Vom Anwender behebbare Fehler
Einige Fehler können vom Anwender selbst behoben werden. Diese Fehler werden in drei
Kategorien unterteilt:
•
Geringfügige Fehler: Fehler, bei denen ein Subsystem einen vom Anwender behebbaren Fehler
feststellt. Biespiel: Es sind keine Heftklammern mehr verfügbar. Der Druck- und Kopierbetrieb ist in
diesem Fall weiterhin möglich, die Heftfunktion steht jedoch nicht zur Verfügung.
•
Betriebsstörungen: Solche Störungen liegen dann vor, wenn ein größeres Subsystem ausfällt. Bei
einem Fehleinzug fällt beispielsweise der Kopier- und Druckbetrieb aus, bis der Stau beseitigt ist.
•
Fehler, die eine Rücksetzung des Systems erfordern: Diese lassen sich durch Aus- und
Einschalten des Druckers beheben.
Statusmeldungen
Statusmeldungen dienen zur Information und beziehen sich nicht auf Störungen. Es gibt zwei
Kategorien von Statusmeldungen:
•
Warnmeldungen: Sie dienen zur Information und betreffen normalerweise das Auswechseln von
Austauschmodulen. Durch sie wird der Anwender am Gerät auf Maßnahmen hingewiesen, die zur
Vermeidung eines Fehlers erforderlich sind. Wenn beispielsweise die Reinigungseinheit fast
verbraucht ist, wird eine Meldung ausgegeben, dass sie demnächst ausgewechselt werden muss.
Der Zeitraum zwischen der Ausgabe der Meldung und der Meldung eines vom Anwender
behebbaren Fehlers, die zum Auswechseln des Moduls auffordert, kann vom Systemadministrator
festgelegt werden.
•
Auftragsfehlermeldungen: Diese weisen auf Probleme mit bestimmten Aufträgen hin. Wird ein
Auftrag auf Grund eines solchen Fehlers angehalten (z. B. fehlendes Druckmaterial), muss der
Fehler beseitigt oder der Auftrag gelöscht werden.
Fehleranzeigen
Fehlermeldungen, die sich an die Benutzer des Druckers richten, lassen sich in zwei Kategorien einteilen.
Unterbrechende Fehlermeldungen
Unterbrechende Fehlermeldungen werden bei Fehlern angezeigt, die sich so auf den Drucker
auswirken, dass weder Eingabe noch Ausgabe möglich ist. Sie werden auch angezeigt, wenn ein Fehler
verhindert, dass der gerade laufende Arbeitsgang fortgesetzt werden kann, auch wenn andere
Betriebsarten weiterhin betriebsbereit sind.
Die Art des Fehlerfensters hängt von dem jeweiligen Fehler ab.
Bei einigen Fehlermeldungen werden Schaltflächen angezeigt, über die eine Option zur
Fehlerbehebung ausgewählt werden kann.
Wird eine unterbrechende Fehlermeldung angezeigt, werden sämtliche zugehörigen Statusmeldungen
im Statusmeldungsbereich angezeigt.
ColorQube 9301/9302/9303 Multifunktionsdrucker
Fehlerbeseitigung
Benutzerhandbuch
269