Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Xerox Anleitungen
All-in-One-Drucker
VersaLink B71 Serie
Xerox VersaLink B71 Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Xerox VersaLink B71 Serie. Wir haben
3
Xerox VersaLink B71 Serie Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch, Bedienungsanleitung
Xerox VersaLink B71 Serie Benutzerhandbuch (326 Seiten)
Marke:
Xerox
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheit
11
Inhalt dieses Kapitels
11
Hinweise und Sicherheit
12
Elektrische Sicherheit
13
Allgemeine Richtlinien
13
Netzkabel
13
Notabschaltung
14
Telekommunikationsleitungskabel
14
Betriebssicherheit
15
Betriebsrichtlinien
15
Ozonfreisetzung
15
Druckerstandort
15
Druckerverbrauchsmaterial
16
Wartungssicherheit
17
Warnsymbole
18
Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitskontaktinformationen
20
Erste Schritte
21
Druckerkomponenten
22
Vorderansicht
22
Automatischer Duplex-Vorlageneinzug
23
Vorlagenausgabefach
23
Bauteile IM Geräteinneren
25
Rückansicht
26
Endverarbeitungsoptionen
27
Integrierter Office-Finisher
27
Steuerpult
29
Stromversorgungsoptionen
32
Einschalten des Druckers
32
Ausschalten des Druckers
33
Drucker Ausschalten
33
Aktivieren und Beenden von Ruhezustand und Energiesparmodus
33
Energiesparmodus
33
Zugriff auf den Drucker
35
Kostenzählung
35
Anmeldung am Steuerpult
35
Übernommene Authentifizierung
37
Smartcard
37
Einführung in Apps
38
Informationsseiten
39
Konfigurationsbericht
39
Nutzungsdatenbericht
39
Auftragsprotokoll
39
Drucken von Infoseiten
39
Konfigurationsbericht
40
Drucken des Konfigurationsberichts
40
Embedded Web Server
41
Zugreifen auf Embedded Web Server
41
Ermitteln der IP-Adresse des Druckers dem Konfigurationsbericht Anhand des Konfigurationsberichts
41
IP-Adresse des Druckers dem Konfigurationsbericht Entnehmen
41
Zertifikate für den Integrierten Webserver
42
Herunterladen des Konfigurationsberichts vom Integrierten Webserver
42
Verwendung der Remotesteuerung
42
Installation und Einrichtung
44
Installation und Einrichtung - Überblick
44
Wahl des Druckerstandorts
44
Anschließen des Druckers
45
Auswählen einer Anschlussmethode
45
Anschluss an einen Computer über USB
45
Anschließen an ein Kabelnetzwerk
46
Verbinden mit WLAN
46
Installieren des WLAN-Adapters
47
Entfernen des WLAN-Adapters
48
Drucker Einschalten
50
WSD-Scannen
52
Herstellen einer Verbindung mit Wi-Fi Direct
52
Anschluss an die Telefonleitung
52
Konfigurieren von Airprint
53
Ersteinrichtung des Druckers
55
Ersteinrichtung mit der Xerox
55
Easy Assist (XEA)-App
55
Mehrere Drucker zur Xerox Easy Assist-App
56
Ersteinrichtung mit der Xerox
57
Optionen Wählen
57
Easy Assist (XEA)-App
57
Mehrere Drucker zur Xerox Easy Assist-App Hinzufügen
58
Installieren der Software
60
Betriebssystemvoraussetzungen
60
Installieren der Druckertreiber für einen Netzwerkdrucker unter Windows
60
Installieren des Windows-Druckertreibers Mithilfe einer Zip-Datei
61
Installieren der Druckertreiber für einen USB-Drucker unter Windows
61
Installieren des Druckers als WSD-Gerät
62
Installieren von Treibern und Dienstprogrammen für Macos
62
Installieren des Windows
62
Drucker Mithilfe von Bonjour
63
Installieren von Druckertreibern und Dienstprogrammen - Unix/Linux
64
Weitere Informationen
65
Recommended Media List (Liste der Empfohlenen Medien)
65
Anpassung und Personalisierung
67
Inhalt dieses Kapitels
67
Anpassung und Personalisierung - Überblick
68
Anpassen oder Personalisieren der Startseite
69
Ein- oder Ausblenden einer Anwendung auf der Startseite
69
