Fehlerbeseitigung
Fehlerbeseitigung
Diagnose
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie bei der Beseitigung von Problemen vorzugehen ist.
Einige Probleme können durch Aus- und Wiedereinschalten des Druckers behoben werden.
Anweisungen zum Ein- und Ausschalten siehe
Seite 260.
Wenn das Problem durch einen Neustart des Geräts nicht behoben wird, den Fehler nach den
Anweisungen im vorliegenden Handbuch ermitteln und lösen. Kann das Problem auf diese Weise nicht
behoben werden, Xerox-Kundendienst kontaktieren.
Fehler
Auf dem Drucker können Fehler unterschiedlicher Kategorien auftreten. Dieser Abschnitt enthält
einen Überblick über die verschiedenen Fehlerkategorien sowie deren Meldung am Gerät und
im Fehlerprotokoll.
Fehler werden in drei Kategorien eingeteilt: Systemfehler, Fehler, die vom Anwender beseitigt werden
können, und Statusmeldungen. Jede Fehlerkategorie verfügt über Unterkategorien, die durch die
Auswirkungen der jeweiligen Fehler auf den Druckerbetrieb bestimmt sind. Die Art der Fehleranzeige
hängt von der Fehlerkategorie ab.
Systemfehler
Systemfehler sind Fehler, auf Grund derer ein Subsystem, ein Modul oder eine Systemkomponente
nicht einwandfrei funktioniert. Es gibt drei Kategorien von Systemfehlern:
•
Geringfügige Fehler: Fehler, bei denen ein Subsystem oder Modul nicht einwandfrei funktioniert.
Ein Beispiel für einen solchen Fehler wäre der Ausfall des Hefters während der Verarbeitung eines
zu heftenden Auftrags, während andere Funktionen einwandfrei arbeiten.
•
Betriebsstörungen: Solche Störungen liegen dann vor, wenn ein größeres Subsystem ausfällt.
Beispiel: Eine Störung der Reinigungseinheit, die den Druck- und Kopierbetrieb verhindert.
•
Schwerwiegende Fehler: Ein schwerwiegender Fehler liegt vor, wenn ein systemweiter Ausfall
auftritt. Beispiel: Ausfall der Stromversorgung.
268
ColorQube 9301/9302/9303 Multifunktionsdrucker
Benutzerhandbuch
Ein- und Ausschalten und Energiesparmodus
auf