Structured-Element
Ein Structured-Element besteht aus dem Namen und Parameter-Wert-Paaren
im Format "["SD-ID SP SD-PARAM) "]". Der Name wird als SD-ID angegeben. Die
Parameter-Wert-Paare werden als "SD-PARAM" angegeben.
In RUGGEDCOM ROS werden Informationen zur Zeitqualität mit der "timeQuality" SD-
ID und 2 Parameter-Wert-Paaren gesendet:
•
•
Meldung
Die Meldung enthält eine Freiform-Nachricht mit Informationen zum Ereignis.
Beispiele
Die folgende Meldung zeigt an, dass die Uhrzeitquelle nach der lokalen Uhr
eingestellt ist:
<190>1 2020-10-08T23:48:57.582209-5:00 192.168.2.102 RSG2488 - - [timeQuality
tzKnown="1" isSynced="0"] RemoteSyslog update collector 192.168.2.101
Die folgende Meldung zeigt an, dass die Uhrzeitquelle nach einer externen Uhr
eingestellt ist:
<190>1 2020-10-08T23:40:31.534206-5:00 192.168.2.102 RSG2488R - - [timeQuality
tzKnown="1" isSynced="1"] RemoteSyslog update collector 192.168.2.101
Weitere Informationen zum Konfigurieren des Syslog-Formats finden Sie unter
"Hinzufügen eines Remote-Syslog-Servers (Seite
4.6.4.2
Konfigurieren des Remote Syslog Client
Zum Konfigurieren des Remote Syslog Client gehen Sie wie folgt vor:
1.
2.
RUGGEDCOM ROS v5.6
Konfigurationshandbuch, 01/2022, C79000-G8900-1509-01
tzKnown: Gibt an, ob der Absender seine Zeitzone kennt oder nicht. Da
RUGGEDCOM ROS die Zeitzone kennt, wird tzKnown immer auf "1" gesetzt.
isSynced: Gibt an, ob der Absender mit einer zuverlässigen externen Zeitquelle
synchronisiert wird oder nicht. Ein Wert "1" gibt an, dass ein externer Uhrzeit-
Master als Zeitquelle ausgewählt wurde und Master und Slave miteinander
synchronisiert werden. Ein Wert "0" gibt an, dass die lokale Uhr als Zeitquelle
ausgewählt ist.
Navigieren Sie zu Administration » Configure Syslog » Configure Remote
Syslog Client. Das Formular Remote Syslog Client wird angezeigt.
Konfigurieren Sie je nach Bedarf den/die folgenden Parameter:
Parameter
UDP Port
4.6.4 Verwalten von Remote-Logging
66)".
Beschreibung
Synopsis: Ganzzahl zwischen 1025 und 65535 oder [ 514 ]
Standard: 514
Der lokale UDP-Port, über den der Client Informationen an den
bzw. die Server sendet.
Gerätemanagement
65