Eine Installierte Anwendung Anzeigen, die Anfangs Ausgeblendet ist
69
Installierte App Ausblenden
69
Ändern der App-Reihenfolge auf der Startseite
69
Anpassen oder Personalisieren der Apps
70
Anpassen oder Personalisieren der Funktionsliste
70
Anpassen oder Personalisieren der Einstiegsanzeige
70
Speichern von Festwerten
71
Aktuelle App-Einstellungen Speichern
71
Gespeicherten Festwert Löschen
71
Aufheben der App-Anpassung über das Steuerpult
71
Angepasste Einstellungen der Aktuellen App Aufheben
71
Anpassen von App-Standardeinstellungen
72
App-Standardeinstellungen Anpassen
72
Entfernen von Personalisierungen mit Embedded Web Server
72
Erstellen und Verwenden von 1-Touch-Apps
73
Erstellen einer 1-Touch-App
73
Erstellen einer Privaten 1-Touch-App
74
Löschen oder Ausblenden einer 1-Touch-App
75
Verwenden einer 1-Touch-App
75
Xerox ® -Apps
78
Erstellen eines Kontos für die Xerox ® App Gallery
78
Weitere Informationen und Anweisungen zur Verwendung der Xerox
78
App Gallery
78
App Gallery - Überblick
78
Anmelden bei Ihrem Xerox
78
Einen der Folgenden Schritte Ausführen
78
App Gallery Konto
79
Installieren oder Aktualisieren einer App über die Xerox
79
App Gallery
79
App über die Xerox ® App Gallery Aktualisieren
80
Abmelden vom App Gallery-Konto
80
Vom Xerox ® App Gallery-Konto Abmelden
80
Gerät
82
Geräte-App - Überblick
82
Info
83
Verbrauchsmaterialstatus
83
Allgemein
83
Anpassen der Benachrichtigungen bei Niedrigem Verbrauchsmaterialstand
84
E-Mail-Warnmeldungen Einrichten
84
Zähler
84
Gebühren- und Nutzungszähler Anzeigen
84
Werkseinstellungen
85
Fernservice
85
Adressbuch
86
Adressbuch - Überblick
86
Bearbeiten des Adressbuchs
86
Hinzufügen oder Bearbeiten von Kontakten IM Adressbuch am Steuerpult
86
Die Kontaktdetails Eingeben
86
Kontakte Hinzufügen
88
Kontakte Bearbeiten oder Löschen
88
Gruppen Hinzufügen
89
Erweiterte Einstellungen
90
Erstellen und Verwalten von Favoriten
90
Erstellen und Verwalten von Privaten Favoriten
91
Jobs
94
Aufträge - Überblick
94
Verwalten von Aufträgen IM Embedded Web
94
Drucken eines Wegen Fehlender Ressourcen Angehaltenen Auftrags
95
Einen der Folgenden Schritte Ausführen
95
Gespeicherte Aufträge
96
Drucken eines Gespeicherten
96
Geschützte Ausgabe
96
Verwalten Spezieller Auftragsarten
96
Drucken eines Geschützten
97
Übermitteln von Aufträgen zum Drucken über Embedded Web Server
100
Verwalten von Aufträgen IM Embedded Web Server
100
Kopieren
101
Kopieren - Überblick
101
Anfertigen einer Kopie
101
Kopier-Workflows
103
Ändern der Seitenlayoutoptionen
103
Seitenlayout Ändern
103
Automatische Hintergrundunterdrückung und Kontrast Einstellen
104
Zum Kopieren von Buchvorlagen Folgendermaßen Vorgehen
104
Hinzufügen eines Vorderen Deckblatts
107
Vorderes Deckblatt zu einem Kopierauftrag Hinzufügen
107
Einstellen der Randausblendung
107
Kopienränder Ausblenden
107
Ausgeben eines Probeexemplars
108
Hinzufügen von Textfeldern
109
Seitenzahlen Einfügen
109
Textbaustein Einfügen
109
Datum Einfügen
109
Ausweiskopie
111
Ausweiskopie - Überblick
111
Kopieren eines Ausweises
111
E-Mail
112
E-Mail - Überblick
112
Senden eines Gescannten Bildes Per E-Mail
112
Voransicht und Auftragsaufbau
112
Empfänger Eingeben
113
Scanausgabe
116
Scannen - Überblick
116
Scannen mit Ausgabe an eine E-Mail-Adresse
116
Scannen mit Ausgabe an den Eigenen Ordner eines Benutzers
117
Vorbereitung
117
Zum Scannen in einen Eigenen Ordner eine Option Auswählen
118
Scannen auf einen USB-Datenträger
118
Scanausgabe: Desktop
119
Scannen und Speichern auf einem FTP- oder SFTP-Server
120
