (ggf. mit Erweiterung, siehe
unten) der (8*i - 7).ten Subkennung und das niederwertigste Bit (LSB)
des i.ten Oktetts dieses Oktett-Stringwerts der (8*i).ten Subkennung
entspricht; dabei liegt i in einem Bereich von 1 bis 16. Jedes Bit dieser
Bitmaske gibt an, ob die entsprechenden Subkennungen übereinstimmen
müssen oder nicht, wenn bestimmt wird, ob ein OBJECT IDENTIFIER
sich in dieser Familie mit Ansichtsteilbäumen befindet: a 1 gibt an, dass
eine genaue Übereinstimmung verlangt wird a 0 gibt eine wild card
an, d. h. jeder Wert einer Subkennung (Sub-ID) wird akzeptiert. Der
OBJECT IDENTIFIER X einer Objektinstanz ist daher in einer Familie von
Ansichtsteilbäumen enthalten, wenn für jede Subkennung des Werts von
vacmViewTreeFamilySubtree entweder:
- das i.te Bit von vacmViewTreeFamilyMask 0 ist oder
- die i.te Subkennung (Sub-ID) von X gleich der i.ten Subkennung des
Werts von vacmViewTreeFamilySubtree ist.
>Ist der Wert dieser Bitmaske M Bit lang und in der entsprechenden
Instanz von vacmViewTreeFamilySubtree sind mehr als M Subkennungen
vorhanden, wird die Bitmaske mit 1en bis zur erforderlichen Länge
ergänzt. Ist der Wert dieses Objekts ein String mit Länge null, ergibt diese
Erweiterungsregel eine Maske, in der alle 1en verwendet sind (d. h. keine
wild card) und die Familie der Ansichtsteilbäume ist der Teilbaum,
der mit der entsprechenden Instanz von vacmViewTreeFamilySubtree
eindeutig gekennzeichnet ist. Zu beachten ist, dass Masken mit einer Länge
größer null nicht unterstützt werden müssen. In diesem Fall ist das Objekt
schreibgeschützt.
Zugriff: Nur Lesezugriff
Syntax: Integer
Beschreibung
Konfigurationshandbuch, 01/2022, C79000-G8900-1509-01
RUGGEDCOM ROS v5.6

Werbung

loading