Betriebsarten
Bildverschiebungsfestwerte
Ermöglicht das Einrichten der Festwerte für die Bildverschiebung. Es gibt zwei benannte
Festwertoptionen und eine Einstellung Verfügbar. Namen und Einstellungen aller Festwerte können
nach Bedarf angepasst werden.
•
Aus dem Menü Festwerte die gewünschte Option auswählen.
•
Name wählen, um den Namen des Festwerts anzupassen. Mit Text löschen kann der vorhandene
Name gelöscht und ein neuer Name über die eingeblendete Tastatur eingegeben werden. Zum
Löschen einzelner Zeichen oder des ganzen Eintrags
verwenden. Speichern wählen.
•
Den Wert für die Verschiebung nach oben/unten und links/rechts auf der Vorderseite eingeben.
•
Den Wert für die Verschiebung nach oben/unten und links/rechts auf der Rückseite eingeben
Rückseite spiegeln wählen, wenn die Verschiebung auf der Rückseite der auf der Vorderseite
entsprechen soll.
Die eingegebenen Parameter werden bei Wahl des Festwerts als Standardwerte vorgegeben.
Festwerte Verkleinern/Vergrößern
Mit dieser Funktion können 10 proportionale Größenänderungsfestwerte und 4 nicht proportionale
Größenänderungsfestwerte eingerichtet werden.
•
Proportional auswählen und den Prozentwert für jede Festwertoption eingeben. Gültiger
Bereich: 25-400 %.
•
Sollen alle proportionalen Festwerte wieder auf die Standardeinstellung zurückgesetzt werden,
Alle zurücksetzen wählen.
•
Die Option Allgemeine Werte auswählen, um gängige
Größenänderungsprozentwerte anzuzeigen.
•
Nicht proportional auswählen und den Prozentwert für jede Festwertoption eingeben. Für X- und
Y-Richtung werden separate Prozentwerte festgelegt. Gültiger Bereich: 25-400 %.
Lesereihenfolge
Diese Option erlaubt das Ein- oder Ausblenden der Option Lesereihenfolge. Bei Buchvorlage und
Broschüre wird als Lese- bzw. Druckreihenfolge von links nach rechts vorausgesetzt. Soll eine andere
Lesereihenfolge zum Scannen oder Drucken ausgewählt werden, ist dies über diese Option möglich.
•
Die Einstellung Scannen wirkt sich auf die Funktionen zum Kopieren und Faxen von Buchvorlagen
aus. Ausblenden auswählen, wenn die Option zum Ändern der Lesereihenfolge dem Benutzer
nicht angeboten werden soll. Soll die Option verfügbar sein, Einblenden wählen.
•
Die Einstellung Drucken wirkt sich auf die Funktionen Seitenlayout und Broschüre aus.
Ausblenden auswählen, wenn die Option zum Ändern der Lesereihenfolge dem Benutzer nicht
angeboten werden soll. Soll die Option für die Lesereihenfolge verfügbar sein, Einblenden wählen.
Auto-Bilddrehung
Die Funktion Auto-Bilddrehung optimiert die Bildausgabe basierend auf den ausgewählten
Auftragseinstellungen. Wenn die automatische Drehung deaktiviert wird, können Teile des Bildes
verloren gehen.
224
ColorQube 9301/9302/9303 Multifunktionsdrucker
Benutzerhandbuch
oder die Rücktaste auf der Tastatur