Scanausgabe in einen Freigegebenen Ordner auf einem Vernetzten Computer
120
Hinzufügen eines Ordners als Adressbucheintrag am Steuerpult
122
Scanausgabe in einen Freigabeordner auf einem Netzwerkcomputer
122
Scannen von Bildern in eine Anwendung auf einem Verbundenen Computer
123
Scannen mit der Windows-Anwendung
124
Faxen
125
Fax - Überblick
125
Senden von Faxnachrichten
125
Empfänger Eingeben
126
Fax-Workflows
127
Programmieren des Faxsendezeitpunkts
127
Senden eines Deckblatts mit einer Faxnachricht
128
Einfügen Vordefinierter
128
Vordefinierten Textbaustein Einfügen
128
Weiterleiten einer Faxnachricht an eine E-Mail-Adresse
129
Drucken einer Geschützten Faxnachricht
130
Manuelles Senden von Faxnachrichten
130
Senden von Faxnachrichten vom Computer
131
Empfänger Manuell Hinzufügen
131
Serverfax
133
Überblick über die Serverfaxfunktion
133
Faxversand mit Serverfax
133
Programmieren des Faxsendezeitpunkts (Serverfax)
135
Zum Programmieren des Serverfaxsendezeitpunkts Folgendermaßen Vorgehen
135
Usb
136
USB - Überblick
136
Scannen auf einen USB-Datenträger
136
Drucken aus einem USB-Flash-Speicher
137
Printbyxerox
138
@ P R I N T by X E R Ox - Ü B E R B L I C K
138
Drucken mit der @Printbyxerox-App
138
Xerox Xerox
138
Connect for Xmpie
139
Xerox ® Connect for Xmpie
139
Xerox Connect for Docushare Xerox Connect for Docushare
140
Go-App - Übersicht
140
Installieren oder Aktualisieren einer App
140
Druck
141
Inhalt dieses Kapitels
141
Drucken - Überblick
142
Auswählen der Druckoptionen
143
Druckertreiber - Hilfe
143
Windows-Druckoptionen
144
Die Druckerliste auf dem Computer Ansteuern
144
Auswählen der Druckoptionen für einen Bestimmten Auftrag (Windows)
144
Auswählen der Endverarbeitungsoptionen (Windows)
145
Auswählen von Standardwerten in Windows für einen Gemeinsam Genutzten Netzwerkdrucker
146
Speichern Häufig Verwendeter Einstellungen (Windows)
146
Dazu Folgendermaßen Vorgehen
146
Macintosh-Druckoptionen
147
Auswahl der Druckoptionen (Macintosh)
147
Auswählen von Endverarbeitungsoptionen (Macintosh)
147
Speichern Häufig Verwendeter Einstellungen (Macintosh)
148
Drucken unter UNIX, Linux und AS/400
148
Xerox ® Drucker-Manager
148
Mobile Druckoptionen
151
Druckaufträge
153
Verwalten von Aufträgen
153
Drucken Spezieller Auftragsarten
154
Druckfunktionen
159
Auswählen der Materialoptionen zum Drucken
159
Größeneinstellung
159
Duplexdruck
159
Druckqualität
160
Bildqualität
160
Helligkeit
160
Einstellen der Standarddruckoptionen
160
Drucken Mehrerer Seiten auf ein Blatt
161
Drucken von Broschüren
161
Verwenden von Sonderseiten
162
IM Dialogfeld Sonderseiten werden die Einstellungen für Sonderseiten Festgelegt
163
Ausrichtung
165
Registerkarte "Erweitert
165
Auftragskennung
166
Die Folgenden Optionen Stehen zur Verfügung
166
Aktivieren der Benachrichtigung bei Auftragsende unter Windows
166
Verwenden von Benutzerdefinierten Formaten
167
Definieren von Benutzerdefinierten Formaten
167
Erstellen und Speichern Benutzerdefinierter Formate IM Druckertreiber
167
Drucken auf Benutzerdefinierten Formaten
169
Material mit Benutzerdefiniertem Format über den Windows
169
Drucken auf Benutzerdefinierte Formate unter Macintosh
170
Druckmaterialien
171
Inhalt dieses Kapitels
171
Druckmaterial - Überblick
172
Zulässiges Druckmaterial
173
Bestellung von Druckmaterial
173
Allgemeine Richtlinien zum Einlegen von Druckmaterial
173
Nicht Geeignetes Druckmaterial (Gefahr von Geräteschäden)
173
Hinweise zur Lagerung von Druckmaterial
174
Zulässige Druckmaterialarten und Papiergewichte
174
Zulässige Standardformate
