Gerätemanagement
4.7.9 Verkehrsspiegelung
Remote-Traffic-Mirroring-Sitzungen
Eine Remote-Traffic-Mirroring-Sitzung definiert mehrere Verkehrsquellen (d. h.
Bridgeports) und ein Mirror-VLAN, an das der gespiegelte Verkehr weitergeleitet
wird.
Verkehrsquellen
Ist ein Bridgeport die Verkehrsquelle, kann das Spiegeln auf Datenverkehr in einer
bestimmten Richtung (Ingress oder Egress) begrenzt werden, oder den gesamten
Datenverkehr, der den Port passiert, umfassen.
Quellgerät
Der Switch, Router oder das Gerät, an dem zu spiegelnde Frames ein- oder ausgehen.
Quellport
Port am Quellgerät, an dem Frames gespiegelt werden.
Remote-Gerät
Bei Remote Traffic Mirroring das Gerät im Netzwerk, an das der gespiegelte
Datenverkehr gerichtet ist.
Remote-Port
Port auf dem Remote-Gerät, von dem gespiegelter Datenverkehr abgeht.
Zwischengerät
Ein Gerät in einem Ethernet-Netzwerk, durch das gespiegelter Datenverkehr fließt.
RTM sollte auf allen Zwischengeräten aktiviert sein.
4.7.9.2
Konfigurieren von Traffic Mirroring
Traffic Mirroring ist ein Fehlerbehebungstool, das den gesamten Datenverkehr,
der an einem bestimmten Port eintrifft oder von diesem an einen bestimmten
Spiegelport gesendet wird, kopiert oder spiegelt. Ist auf dem Zielport ein
Protokollanalysewerkzeug enthalten, wird der Datenverkehr der gültigen Frames auf
einem Quellport zur Analyse bereitgestellt.
80
RUGGEDCOM ROS v5.6
Konfigurationshandbuch, 01/2022, C79000-G8900-1509-01