Bei Vorhandensein eines Bodens aus brennbarem Material muss immer eine Bodenschutzplat-
te angebracht werden.
Den Ofen auch entfernt von Wänden/nicht brennbaren Flächen installieren und dabei auf einen Mindestluftspalt von 200mm
(Rückseite) und 300mm (Seite) beachten, um eine wirksame Lüftung des Geräts und eine gute Verteilung der Wärme in der
Umgebung zu gewährleisten.
Es muss jedoch auch ein ausreichender Abstand eingehalten werden, um die Zugänglichkeit für die Reinigung und die außeror-
dentliche Wartung zu erleichtern. Sollte dies nicht möglich sein, muss das Gerät dennoch einen gewissen Abstand zu angrenzen-
den Wänden/Hindernissen aufweisen.
Dieser Arbeitsvorgang (*) muss von einem zugelassenen Techniker durchgeführt werden, der qualifiziert ist, um die Ableitungsroh-
re für die Verbrennungsprodukte abzutrennen und anschließend wieder anzuschließen.
Bei Wärmeerzeugern, die an die hydraulische Anlage angeschlossen sind, muss ein Anschluss zwischen der Anlage selbst und
dem Gerät vorbereitet werden, der es ermöglicht, bei einer außerordentlichen Wartung durch einen zugelassenen Techniker den
Wärmeerzeuger 1 mindestens 50 cm von den angrenzenden Wänden zu entfernen, ohne die Anlage zu entleeren (z. B. durch
Verwendung eines Doppelabsperrventils oder eines geeigneten flexiblen Anschlusses).
(*) Die nationale Referenznorm für die Installation von Haushaltsgeräten ist UNI 10683 (IT) - DTU NF 24.1 (FR) - DIN 18896 (DE) -
NBN B 61-002 (BE) - Real Decreto 1027/2007 (ES) Paesi Bassi (NL) Bouwbesluit - Danmark (DK) BEK n° 541 del 27/04/2020.
6.3
DISTANZA POSTERIORE (MITHOS)
Der hintere Abstand (dR) zu brennbarem Material kann durch Einlegen einer Dämmstoffplatte auf 30
mm reduziert werden (siehe nächstes Kapitel).
6.4
ISOLIERMATERIAL
Falls Isoliermaterial benutzt wird, muss es die folgenden technischen Merkmale aufweisen:
MERKMALE
Materialstärke
Klassifikationstemperatur
Dichte
Schrumpfung bei Bezugstemperatur (12h)
Kaltdruckfestigkeit
Biegefestigkeit
Wärmeausdehnungskoeffizient
Spezifische Wärme
Wärmeleitfähigkeit bei Mitteltemperatur
12
ATENA - DUKE - MITHOS
200 °C
400 °C
600 °C
800 °C
WERTE
40 mm
1000 °C
245 Kg/m3
1,3 % /1000 °C
1,4 MPa
0,5 MPa
5,4x10-6 m/mK
1,03 Kj/kgK
0,07 W/mK
0,10 W/mK
0,14 W/mK
0,17 W/mK