177
Geeignete Standardformate für den Duplexbetrieb
178
Geeignetes Druckmaterial für den Duplexbetrieb
179
Konfigurationen, Zusatzzufuhr, Behälter
179
Zulässige Benutzerdefinierte Formate
179
Materialbehältereinstellungen
180
Konfigurieren der Behältereinstellungen
180
Konfigurieren der Behälter 3 und 4 IM Tandembehältermodul
180
Konfigurieren von Behälter 6
181
Einlegen von Papier
184
Einlegen von Druckmaterial in Behälter 1-4
184
Einlegen von Druckmaterial in Behälter 3 und 4 des Tandembehältermoduls
187
Einlegen von Papier in die Zusatzzufuhr
189
Einlegen von Druckmaterial in Behälter 6
192
Bedrucken von Spezialmaterialien
195
Umschläge
195
Etiketten
199
Wartung
207
Inhalt dieses Kapitels
207
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
208
Reinigen des Druckers
209
Reinigen der Außenseiten
209
Reinigen des Geräteinneren
212
Einstellungen und Wartungsanweisungen
215
Überprüfen der Materialausrichtung
215
Anpassen der Materialausrichtung
216
Einstellen der Höhenlage
217
Austauschmodule
218
Verbrauchsmaterial
218
Bestellen von Verbrauchsmaterial
218
Nutzungsdatenbericht Drucken
220
Recycling von Verbrauchsmaterialien
220
Weitere Informationen zum Xerox
220
Tonermodule
220
Austauschen von Tonermodulen
220
Toner Nachbestellen
221
Toner Leer
221
Austauschmodule
222
Austauschen der Trommeleinheit
222
Nachfüllen von Heftklammern IM Integrierten Office-Finisher
223
Austauschen des Heftklammermagazins IM Office-Finisher
224
Nachfüllen der Heftklammern IM Booklet Maker für den Office-Finisher
226
Nachfüllen von Heftklammern IM Offlinehefter
228
Leeren des Locherabfallbehälters
229
Verwalten des Druckers
231
Anzeigen der Zählerstände
231
Drucken des Zählerübersichtsberichts
231
Zählerübersichtsbericht Drucken
231
Transportieren des Geräts
232
Fehlerbehebung
233
Allgemeine Fehlerbehebung
234
Drucker Lässt sich nicht Einschalten
234
Gerät wird Zurückgesetzt oder Schaltet sich Immer wieder Grundlos aus
234
Drucker Druckt nicht
235
Das Drucken Dauert Unverhältnismäßig Lange
236
Dokument wird auf Material aus dem Falschen Behälter Gedruckt
237
Probleme Beim Automatischen Duplexdruck
238
Ungewöhnliche Geräusche am Gerät
238
Materialbehälter Lässt sich nicht Schließen
238
IM Drucker hat sich Kondenswasser Angesammelt
238
Materialstaus
239
Materialstaubereiche
239
Minimieren von Papierstaus
240
Beseitigen von Materialstaus
241
Zulässiges
241
Beseitigen von Materialstaus in der Zusatzzufuhr
244
Fehlerbehebung bei Materialstaus
249
Fehleinzüge
250
Fehleinzug von Etiketten und Umschlägen
250
Papierstaumeldung wird Weiterhin Angezeigt
251
Staus Beim Automatischen Duplexdruck
251
Beseitigen von Staus IM Finisher
252
Beseitigen von Materialstaus IM Integrierten Office-Finisher
252
Beseitigen von Materialstaus IM Office-Finisher
253
Heftklammerstaus
255
Beseitigen von Heftklammerstaus IM Integrierten Office-Finisher
255
Beseitigen von Heftklammerstaus IM Office-Finisher
256
Beseitigen von Broschürenheftklammerstaus IM Office-Finisher
258
Beseitigen von Locherstaus IM Office-Finisher
261
Probleme mit der Druckqualität
262
Steuern der Druckqualität
262
Druckmaterialien
262
Beheben von Problemen mit der Druckqualität
263
Probleme Beim Kopieren und Scannen
268
Probleme Beim Faxbetrieb
269
Probleme Beim Senden von Faxnachrichten
269
Probleme Beim Empfang von Faxnachrichten
270
Hilfe
272
Warnmeldungen am Steuerpult
272
Anzeigen der Aktuellen Fehler am Steuerpult
272
Verwenden der Integrierten Tools zur Fehlerbehebung
272
Online-Support-Assistent
272
Nützliche Infoseiten
273
