Wiederverwertung und Entsorgung des Produkts
Informationen für Benutzer zu Sammelstellen und Entsorgung von Altgeräten
und -batterien
Diese Symbole auf Produkten und/oder dazugehörigen Dokumenten weisen darauf hin,
dass Elektro- und Elektronikgeräte sowie Batterien nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden dürfen.
Damit Produkte und Batterien nach ihrer Verwendung sachgemäß verarbeitet und einem
Recyclingkreislauf zugeführt werden können, müssen sie in Übereinstimmung mit der nationalen
Gesetzgebung und den Richtlinien 2002/96/EG sowie 2006/66/EG zu einer entsprechenden
Sammelstelle gebracht werden.
Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung dieser Geräte und Batterien wird ein wertvoller Beitrag zum
Schutz natürlicher Ressourcen, der menschlichen Gesundheit und der Umwelt geleistet.
Informationen zur Entsorgung von Sondermüll, Altgeräten und Batterien/Akkus können bei der
örtlichen Gemeindeverwaltung oder bei dem Händler, bei dem das Gerät gekauft wurde,
eingeholt werden.
Die unsachgemäße Entsorgung von Altgeräten und -batterien ist in einigen Ländern strafbar.
Hinweis für gewerbliche Endnutzer in der Europäischen Union
Auskunft über die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten erteilt der jeweilige Händler
oder Lieferant.
Informationen zur Entsorgung außerhalb der EU
Diese Symbole gelten nur in der Europäischen Union. Bei den örtlichen Behörden bzw. dem Händler
über die ordnungsgemäße Entsorgung der Artikel informieren.
Hinweis bzgl. des Batteriesymbols
Dieses Mülltonnensymbol kann in Verbindung mit einem chemischen Symbol auftreten. So
wird eine Übereinstimmung mit den Anforderungen der Richtlinie gewährleistet.
Entfernung
Batterien sollten nur von einem durch den Hersteller zugelassenen Serviceanbieter ersetzt werden.
256
ColorQube 9301/9302/9303 Multifunktionsdrucker
Benutzerhandbuch