Geräte
System-Timeout
Damit wird festgelegt, ob der Drucker nach einem festgelegten Zeitraum wieder auf die
Standardanzeige und -einstellungen umschaltet. Über diese Option kann der Systemadministrator den
Timeout mithilfe von CentreWare Internet Services oder über das Steuerpult festlegen. Nach Ablauf
des festgelegten Zeitraums wird derselbe Bildschirm angezeigt, der beim Drücken von Alles löschen,
beim Abmelden, Entfernen eines unvollständigen Auftrags usw. erscheint.
•
Ein: Der Drucker schaltet nach einem festgelegten Zeitraum auf die Standardeinstellungen um.
Den Zeitraum (0 bis 60 Minuten) über den Schieberegler einstellen.
•
Die Zeitspanne sollte zwischen 0 und 45 Sekunden liegen (in 15-
Sekunden-Schritten einstellbar).
•
Es gibt immer einen sicherheitsbedingten Timeout.
•
Bei Aktivierung des Timeout erscheint eine Anzeige, die darauf hinweist, dass die Sitzung
innerhalb von 5 Sekunden beendet wird. Der Benutzer kann das Timeout ggf. aussetzen. Weitere
Informationen siehe System Administrator Guide (Systemadministratorhandbuch).
•
Aus auswählen, um zu verhindern, dass der Drucker nach dem festgelegten Zeitraum automatisch
auf die Standardeinstellungen umschaltet.
Eingabe
Die Option Eingabe auswählen, um folgende Einstellungen aufzurufen:
•
Automatische Farberkennung
•
Foto-/Texteinstellung
Automatische Farberkennung
Wenn beim Scannen die Option Automatisch verwendet wird, kann der Schwerpunkt automatisch auf
Schwarzweiß oder auf Farbe gesetzt werden. Mit dieser Option kann der Schwerpunkt je nach
Vorlagenart und gewünschter Ausgabe angepasst werden.
•
Farb- oder Schwarzweißschwerpunkt zum Scannen über das Vorlagenglas auswählen.
•
Farb- oder Schwarzweißschwerpunkt zum Scannen über den automatischen
Vorlageneinzug auswählen.
Foto-/Texteinstellung
Wird die Option Foto-/Texteinstellung verwendet, kann der Drucker nach Bedarf auf die Optimierung
von Fotos oder Text eingestellt werden.
•
Foto: Fotoqualität wird optimiert.
•
Text: Textqualität wird optimiert.
218
ColorQube 9301/9302/9303 Multifunktionsdrucker
Benutzerhandbuch
auf Seite 218
auf Seite 218