Weitere Informationen zum Drucker
273
Technische Daten
275
Dieser Anhang Enthält
275
Konfiguration und Optionen des Druckers
276
Verfügbare Konfigurationen
276
Funktionen
276
Blatt-Heftung, 5000 Heftklammern
277
Optionen und Upgrades
279
Leistungsdaten
281
Druckgeschwindigkeit
281
Abmessungen und Gewicht
282
Gewicht und Abmessungen
282
Platzbedarf
285
Betriebsbedingungen
290
Temperatur
290
Relative Luftfeuchtigkeit
290
Standorthöhe
290
Elektrische Anschlusswerte
291
Netzspannung und -Frequenz
291
Stromverbrauch
291
Gesetzliche Bestimmungen
293
Dieser Anhang Enthält
293
Grundlegende Bestimmungen
294
Energy Star
294
Stromverbrauch und Aktivierungszeit
294
Standard-Energiespareinstellungen
295
Umweltvorteile des Duplexdrucks
295
Druckmaterialarten
295
Gesetzliche Bestimmungen für 2,4-Ghz- und 5-Ghz-WLAN-Adapter
295
USA (FCC-Bestimmungen)
296
Kanada
296
Zertifizierungen in Europa
296
Geräte der Europäischen Union
297
Zertifizierung der Eurasischen Wirtschaftsgemeinschaft
298
Deutschland
298
Türkische Rohs-Bestimmung
298
Gesetzliche Vorschriften zum Kopierbetrieb
299
Usa
299
Kanada
300
Andere Länder
301
Gesetzliche Vorschriften zum Faxbetrieb
302
Usa
302
Kanada
303
Europäische Union
304
Neuseeland
305
Südafrika
306
Sicherheitszertifizierung
307
Material-Sicherheitsdatenblätter
308
Recycling und Entsorgung
309
Alle Länder
310
Nordamerika
311
Europäische Union
312
Wohngebiete/Haushalte
312
Gewerbliches Umfeld
312
Einsammlung und Entsorgung von Geräten und Batterien/Akkus
313
Hinweis zum Symbol für die Getrennte Sammlung
313
Auswechseln von Batterien/Akkus
313
Andere Länder
314
D Apps-Funktionen
315
Werbung
Xerox VersaLink B71 Serie Benutzerhandbuch (298 Seiten)
Marke:
Xerox
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheit
11
Hinweise und Sicherheit
12
Elektrische Sicherheit
13
Allgemeine Richtlinien
13
Netzkabel
13
Notabschaltung
14
Telekommunikationsleitungskabel
14
Betriebssicherheit
15
Betriebsrichtlinien
15
Ozonfreisetzung
15
Druckerstandort
15
Druckerverbrauchsmaterial
16
Wartungssicherheit
17
Warnsymbole
18
Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitskontaktinformationen
20
Erste Schritte
21
Druckerkomponenten
22
Vorderansicht
22
Automatischer Duplex-Vorlageneinzug
23
Bauteile IM Geräteinneren
24
Rückansicht
25
Endverarbeitungsoptionen
26
Steuerpult
28
Stromversorgungsoptionen
31
Einschalten des Druckers
31
Ausschalten des Druckers
31
Aktivieren und Beenden von Ruhezustand und Energiesparmodus
32
Energiesparmodus
32
Zugriff auf den Drucker
33
Kostenzählung
33
Anmeldung
33
Übernommene Authentifizierung
35
Smartcard
35
Einführung in Apps
36
Informationsseiten
37
Drucken von Infoseiten
37
Konfigurationsbericht
37
Embedded Web Server
39
Zugreifen auf Embedded Web Server
39
Ermitteln der IP-Adresse des Druckers
40
Zertifikate für den Integrierten Webserver
40
Herunterladen des Konfigurationsberichts vom Integrierten Webserver
40
Xerox ® Versalink ® B71XX Multifunktionsdrucker
40
Verwendung der Remotesteuerung
40
Installation und Einrichtung
42
Installation und Einrichtung - Überblick
42
Wahl des Druckerstandorts
42
Anschließen des Druckers
43
Auswählen einer Anschlussmethode
43
Anschluss an einen Computer über USB
43
Anschließen an ein Kabelnetzwerk
44
Verbinden mit WLAN
44
Anschluss an die Telefonleitung
50
Ersteinrichtung des Druckers
51
Konfigurieren von Airprint
51
Installieren der Software
53
Betriebssystemvoraussetzungen
53
Installieren der Druckertreiber für einen Netzwerkdrucker unter Windows
53
Installieren des Windows-Druckertreibers Mithilfe einer Zip-Datei
54
Installieren der Druckertreiber für einen USB-Drucker unter Windows
54
Installieren des Druckers als WSD-Gerät
55
Installieren von Treibern und Dienstprogrammen für Macos
55
Installieren von Druckertreibern und Dienstprogrammen - Unix/Linux
57
Weitere Informationen
58
Anpassung und Personalisierung
59
Anpassung und Personalisierung - Überblick
60
Anpassen oder Personalisieren der Startseite
61
Ein- oder Ausblenden einer Anwendung auf der Startseite
61
Ändern der App-Reihenfolge auf der Startseite
61
Anpassen oder Personalisieren der Apps
62
Anpassen oder Personalisieren der Funktionsliste
62
Anpassen oder Personalisieren der Einstiegsanzeige
62
Speichern von Festwerten
63
Aufheben der App-Anpassung über das Steuerpult
63
Anpassen von App-Standardeinstellungen
63
Entfernen von Personalisierungen mit Embedded Web Server
64
Erstellen und Verwenden von 1-Touch-Apps
65
Erstellen einer 1-Touch-App
65
Erstellen einer Privaten 1-Touch-App
65
Löschen oder Ausblenden einer 1-Touch-App
66
Verwenden einer 1-Touch-App
67
Xerox ® -Apps
69
Xerox ® App Gallery
70
Xerox ® App Gallery - Überblick
70
App Gallery
70
Xerox App Gallery
70
Anmelden bei Ihrem Xerox ® App Gallery Konto
71
Installieren oder Aktualisieren einer App über die Xerox ® App Gallery
71
Abmelden vom App Gallery-Konto
72
Gerät
73
Geräte-App - Überblick
73
Info
74
Verbrauchsmaterialstatus
74
Zähler
75
Werkseinstellungen
76
Fernservice
76
Adressbuch
77
Adressbuch - Überblick
77
Bearbeiten des Adressbuchs
77
Erstellen und Verwalten von Favoriten
80
Jobs
85
Aufträge - Überblick
85
Verwalten von Aufträgen
85
Verwalten Spezieller Auftragsarten
86
Verwalten von Aufträgen IM Embedded Web Server
90
Kopieren
92
Kopieren - Überblick
92
Anfertigen einer Kopie
92
Kopier-Workflows
94
Ausweiskopie
100
Ausweiskopie - Überblick
100
Kopieren eines Ausweises
100
E-Mail
101
E-Mail - Überblick
101
Senden eines Gescannten Bildes Per E-Mail
101
Scanausgabe
104
Scannen - Überblick
104
Scannen mit Ausgabe an eine E-Mail-Adresse
104
Scannen mit Ausgabe an den Eigenen Ordner eines Benutzers
105
Scannen auf einen USB-Datenträger
106
Scanausgabe: Desktop
107
Scannen und Speichern auf einem FTP- oder SFTP-Server
108
Computer
108
Scannen von Bildern in eine Anwendung auf einem Verbundenen Computer
111
Faxen
113
Fax - Überblick
113
Senden von Faxnachrichten
113
Fax-Workflows
115
Serverfax
121
Überblick über die Serverfaxfunktion
121
Faxversand mit Serverfax
121
Programmieren des Faxsendezeitpunkts (Serverfax)
123
Usb
124
USB - Überblick
124
Scannen auf einen USB-Datenträger
124
Drucken aus einem USB-Flash-Speicher
125
Printbyxerox
126
Printbyxerox - Überblick
126
Drucken mit der @Printbyxerox-App
126
Voransicht und Auftragsaufbau
127
Druck
129
Drucken - Überblick
130
Auswählen der Druckoptionen
131
Druckertreiber - Hilfe
131
Windows-Druckoptionen
131
Macintosh-Druckoptionen
134
Drucken unter UNIX, Linux und AS/400
136
Mobile Druckoptionen
138
Druckaufträge
140
Verwalten von Aufträgen
140
Drucken Spezieller Auftragsarten
141
Druckfunktionen
145
Auswählen der Materialoptionen zum Drucken
145
Duplexdruck
145
Druckqualität
146
Bildqualität
146
Drucken Mehrerer Seiten auf ein Blatt
147
Drucken von Broschüren
147
Verwenden von Sonderseiten
148
Ausrichtung
151
Registerkarte "Erweitert
151
Verwenden von Benutzerdefinierten Formaten
153
Definieren von Benutzerdefinierten Formaten
153
Drucken auf Benutzerdefinierten Formaten
155
Druckmaterialien
157
Druckmaterial - Überblick
158
Zulässiges Druckmaterial
159
Bestellung von Druckmaterial
159
Allgemeine Richtlinien zum Einlegen von Druckmaterial
159
Nicht Geeignetes Druckmaterial (Gefahr von Geräteschäden)
159
Hinweise zur Lagerung von Druckmaterial
160
Zulässige Druckmaterialarten und Papiergewichte
160
Zulässige Standardformate
162
Geeignete Standardformate für den Duplexbetrieb
164
Geeignetes Druckmaterial für den Duplexbetrieb
164
Zulässige Benutzerdefinierte Formate
164
Materialbehältereinstellungen
165
Konfigurieren der Behältereinstellungen
165
Konfigurieren der Behälter 3 und 4 IM Tandembehältermodul
165
Konfigurieren von Behälter 6
166
Einlegen von Papier
169
Einlegen von Druckmaterial in Behälter 1-4
169
Einlegen von Druckmaterial in Behälter 3 und 4 des Tandembehältermoduls
172
Einlegen von Papier in die Zusatzzufuhr
174
Einlegen von Druckmaterial in Behälter 6
177
Bedrucken von Spezialmaterialien
179
Umschläge
179
Etiketten
183
Wartung
189
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
190
Reinigen des Druckers
191
Reinigen der Außenseiten
191
Reinigen des Geräteinneren
193
Einstellungen und Wartungsanweisungen
196
Anpassen der Materialausrichtung
197
Einstellen der Höhenlage
198
Austauschmodule
199
Verbrauchsmaterial
199
Bestellen von Verbrauchsmaterial
199
Recycling von Verbrauchsmaterialien
201
Tonermodule
201
Austauschmodule
202
Austauschen der Trommeleinheit
202
Nachfüllen von Heftklammern IM Integrierten Office-Finisher
202
Austauschen des Heftklammermagazins IM Office-Finisher
204
Nachfüllen der Heftklammern IM Booklet Maker für den Office-Finisher
206
Nachfüllen von Heftklammern IM Offlinehefter
207
Leeren des Locherabfallbehälters
208
Verwalten des Druckers
210
Anzeigen der Zählerstände
210
Drucken des Zählerübersichtsberichts
210
Transportieren des Geräts
211
Fehlerbehebung
213
Allgemeine Fehlerbehebung
214
Drucker Lässt sich nicht Einschalten
214
Gerät wird Zurückgesetzt oder Schaltet sich Immer wieder Grundlos aus
214
Drucker Druckt nicht
215
Das Drucken Dauert Unverhältnismäßig Lange
216
Dokument wird auf Material aus dem Falschen Behälter Gedruckt
217
Probleme Beim Automatischen Duplexdruck
217
Ungewöhnliche Geräusche am Gerät
217
Materialbehälter Lässt sich nicht Schließen
218
IM Drucker hat sich Kondenswasser Angesammelt
218
Materialstaus
219
Materialstaubereiche
219
Minimieren von Papierstaus
220
Beseitigen von Materialstaus
221
Fehlerbehebung bei Materialstaus
228
Beseitigen von Staus IM Finisher
231
Beseitigen von Materialstaus IM Integrierten Office-Finisher
231
Beseitigen von Materialstaus IM Office-Finisher
232
Heftklammerstaus
234
Beseitigen von Heftklammerstaus IM Integrierten Office-Finisher
234
Heftklammerstaus IM Office-Finisher
235
Beseitigen von Locherstaus IM Office-Finisher
240
Probleme mit der Druckqualität
241
Steuern der Druckqualität
241
Druckmaterialien
241
Beheben von Problemen mit der Druckqualität
242
Probleme Beim Kopieren und Scannen
246
Probleme Beim Faxbetrieb
247
Probleme Beim Senden von Faxnachrichten
247
Probleme Beim Empfang von Faxnachrichten
248
Hilfe
249
Warnmeldungen am Steuerpult
249
Anzeigen der Aktuellen Fehler am Steuerpult
249
Verwenden der Integrierten Tools zur Fehlerbehebung
249
Online-Support-Assistent
249
Nützliche Infoseiten
249
Weitere Informationen zum Drucker
250
Technische Daten
251
Konfiguration und Optionen des Druckers
252
Verfügbare Konfigurationen
252
Funktionen
254
Optionen und Upgrades
254
Leistungsdaten
256
Druckgeschwindigkeit
256
Abmessungen und Gewicht
257
Gewicht und Abmessungen
257
Platzbedarf
260
Betriebsbedingungen
265
Temperatur
265
Relative Luftfeuchtigkeit
265
Standorthöhe
265
Elektrische Anschlusswerte
266
Netzspannung und -Frequenz
266
Stromverbrauch
266
Gesetzliche Bestimmungen
267
Grundlegende Bestimmungen
268
Energy Star
268
Stromverbrauch und Aktivierungszeit
268
Standard-Energiespareinstellungen
269
Umweltvorteile des Duplexdrucks
269
Druckmaterialarten
269
Gesetzliche Bestimmungen für 2,4-Ghz- und 5-Ghz-WLAN-Adapter
269
USA (FCC-Bestimmungen)
270
Kanada
270
Zertifizierungen in Europa
270
Umweltinformationen zur Vereinbarung IM Zusammenhang mit der Studie Lot 4 - Bildgebende Geräte der Europäischen Union
271
Zertifizierung der Eurasischen Wirtschaftsgemeinschaft
271
Deutschland
272
Türkische Rohs-Bestimmung
272
Gesetzliche Vorschriften zum Kopierbetrieb
273
Usa
273
Kanada
274
Andere Länder
275
Gesetzliche Vorschriften zum Faxbetrieb
276
Usa
276
Kanada
277
Europäische Union
278
Neuseeland
279
Südafrika
280
Sicherheitszertifizierung
281
Material-Sicherheitsdatenblätter
282
Recycling und Entsorgung
283
Alle Länder
284
Nordamerika
285
Europäische Union
286
Wohngebiete/Haushalte
286
Gewerbliches Umfeld
286
Einsammlung und Entsorgung von Geräten und Batterien/Akkus
286
Hinweis zum Symbol für die Getrennte Sammlung
287
Auswechseln von Batterien/Akkus
287
Andere Länder
288
D Apps-Funktionen
289
Xerox VersaLink B71 Serie Bedienungsanleitung (236 Seiten)
Marke:
Xerox
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Richtlinien
2
Notabschaltung
3
Ozonfreisetzung
4
Beschreibung
6
Vorderansicht
8
Automatischer Duplex-Vorlageneinzug
9
Steuerpult
14
Kostenzählung
16
Anmeldung
16
Übernommene Authentifizierung
18
Smartcard
18
Konfigurationsbericht
19
Verfügbare Konfigurationen
22
Funktionen
23
Funktion
26
Druckgeschwindigkeit
26
Grundmodell mit Tandembehältermodul
28
Mindestabstände mit Tandembehältermodul
31
Mindestabstände mit Dreibehältermodul und Integriertem Office-Finisher
32
Mindestabstände für Dreibehältermodul mit Integriertem Office-Finisher
32
Mindestabstände für Tandembehältermodul, Office-Finisher, Booklet Maker und Großraumbehälter
34
Relative Luftfeuchtigkeit
34
Standard-Energiespareinstellungen
36
Türkische Rohs-Bestimmung
39
Auswechseln von Batterien/Akkus
48
Betriebssystemvoraussetzungen
68
Installieren von Druckertreibern und Dienstprogrammen - Unix/Linux
72
Ein- oder Ausblenden einer Anwendung auf der Startseite
72
Werkseinstellungen
84
Verwalten Spezieller Auftragsarten
93
Mobile Druckoptionen
137
Druckqualität
144
Ausrichtung
148
Definieren von Benutzerdefinierten Formaten
149
Drucken auf Benutzerdefinierten Formaten
151
Zulässige Druckmaterialarten und Papiergewichte
155
Zulässige Standardformate
157
Geeignete Standardformate für den Duplexbetrieb
158
Zulässige Benutzerdefinierte Formate
159
Konfigurieren der Behältereinstellungen
159
Anpassen der Materialausrichtung
188
Nachfüllen von Heftklammern IM Offlinehefter
199
Mögliche Ursachen
203
Mehrer Blätter Zusammen Eingezogen
216
Fehleinzüge
217
Fehleinzug von Etiketten und Umschlägen
217
Papierstaumeldung wird Weiterhin Angezeigt
218
Staus Beim Automatischen Duplexdruck
218
Beseitigen von Heftklammerstaus IM Office-Finisher
223
Für Administratoren
235
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Xerox VersaLink B7025
Xerox VersaLink B7030
Xerox VersaLink B7035
Xerox VersaLink B70XX
Xerox VersaLink B7125
Xerox VersaLink B7130
Xerox VersaLink B7135
Xerox VersaLink B615
Xerox AltaLink B8055
Xerox AltaLink B8170
Xerox Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Scanner
Kopiergeräte
Laserdrucker
Weitere Xerox Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen